  Europass – ein Instrument für Fachkräftesicherung über Grenzen hinweg |  |
|
| Das Europass-Portal ist da: Mitte 2020 wurde das öffentlich verantwortete Netzangebot in einer Basisversion freigeschaltet. Es soll für alle europäischen Fachkräfte zum persönlichen Archiv von Zeugnissen und Leistungsnachweisen werden und gleichzeitig Marktplatz für die eigene Qualifizierung und Arbeitsvermittlung sein. Einer der potenziellen Mehrwerte: Stellenbesetzungen könnten künftig weitaus effektiver erfolgen.
|
| |
|
|
|
|
|
Weg frei für "Master Professional in Business Management" & Co. |  |
|
|  ©Peter Dazeley Creative / The Image Bank / Getty Images
|
Sechs IHK-Abschlüsse erhalten neue Bezeichnungen
|
| (19.11.2020) Die neuen Abschlussbezeichnungen "Bachelor Professional" und "Master Professional" gehen an den Start: Am 17. November billigte der Hauptausschuss des Bundesinstitutes für Berufsbildung die ersten entsprechenden Verordnungen, von denen sechs IHK-Abschlüsse betreffen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Auftrag, Ordner, Zahlung: Büro-Sprachwissen für Migranten |  |
|
|  ©FatCamera / E+ / Getty Images
|
Flyer listet deutsche Fachbegriffe und ihre Übersetzungen
|
| (19.11.2020) An Zuwanderer, die in Büro und Verwaltung arbeiten oder eine entsprechende Ausbildung absolvieren (möchten), richtet sich ein neuer Sprach-Flyer des von Deutschem Industrie- und Handelskammertag und Bundeswirtschaftsministerium initiierten Netzwerks "Unternehmen integrieren Flüchtlinge".
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Digitale Markterkundung für Maschinen- und Anlagenbauer in Jordanien |  |
|
|  ©Thomas Feige / EyeEm / Getty Images
|
Anmeldeschluss ist der 30. November
|
| Eine Gelegenheit, den interessanten jordanischen Markt kennenzulernen, haben insbesondere Hersteller von Verpackungsmaschinen Mitte Januar kommenden Jahres. Die ursprünglich zu diesem Zeitpunkt geplante Geschäftsanbahnungsreise für Maschinen- und Anlagenbauer wurde aufgrund der Covid-19-Pandemie durch ein digitales Format ersetzt.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Brexit – was Unternehmen jetzt wissen müssen |  |
|
|  ©Stadtratte / iStock / Getty Images Plus
|
Noch knapp sechs Wochen, dann ist Großbritannien für deutsche Unternehmen nach heutigem Stand außenhandelstechnisch ein "Drittstaat". Auch wenn noch ein Abkommen zwischen UK und EU zustande kommen sollte, müssen sich hiesige Betriebe auf gravierende Änderungen in den Wirtschaftsbeziehungen einstellen. In unserem Brexit-Dossier zeigen wir auf, worauf jetzt zu achten ist.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Neue Webinare bei #gemeinsamdigital |  |
|
|  © B4LLS C / iStock / Getty Images Plus
|
Die Termine für die Dezember-Webinarstaffel von #gemeinsamdigital stehen fest: In drei kostenfreien Online-Angeboten können sich interessierte Unternehmer einen Überblick über die Digitalisierungs-Förderprogramme des Bundes, die Modalitäten der Antragstellung und über Beratungsangebote verschaffen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation |  |
|
| Die IHK Rostock sucht einen Projektmitarbeiter (w/m/d) Digitalisierung, die Arbeitsgemeinschaft IHK NRW in Düsseldorf einen Unternehmenscoach (w/m/d) und die IHK Schwaben mit Sitz in Augsburg einen Online-Redakteur (w/m/d) sowie einen Audio-Video-Techniker (w/m/d). Die IHK Karlsruhe möchte einen Prüfungskoordinator (w/m/d) Weiterbildung einstellen, die IHK zu Koblenz einen Technologie- und Innovationsberater (w/m/d) und die IHK Magdeburg einen Sachbearbeiter (w/m/d) Bildungsservice als Elternzeitvertretung.
|
| |
| |
|
|
|
|
 |
Nachrichten aus der IHK-Organisation |  |
|
| Auch in Zeiten des "Lockdown light" halten die Industrie- und Handelskammern wichtige Informationsangebote für Sie bereit. So richten etwa die schleswig-holsteinischen IHKs ihr "Forum Elektromobilität" am 23. November erstmals online aus; die hessischen IHKs starten ab dem kommenden Montag ihre "Brexit Week" mit attraktiven Webinaren. Mehr darüber lesen Sie auf www.ihk.de. Ein weiterer Artikel dort stellt neue "Aufgaben/Lösungshinweise" vor, mit deren Hilfe sich Interessierte auf ihre IHK-Weiterbildungsprüfung vorbereiten können.
|
| |
| |
|
|
|
|
 | Bericht aus Brüssel |  |
|
| |
|
|
 | Info Recht |  |
|
| |
|
|
|
 | Brexit-News |  |
|
| |
|
|
|
|  |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|  |
|
|