   |
 | |  |
Für Unternehmen steht beim No-Deal-Brexit viel auf dem Spiel |  |
|
| Am 1. Januar 2021 endet die Übergangsphase beim Brexit; dann verlässt Großbritannien endgültig den gemeinsamen Binnenmarkt samt Zollunion. Selbst wenn noch ein Vertragsdurchbruch gelingen sollte, wäre nach Einschätzung des DIHK wohl nur ein Schmalspurabkommen möglich. Die Unternehmen sind also gut beraten, sich auf einen Chaos-Austritt vorzubereiten, etwa mithilfe der "DIHK-Brexit-Checkliste".
|
| |
|
|
|
|
|
IHKs und DIHK bleiben handlungsfähig und funktionstüchtig |  |
|
|  ©Bundesverwaltungsgericht, Michael Moser
|
DIHK reagiert auf Urteil des Bundesverwaltungsgerichts
|
| (15.10.2020) Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen muss aus dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) austreten. Das hat das Bundesverwaltungsgericht Leipzig am 14. Oktober entschieden.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
DIHK-Fachtagung "Besteuerung der digitalisierten Wirtschaft" |  |
|
|  ©MR.Cole_Photographer / Moment / Getty Images
|
Online-Veranstaltung beleuchtet am 5. November den Status quo
|
| (14.10.2020) Welche Rolle spielt für die internationale Besteuerung die zunehmende Digitalisierung? In einer virtuellen Fachtagung informiert der DIHK unter Beteiligung von Bundesfinanzministerium, Wissenschaft und Unternehmen über den aktuellen Stand der Arbeiten von G20/OECD und einer Initiative von 137 Staaten.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
"Wirtschaftliche Erholung wird zäher, als uns lieb sein kann" |  |
|
|  ©South_agency / Getty Images Plus Ort: Serbia
|
Martin Wansleben zur Gemeinschaftsdiagnose der Institute
|
| (14.10.2020) In ihrem Herbstgutachten revidieren die Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Konjunkturprognose für 2020 und 2021 um jeweils gut einen Prozentpunkt nach unten. Der DIHK hält jetzt "gut ausbalancierte Anti-Corona-Maßnahmen" für erforderlich.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
23. Arab-German Business Forum Ende Oktober |  |
|
|  ©Mohammed Assem / EyeEm / Getty Images
|
Zweitägige Hybridveranstaltung in Berlin und auch im Netz
|
| (14.10.2020) Einen ausgezeichneten Rahmen, um über wirtschaftliche Kooperationen zu sprechen, Handelspartner zu finden, Geschäfte anzubahnen und innovative Lösungen aufzuzeigen, bietet deutschen und arabischen Unternehmern auch in diesem Jahr das Arab-German Business Forum.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
EU-Freihandelsabkommen leicht gemacht |  |
|
|  ©Yuri_Arcurs / E+ / Getty Images
|
DIHK sieht Europäische Union mit neuem Ursprungs-Tool auf dem richtigen Weg
|
| (13.10.2020) Ab sofort können Unternehmen deutlich einfacher ermitteln, ob sie im Rahmen von EU-Handelsabkommen von Zollsenkungen oder gar -befreiungen profitieren können. Darauf macht der Deutsche Industrie- und Handelskammertag aufmerksam.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Erstmals virtuell: Asien-Pazifik-Konferenz am 19. Oktober |  |
|
|  ©DoctorEgg / Moment / Getty Images
|
Digitales Spitzentreffen unter anderem mit Angela Merkel und Peter Altmaier
|
| (12.10.2020) Das wichtigste deutsch-asiatische Netzwerktreffen steht vor der Tür: Am 19. Oktober diskutieren prominente Top-CEOs und politische Führungspersönlichkeiten aus Deutschland und dem Asien-Pazifik-Raum online über regionale und globale wirtschaftsrelevante Themen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Bürokratie und Corona-Krise belasten die Hilfsmittelbranche |  |
|
|  © Prapat Aowsakorn / iStock / Getty Images Plus
|
DIHK und rehaVital stellen Umfrage zum Gesundheitsmarkt vor
|
| (12.10.2020) Unternehmen der Hilfsmittelversorgung wie etwa Sanitätshäuser leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung vor Ort und damit zur Standortqualität. Einer neuen Umfrage zufolge leiden sie jedoch nicht nur unter der Pandemie, sondern auch unter einer enormen Bürokratie, die noch zu wachsen droht.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Überbrückungshilfe II vor dem Start |  |
|
|  ©SOPA Images / LightRocket / Getty Images
|
Die Überbrückungshilfe, mit der Bund und Länder kleine und mittlere Unternehmen, Selbstständige und gemeinnützige Organisationen bei der Bewältigung Corona-bedingter Umsatzrückgänge unterstützen, geht in die Verlängerung und wird deutlich verbessert.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
 |
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation |  |
|
| Der DIHK sucht einen Projektreferenten (w/m/d) Aufbewahrungssystematik/Löschkonzept, die Landesarbeitsgemeinschaft der IHKs in Niedersachsen einen Referenten (w/m/d) Fachrichtung Betriebswirtschaft und die IHK Koblenz einen Referenten (w/m/d) Raumplanung und Regionalentwicklung, einen Referenten (w/m/d) für wirtschaftspolitische Grundsatzfragen sowie einen Projektassistenten (w/m/d) für Digitalisierungsprojekte. Die IHK Chemnitz möchte einen Referatsleiter (w/m/d) International und einen Referenten (w/m/d) Regionalentwicklung einstellen, die IHK in Bayreuth einen Referenten (w/m/d) Wirtschaftsförderung, einen Sachbearbeiter (w/m/d) Ausbildungsberatung und einen Sachbearbeiter (w/m/d) in der Weiterbildung "BgA". Bei der IHK Flensburg können Sie sich als Mitarbeiter (w/m/d) Existenzgründung und Unternehmensförderung bewerben; die IHK-GfI in Dortmund schreibt zwei Plätze für duale Studierende (w/m/d) aus: zum Bachelor of Science – Systemtechnik beziehungsweise zum Bachelor of Science – Softwaretechnik.
|
| |
| |
|
|
|
|
 |
Nachrichten aus der IHK-Organisation |  |
|
| Ready for Brexit? Ob mit oder ohne Abkommen: 2021 werden die deutsch-britischen Geschäftsbeziehungen neuen Rahmenbedingungen unterliegen. Die bayerischen IHKs helfen den Unternehmen mit einer neuen Webinar-Reihe, sich darauf vorzubereiten. Mehr darüber lesen Sie aktuell auf ihk.de. Dort erfahren Sie auch von den Inhalten der jetzt erschienenen niedersächsischen "Tourismusnachrichten" Herbst 2020 und von dem neuen Themenheft NRW-"UPdate", in dem die nordrhein-westfälischen IHKs beleuchten, wie Corona das internationale Geschäft aufmischt.
|
| |
| |
|
|
|
|
Neu im DIHK-Verlag |  |
|
| |
|
 | Bericht aus Brüssel |  |
|
| |
|
|
 | Info Recht |  |
|
| |
|
|
|
 | Steuern | Finanzen | Mittelstand |  |
|
| |
|
|
|
|  |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|  |
|
|