DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 44 / 2021 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Unternehmen behaupten sich in schwierigem internationalen Fahrwasser
DIHK-News
An wen geht der erste Deutsche Umweltmanagement-Preis?
IHK-Aktionswoche Existenzgründung
Deutsche Unternehmen im Ausland trotzen abflachender Weltkonjunktur
Wie die City nach Corona zukunftsfest werden kann
Geschäftsrisiko Fachkräftemangel: DIHK mit Antworten für die Praxis
Service-Tipps
Neue Arbeitswelt: Homeoffice, Videokonferenzen & Co.
Deutsch-französischer Berufsbildungstag am 9. November
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Trade News
Innovationsnachrichten
Thema der Woche
Unternehmen behaupten sich in schwierigem internationalen Fahrwasser
Icon Thema der Woche
Für die international aktive deutsche Wirtschaft ist das Umfeld in vielen Weltregionen schwieriger geworden. Insbesondere steigende Rohstoffpreise machen den Betrieben zu schaffen, aber auch pandemiebedingte Herausforderungen – allem voran Lieferketten- und Logistikprobleme – bestimmen das Auslandsgeschäft. Dennoch blickt die Mehrheit der Unternehmen zuversichtlicher in die eigene Zukunft an internationalen Standorten als noch im Frühjahr.
 
 
  
DIHK-News
An wen geht der erste Deutsche Umweltmanagement-Preis?

©Bim / iStock / Getty Images Plus

Verleihung wird live aus dem Bundesumweltministerium übertragen 
 
(05.11.2021) Sechs deutsche Unternehmen, die sich vorbildlich für mehr Nachhaltigkeit engagieren, werden am 23. November in Berlin erstmals mit dem neuen Deutschen Umweltmanagement-Preis geehrt. Sie können per Livestream dabei sein.
 
 
  
IHK-Aktionswoche Existenzgründung

©Maguey Images / DigitalVision / Getty Images

Zahlreiche Angebote vom 15. bis zum 19. November 
 
(04.11.2021) Viele Gründerinnen und Gründer starten klein: solo, in Mini-Teams oder im Nebenerwerb. Mit ihrer bundesweiten Aktionswoche Existenzgründung Mitte November möchten die Industrie- und Handelskammern (IHKs) dazu beitragen, dass sie "Klein anfangen, groß rauskommen".
 
 
  
Deutsche Unternehmen im Ausland trotzen abflachender Weltkonjunktur

©olaser Creative / E+ / Getty Images

DIHK stellt AHK World Business Outlook Herbst 2021 vor 
 
(04.11.2021) Das globale wirtschaftliche Umfeld wird ungemütlicher, doch die im Ausland vertretenen deutschen Unternehmen behaupten sich. Das zeigt der aktuelle AHK World Business Outlook, in dem der DIHK die Rückmeldungen von weltweit mehr als 3.200 Betrieben zusammenfasst.
 
 
  
Wie die City nach Corona zukunftsfest werden kann

©aprott / iStock Editorial / Getty Images Plus

Neue Studie zeigt Perspektiven der Innenstadtentwicklung auf 
 
(03.11.2021) Welche Folgen hatte und hat die Corona-Pandemie für die Innenstädte in Deutschland? Eine Studie, die das Institut imakomm mit Unterstützung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), vieler Industrie- und Handelskammern (IHKs) und weiterer Verbände erstellt hat, liefert Zahlen – und Empfehlungen.
 
 
  
Geschäftsrisiko Fachkräftemangel: DIHK mit Antworten für die Praxis

©Elle Hughes / pexels

Projekt "Unternehmen Berufsanerkennung" wird fortgeführt 
 
(02.11.2021) Qualifiziertes Personal zu finden, bleibt ein wichtiges Thema für die Betriebe. Eine entscheidende Rolle spielt dabei auch die Fachkräfteeinwanderung. Praktische Unterstützung hierbei leistet seit 2016 und – wie jetzt beschlossen – auch über 2021 hinaus das bei der DIHK Service GmbH angesiedelte Projekt "Unternehmen Berufsanerkennung".
 
 
  
Service-Tipps
Neue Arbeitswelt: Homeoffice, Videokonferenzen & Co.

©South_agency / istockphoto

Die im Zuge der Corona-Pandemie eingeführte Pflicht zum Homeoffice ist seit Mitte des Jahres Geschichte, dennoch setzen viele Unternehmen weiterhin auf mobiles Arbeiten, auf Videokonferenzen, Webinare und weitere digitale Formate. Der Wandel ist vielerorts in vollem Gange, und er betrifft zahlreiche Bereiche. Hier gibt es einen Überblick.
 
 
  
Deutsch-französischer Berufsbildungstag am 9. November



Die im Zuge der Corona-Pandemie eingeführte Pflicht zum Homeoffice ist seit Mitte des Jahres Geschichte, dennoch setzen viele Unternehmen weiterhin auf mobiles Arbeiten, auf Videokonferenzen, Webinare und weitere digitale Formate. Der Wandel ist vielerorts in vollem Gange, und er betrifft zahlreiche Bereiche. Hier gibt es einen Überblick.
 
 
  
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Die IHK DIGITAL GmbH mit Sitz in Berlin sucht je einen Technischen Business Analysten (w/m/d) Plattform beziehungsweise Portale und einen Business Line Manager (w/m/d). Die IHK in Hagen möchte einen Mitarbeiter (w/m/d) für die Sachbearbeitung in kaufmännischen Ausbildungsprüfungen einstellen, die IHK in Gießen einen Sachbearbeiter (w/m/d) Recht, die IHK in Rostock einen Ausbildungsberater (w/m/d) und die IHK in Heidenheim einen Juristen (w/m/d) und je einen Mitarbeiter (w/m/d) für Technologietransfer sowie für das Team Gründung & Unternehmensservice. Bei der IHK Chemnitz können Sie sich als Referent (w/m/d) Regionalentwicklung bewerben, bei der IHK zu Lübeck als Steuerfachangestellter/Buchhalter (w/m/d) und bei der IHK zu Dortmund als Assistenz (w/m/d) für die Stabsstelle Kommunikation. Darüber hinaus ist in der AHK Serbien in Belgrad die Position des Geschäftsführers (w/m/d) vakant.
 
 
  
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Die Corona-Pandemie hat insbesondere dem Gastgewerbe und dem Einzelhandel schwer zugesetzt. Unter www.ihk.de erfahren Sie, wie die IHKs in Rheinland-Pfalz mit ihrem Projekt "Working Family" mittelständische Betriebe bei der Suche nach Fachkräften für Hotels und Gaststätten unterstützen. Und beim virtuellen Handelstalk der NRW-IHKs steht am 9. November die nachhaltige Neuaufstellung der Innenstädte im Mittelpunkt. Außerdem informieren wir Sie in dieser Woche über eine Publikation der baden-württembergischen IHKs zur finanziellen Gewerbeförderung.
 
 
  
Trade News
Handelspolitische Entwicklungen weltweit behandelt der DIHK regelmäßig in seinem Newsletter "Trade News". Hier finden Sie die jüngste Ausgabe.
Innovationsnachrichten
Illu Innovationsnachrichten
Neuigkeiten aus Forschung und Technologie lesen Sie in den "Innovationsnachrichten". Der Newsletter ist hier abrufbar.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm