DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 46 / 2021 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Bundesweite IHK-Aktionswoche hilft "kleinen" Gründern, groß rauszukommen
DIHK-News
Mit einfacher Sprache ausländische Fachkräfte erfolgreich integrieren?
Wirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit vertiefen Kooperation
Holz liefert auch der Industrie "nachwachsende Prozesswärme"
Service-Tipps
Neue Maßnahmen im zweiten Corona-Winter
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Oktober
Thema der Woche
Bundesweite IHK-Aktionswoche hilft "kleinen" Gründern, groß rauszukommen
Icon Thema der Woche
Die Corona-Pandemie hat dem Unternehmergeist hierzulande einen deutlichen Dämpfer versetzt. Jetzt kommt es darauf an, dass die Gründungsdynamik rasch wieder zunimmt. Einen großen Hebel hierfür versprechen Klein- und Nebenerwerbsgründungen. Deshalb möchten die IHKs mit einer bundesweiten Aktionswoche "Klein anfangen – groß rauskommen" gerade dieser Zielgruppe Mut machen und in unterschiedlichsten Formaten Infos und Unterstüzung bieten.
 
 
  
DIHK-News
Mit einfacher Sprache ausländische Fachkräfte erfolgreich integrieren?

©Marko Geber / DigitalVision / Getty Images

Dialogveranstaltung der DIHK Service GmbH im Dezember 
 
(18.11.2021) Ob perfektes Deutsch angesichts des wachsenden Fachkräftemangels weiterhin ein entscheidender Schlüssel zur Eingliederung von Zugewanderten in den hiesigen Arbeitsmarkt sein kann, diskutieren Fachleute mit Unternehmerinnen und Unternehmern in der zweiten Dezemberwoche.
 
 
  
Wirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit vertiefen Kooperation

©DIHK / Jens Schicke

Vereinbarung zwischen GIZ und DIHK in Berlin unterzeichnet 
 
(17.11.2021) Die deutsche Wirtschaft und die Entwicklungszusammenarbeit verfolgen viele gemeinsame Ziele. Die Synergien noch weiter auszubauen, ist Ziel einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).
 
 
  
Holz liefert auch der Industrie "nachwachsende Prozesswärme"

©imantsu Creative / iStock / Getty Images Plus

Webinar der Marktoffensive Erneuerbare Energien Mitte Dezember 
 
(17.11.2021) Geht es um die Wärmeerzeugung, ist der nachwachsende Rohstoff Holz mit einem Anteil von 73 Prozent hierzulande die wichtigste erneuerbare Energiequelle. Die Einsatzmöglichkeiten im industriellen Bereich beleuchtet ein Webinar am 17. Dezember.
 
 
  
Service-Tipps
Neue Maßnahmen im zweiten Corona-Winter

©DIHK, Quelle: Bundesregierung

Sowohl Bundestag als auch Bundesrat haben bereits grünes Licht für die Änderungen am Infektionsschutzgesetz gegeben, die in den nächsten Tagen in Kraft treten. Das gilt auch für die Corona-Maßnahmen auf Länderebene, auf die sich die Regierungschefs der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesfinanzminister Olaf Scholz am gestrigen Donnerstag geeinigt hatten. Hier gibt es einen Überblick über die für die Unternehmen wichtigsten Regeln.
 
 
  
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Neue Chancen in Berlin: Der DIHK sucht einen Referenten (w/m/d) Unternehmensfinanzierung und Finanzmärkte, einen Referenten (w/m/d) Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik und einen Syndikusanwalt (w/m/d) mit dem Schwerpunkt "Recht des Geistigen Eigentums, Recht der digitalen Wirtschaft, Verbraucherrecht", die DIHK Service GmbH einen Mitarbeiter (w/m/d) im Projekt Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen und die IHK DIGITAL GmbH einen Finanzbuchhalter (w/m/d). Bei der IHK in Arnsberg können Sie sich als Hauptgeschäftsführer (w/m/d) bewerben, bei der IHK in Mannheim als Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Ausbildung oder als Werkstudent (w/m/d) im Bereich Weiterbildung, bei der IHK in Augsburg als Produktmanager (w/m/d) beziehungsweise als Assistent (w/m/d) der Geschäftsführung. Die IHK Karlsruhe möchte einen Sachbearbeiter (w/m/d) Sachkundeprüfung einstellen, die IHK in Osnabrück einen Projektleiter (w/m/d) Industrie und Energie, die IHK Magdeburg einen Volljuristen (w/m/d) und einen Wirtschaftsjuristen (w/m/d), die IHK in Wuppertal einen Assistenten (w/m/d), die IHK Braunschweig einen Sachbearbeiter (w/m/d) Veranstaltungen & Digitales und die IHK Hannover einen Referenten (w/m/d) Regionalentwicklung und Wirtschaftsförderung. Die IHK Düsseldorf meldet freie Stellen für einen Experten (w/m/d) Internationales Wirtschaftsrecht, einen Assistenten (w/m/d) im Bereich International, einen Projektleiter (w/m/d) im Qualitätsmanagement und einen Trend- und Innovationsscout (w/m/d) im Bereich Auslandsgeschäft. Die IHK Flensburg bietet ein Redaktionsvolontariat an, und bei der AHK Portugal mit Sitz in Lissabon ist die Position des Geschäftsführers (w/m/d) vakant.
 
 
  
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Einen Blick über den Tellerrand in Sachen Künstlicher Intelligenz ermöglicht die IHK Reutlingen, die gemeinsam mit den AHKs der jeweiligen Länder Einsatzgebiete der Künstlichen Intelligenz in sechs interessanten internationalen Märkten vorstellt. Los geht es bereits am 24. November mit China und Tschechien. Mehr darüber erfahren Sie in dieser Woche auf www.ihk.de. Dort lesen Sie auch vom digitalen Handelsvertreter- und Großhandelsforum am 26. November, einer Online-Veranstaltung zur Kooperation mit dem argentinischen IT-Sektor am 30. November sowie einer Umfrage der niedersächsischen IHKs zu den bevorzugten Antriebsvarianten der regionalen Verkehrswirtschaft.
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Oktober
Header EcoPost
Die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse von Oktober 2021 sind jetzt online. Die Kurstabelle finden Sie hier.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm