DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 45 / 2021 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Steuermehreinnahmen für Investitionen in die Zukunft nutzen
DIHK-News
Steuerschätzung: DIHK hofft auf "klare Signale" für Zukunftsinvestitionen
13 Projekte für den Deutschen Umweltmanagement-Preis nominiert
Für einen Aufbruch, der unser Land nachhaltig stark macht!
Wirtschaft erleichtert über Ende des US-Einreisestopps
Automobilkonjunktur gerät ins Stottern
Service-Tipps
Neue "AHK Charter Flights" nach China
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
EcoPost
Thema der Woche
Steuermehreinnahmen für Investitionen in die Zukunft nutzen
Icon Thema der Woche
Die Steuerschätzer prophezeien dem deutschen Fiskus für die kommenden Jahren deutliche Mehreinnahmen – die eingesetzt werden sollten, um die Unternehmen bei der Transformation hin zu Digitalisierung und Klimaneutralität zu unterstützen. Der DIHK sieht in der Gestaltung des Bundeshaushalts 2022 und der Finanzplanung bis 2025 eine gute Gelegenheit, die Prioritäten neu auszurichten. Er warnt jedoch davor, die Konsolidierung der Etats aus dem Blick zu verlieren.
 
 
  
DIHK-News
Steuerschätzung: DIHK hofft auf "klare Signale" für Zukunftsinvestitionen

©ridvan_celik / E + / Getty Images

Peter Adrian zu den jetzt für Unternehmen wichtigen Reformschritten 
 
(11.11.2021) Wenn sich die Prognosen des Arbeitskreises "Steuerschätzungen" bewahrheiten, stehen dem deutschen Staat unerwartet hohe Mehreinnahmen ins Haus. Diese finanziellen Spielräume müssen nach Ansicht von DIHK-Präsident Peter Adrian genutzt werden, um Zukunftsinvestitionen zu ermöglichen.
 
 
  
13 Projekte für den Deutschen Umweltmanagement-Preis nominiert

©Bim / iStock / Getty Images Plus

Gewinner werden am 23. November in Berlin geehrt 
 
(10.11.2021) Im Rennen um den ersten Deutschen Umweltmanagement-Preis stehen nun die Nominierten fest: Zwölf Unternehmen, die sich vorbildlich für mehr Nachhaltigkeit engagieren, sind mit dreizehn Projekten im Finale; sechs davon werden am 23. November in Berlin ausgezeichnet. Sie können im Livestream dabei sein.
 
 
  
Für einen Aufbruch, der unser Land nachhaltig stark macht!

©RICOWde / Moment / Getty Images

Gemeinsame Erklärung von BDA, BDI, DIHK und ZDH 
 
(09.11.2021) Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft erwarten von der neuen Bundesregierung "Klarheit und Entschlossenheit" bei der Bewältigung des anstehenden tiefgreifenden Strukturwandels der hiesigen Wirtschaft und der internationalen Herausforderungen. In einem gemeinsamen Papier skizzieren sie, was eine "Zukunftskoalition für Deutschland" nun leisten muss.
 
 
  
Wirtschaft erleichtert über Ende des US-Einreisestopps

©Getty Images / John Rowley / DigitalVision

Beschränkungen hatten wichtige Aufträge aus Übersee torpediert 
 
(08.11.2021) Auf diesen Montag haben viele Unternehmen mit US-Geschäft lange gewartet: Heute fällt der weitgehende Einreisestopp für EU-Bürgerinnen und -Bürger, den die USA vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie Anfang 2020 verhängt hatten.
 
 
  
Automobilkonjunktur gerät ins Stottern

©Monty Rakusen / Image Source / Getty Images

Wansleben: "Deutliche Belastung für den Wirtschaftsstandort" 
 
(08.11.2021) Während die deutsche Wirtschaft insgesamt mit ihrer Geschäftslage derzeit deutlich zufriedener ist als im Frühsommer, melden Kraftfahrzeugbau und Kfz-Zulieferer eine erhebliche Verschlechterung. Eine neue Analyse des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) zeigt Details.
 
 
  
Service-Tipps
Neue "AHK Charter Flights" nach China

©Arkadiusz Warguła / iStock / Getty Images Plus

Wer berufliche China-Kontakte vor Ort pflegen oder vertiefen möchte, kann dafür nun wieder drei Charter-Flüge nach Qingdao nutzen. Erster Hinflug ist am 24. November, zwei weitere Termine sind für Januar 2022 geplant.
 
 
  
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Die IHK DIGITAL GmbH mit Sitz in Berlin sucht einen Product Owner Plattform Service(s) (w/m/d), einen IT-Lösungs- & Projektmanager (w/m/d) mit Fokus Prototyping, einen Domänenarchitekten (w/m/d), einen Technischen Business Analysten (w/m/d) Portale, einen Mitarbeiter (w/m/d) Koordinierungsstellen, einen IT-Koordinator (w/m/d) und einen Assistenten (w/m/d) im administrativen Bereich der Projekt- und Produktwelt. Die IHK Hannover möchte einen Teamleiter (w/m/d) Finanzen einstellen, die IHK Karlsruhe einen Projektmitarbeiter (w/m/d) "KI B³", die IHK in Stuttgart einen Projektmanager (w/m/d) im Bereich Kfz-Berufe und die IHK in München je eine Teamassistenz (w/m/d) und einen Fachreferenten (w/m/d) Berufsbildungsprojekte, einen Referenten (w/m/d) Beratung Selbstständige und Mittelstand sowie einen Sachbearbeiter (w/m/d) Beitrag Handelsregisterfirmen. In der IHK Chemnitz können Sie sich als Referent (w/m/d) Industrie, in der IHK in Ludwigshafen als kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) im PR-Bereich und in der IHK Köln als Teamassistent (w/m/d) bewerben. Die IHK in Krefeld sucht einen Sachbearbeiter (w/m/d) Existenzgründung, die IHK Ulm einen Systemadministrator (w/m/d), die IHK Akademie Schwaben einen Produktmanager (w/m/d), die HK Hamburg einen Mitarbeiter (w/m/d) in der Ausbildungsberatung und die IHK in Lüneburg einen Referenten (w/m/d) in der Standort- und Politikberatung. Die IHK Osnabrück bietet einen Ausbildungsplatz (w/m/d) im kaufmännischen Bereich an, die IHK in Konstanz ein Volontariat im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
 
 
  
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Von japanischen Smart Cities lernen, Fördermöglichkeiten für nachhaltige Mobilität kennenlernen, Impulse für zukunftssicheren Tourismus oder für die IT-Sicherheit des eigenen Unternehmens erhalten: Stellvertretend für viele weitere spannende IHK-Veranstaltungen stellen wir in dieser Woche auf www.ihk.de vier virtuelle Angebote vor: den Online-Termin "Touristisches Unternehmertum der Zukunft: Resilienz nach Covid durch nachhaltige Konsummuster?" am 15. November, eine Infoveranstaltung zum "Betrieblichen und Behördlichen Mobilitätsmanagement" in Baden-Württemberg am 18. November, "Kai Kô", das erfolgreiche Dialogformat der hessischen IHKs für deutsche und japanische Unternehmen, am 26. November und den IT-Sicherheitstag NRW am 2. Dezember.
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
EcoPost
Header EcoPost
Nachrichten rund um Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe stellt der DIHK in der "EcoPost" zusammen. Die November-Ausgabe können Sie hier im PDF-Format abrufen.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm