DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
Bürokratie abbauen – für mehr Neugründungen und einfachere Nachfolgen | |
|
| Die Covid-19-Pandemie stellt die Betriebe vor große Herausforderungen – und versetzt auch dem unternehmerischen Pioniergeist einen erheblichen Dämpfer. Das zeigt ein Blick auf das Interesse an den IHK-Gründerberatungen. Dabei war die Zahl der Gespräche mit angehenden Jungunternehmern 2019 nach langer Flaute wieder gestiegen. Um an diesen Trend anzuknüpfen, empfiehlt der DIHK geeignete Förderung und Bürokratieabbau.
|
| |
|
|
|
|
|
Wirtschaft blickt besorgt auf steigende Infektionszahlen | |
|
| ©Gizmo / iStock / Getty Images Plus
|
Zahlreiche Betriebe stehen laut DIHK bereits mit dem Rücken zur Wand
|
| (08.10.2020) Angesichts des aktuellen Trends bei den Covid-19-Fallzahlen verweist DIHK-Präsident Eric Schweitzer auf die möglichen Folgen weiterer Produktions- und Geschäftsausfälle. Bereits heute seien die Reserven vieler Unternehmen zu großen Teilen aufgebraucht.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Deutsch-Französischer Wirtschaftstag in diesem Jahr virtuell | |
|
| ©AHK Griechenland / The Imagereport
|
Bundesminister Altmaier eröffnet die Veranstaltung
|
| (08.10.2020) Wie können Deutschland und Frankreich im Schulterschluss aus der Krise kommen und ihren Beitrag zur Zukunftssicherung der EU leisten? Hochkarätige Redner erörtern am 27. Oktober beim 6. Deutsch-Französischen Wirtschaftstag Lage und Chancen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Exporte: "Ein ungemütlicher Herbst steht bevor" | |
|
| ©PhotoTalk / E+ / Getty Images
|
DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier kommentiert aktuelle Zahlen
|
| (08.10.2020) Dass sich die deutschen Ausfuhren im August gegenüber dem Vormonat erneut etwas erholt haben, ist nach Auffassung des DIHK Nachholeffekten und dem wieder aufgeflammten China-Geschäft zu verdanken.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Klimaschutzgesetz bringt den Betrieben höhere Kosten | |
|
| ©franckreporter / E+ / Getty Images
|
Schweitzer: Unternehmen brauchen Spielraum für Investitionen
|
| (07.10.2020) Die höheren Klimaziele der EU kommen – das kann nach den Abstimmungen zum Klimaschutzgesetz im Europäischen Parlament am 6. und 7. Oktober als sicher gelten. Für die Unternehmen bedeute das weitere Zusatzbelastungen, warnt der DIHK.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
"Position" IV/2020: Mit Podcasts zu mehr Ausbildungserfolg | |
|
| Neue Ausgabe des IHK-Berufsbildungsmagazins erscheint in Kürze
|
| (07.10.2020) Trotz oder gerade in der Pandemie erfolgreich ausbilden und junge Menschen als Nachwuchskräfte gewinnen – wie das geht, verdeutlicht Arbeitsphilosoph Frank Eilers in der Podcast-Reihe "Sei ein Mentor". Was Eilers motiviert und welche Ziele er mit dem Angebot erreichen will, lesen Sie in der jüngsten Ausgabe des IHK-Bildungsmagazins "Position".
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Industrie sammelt wieder mehr Aufträge ein | |
|
| ©kokouu / E+ / Getty Images
|
DIHK sieht aber "erhebliche Unsicherheiten" bei der Auslandsnachfrage
|
| (06.10.2020) Die Auftragslage der Betriebe hat sich im vergangenen August erneut verbessert, die wirtschaftliche Erholung steht nach Einschätzung des DIHK jedoch "weiterhin auf wackligen Füßen".
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Was macht der Brexit mit der Wirtschaft? | |
|
| ©Jeff J Mitchell / Getty Images News /Getty Images
|
Webinar des DIHK in Brüssel beleuchtet aktuellen Stand und Auswirkungen
|
| (06.10.2020) Am 31. Dezember 2020 endet die Brexit-Übergangsphase. Die damit verbundene Unsicherheit und die wirtschaftliche Lage im Vereinigten Königreich stehen im Mittelpunkt eines "Europapolitischen Dialogs", den der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Brüssel am 13. Oktober online ausrichtet.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Mehr Cyber-Sicherheit für den Mittelstand | |
|
| ©Erik Isakson / DigitalVision / Getty Images
|
Konsortialprojekt TISiM startet bundesweites IT-Helfernetz
|
| (06.10.2020) Den eigenen Betrieb und sensible Daten zuverlässig vor digitalen Angriffen von außen zu schützen, dazu will die vom Bundeswirtschaftsministerium eingerichtete Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM) jetzt das gesamte Spektrum kleiner und mittlerer Unternehmen befähigen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Pandemie bringt dem Gründungsgeschehen herben Rückschlag | |
|
| ©CentralITAlliance / iStock / Getty Images Plus
|
DIHK stellt Ergebnisse einer Umfrage unter IHK-Experten vor
|
| (05.10.2020) Mehr als die Hälfte der Industrie- und Handelskammern in Deutschland rechnen in diesem Jahr mit weniger beziehungsweise deutlich weniger Unternehmensgründungen. Das geht aus dem aktuellen Gründerreport des DIHK hervor.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Ihr "grünes Online-Branchenbuch": IHK ecoFinder | |
|
| ©hadynyah / iStock / Getty Images Plus
|
Ihre kostenfreie Datenbank für Umweltleistungen wie Abfallentsorgung, Luftreinhaltung, Strahlenschutz oder – ganz aktuell – medizinische Schutzausrüstung: der IHK ecoFinder.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation | |
|
| Die IHK in Münster sucht einen Projektmitarbeiter (w/m/d) Berufsbildung, die IHK Hannover einen Sachbearbeiter/Assistenten (w/m/d) für ihre Geschäftsstelle Hildesheim und die IHK in Bielefeld einen Bereichsleiter (w/m/d) "Höhere Berufsbildung". Die IHK in Gera möchte einen Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) IHK/HWK einstellen, die IHK Darmstadt einen Sachbearbeiter (w/m/d) für Weiterbildungsprüfungen und die IHK Bayreuth einen Bereichsleiter (w/m/d) Innovation und Unternehmensförderung. Bei der IHK Köln können Sie sich als Assistent/Sachbearbeiter (w/m/d) Industrie bewerben, bei der IHK Flensburg als Referent (w/m/d) im Bereich Bildung und Fachkräfte und bei der IHK Erfurt als Projektmitarbeiter (w/m/d) bei der Koordinierungsstelle für überbetriebliche Ergänzungslehrgänge.
|
| |
| |
|
|
|
|
Nachrichten aus der IHK-Organisation | |
|
| Wussten Sie, dass man sich in Nordrhein-Westfalen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und ausreichender Praxis für ein Hochschulstudium qualifizieren kann? Die IHKs des Bundeslandes informieren darüber jetzt in ihrem Flyer "Studieren ohne Abitur". Die IHKs Magdeburg und Halle-Dessau richten ihren Gefahrguttag 2020 als gemeinsame Online-Veranstaltung am 27. Oktober aus, und den Status bei den Digital-Förderrichtlinien des Landes Niedersachsen beleuchtet die regionale IHK-Arbeitsgemeinschaft in ihrer Themenreihe "Fokus Niedersachsen".
|
| |
| |
|
|
|
|
| Umsatzsteuer-Umrechnungskurse | |
|
| |
|
|
|
| |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|