DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
5. DIHK-Corona-Blitzumfrage: Nachfrage bei deutschen Unternehmen bleibt aus | |
|
| Mehr als die Hälfte der hiesigen Betriebe verzeichnen aufgrund der Corona-Pandemie Nachfragerückgänge – das zeigt die jüngste DIHK-Blitzumfrage zu den Folgen von Covid-19 auf die Wirtschaft. Die Unternehmen reagieren mit Kostensenkungen, Personalabbau oder der Anpassung ihrer Geschäftsmodelle. Dabei kämpfen viele trotz staatlicher Hilfen mit Liquiditätsproblemen und Forderungsausfällen, etlichen droht sogar die Insolvenz.
|
| |
|
|
|
|
|
"In 80 Minuten um die Welt – Global Recovery 2021 and beyond" | |
|
| ©nito100 / iStock / Getty Images Plus
|
AHK-Corona-Spotlights-Webinar am 11. Dezember
|
| (27.11.2020) Die Covid-19-Pandemie wird die Welt auch 2021 beschäftigen. Die Lage auf wichtigen deutschen Auslandsmärkten schildern Mitte Dezember Geschäftsführungsmitglieder der jeweiligen Delegation beziehungsweise Auslandshandelskammer (AHK) beim dritten "In 80 Minuten um die Welt"-Webinar.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Betriebe nutzen Unterstützungsmaßnahmen | |
|
| ©AndreyPopov / iStock / Getty Images Plus
|
Zwei Drittel beantragen laut DIHK-Blitzumfrage Kurzarbeitergeld
|
| (26.11.2020) Rund 44 Prozent der deutschen Unternehmen nehmen nach aktuellen Zahlen des DIHK in der Corona-Krise staatliche Unterstützungsmaßnahmen in Anspruch oder planen, dies zu tun, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abzufedern.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Know-how für Ihr Russland-Geschäft aus erster Hand | |
|
| ©SERGEI GAPON / AFP / Getty Images
|
AHK richtet Zoll- und Logistikforum aus
|
| (26.11.2020) Bereits zum fünften Mal lädt die Deutsche Auslandshandelskammer (AHK) Russland Anfang Dezember zu ihrem Zoll- und Logistikforum ein, das in diesem Jahr als Telekonferenz zwischen Moskau und St. Petersburg organisiert ist. Die Teilnehmer haben die Wahl zwischen einem Online- und einem Offline-Format.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Corona-Krise lässt Eigenkapital der Unternehmen schmelzen | |
|
| ©thianchai sitthikongsak / Moment / Getty Images
|
DIHK legt Sonderauswertung der aktuellen Blitzumfrage vor
|
| (25.11.2020) Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie belasten zunehmend die Bilanzen der deutschen Betriebe. Das zeigt eine Sonderauswertung der aktuellen DIHK-Corona-Blitzumfrage unter mehr als 13.000 Unternehmen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Neue DIHK-Veröffentlichung "Umgang mit Verpackungen in Europa" | |
|
| ©Francesco Carta / Moment / Getty Images
|
Die wichtigsten Regelungen für 31 Länder auf einen Blick
|
| (25.11.2020) Bagatellgrenzen, Meldepflichten, Recyclingquoten: Wie die Mitgliedstaaten der Europäischen Union die novellierte EU-Verpackungsrichtlinie umgesetzt haben und was in weiteren europäischen Ländern gilt, beschreibt der DIHK jetzt in einer neuen Veröffentlichung.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Deutschen Unternehmen bricht die Nachfrage weg | |
|
| ©FG Trade / E+/ Getty Images
|
5. DIHK-Corona-Blitzumfrage
|
| (23.11.2020) Die Corona-Pandemie löst bei mehr als der Hälfte der deutschen Betriebe einen Nachfrageeinbruch aus. Das ist das bundesweite Ergebnis einer aktuellen DIHK-Blitzumfrage unter mehr als 13.000 Unternehmen aus allen Branchen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Hersteller von In-vitro-Diagnostika befürchten zusätzliche Bürokratie | |
|
| ©Zephyr18 / iStock / Getty Images Plus
|
DIHK-Umfrage zu den Folgen der ab Mai 2022 geltenden EU-Verordnung
|
| (23.11.2020) Wird die Entwicklung diagnostischer Innovationen wie Corona-Schnelltests künftig schwieriger? Hersteller von In-vitro-Diagnostika sehen sich nach einer aktuellen Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) durch neue EU-Vorgaben vor große Herausforderungen gestellt.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Novemberhilfe: Antragstellung läuft | |
|
| ©Nitat Termmee / Moment / Getty Images
|
Die Novemberhilfe ist an den Start gegangen: Das Antragsformular für die "außerordentliche Wirtschaftshilfe" wurde am 25. November freigeschaltet. Wer in welchem Umfang von dem Programm profitieren kann, erläutern wir in unseren FAQ rund um das Coronavirus.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Zahlen zum Handel mit RCEP | |
|
| ©NHAC NGUYEN / AFP via Getty Images
|
Mit der Unterzeichnung der "Regional Comprehensive Economic Partnership" (RCEP) am 15. November haben 15 Länder aus dem Asien-Pazifik-Raum ein neues Handelsabkommen auf den Weg gebracht. Wir haben Zahlen und Fakten für Sie zusammengestellt.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
| Was erwartet deutsche Betriebe mit Blick auf Corona in wichtigen Zielmärkten? In der Serie "Corona Kompass" schildern AHK-Geschäftsführer und -Geschäftsführerinnen die Lage in ihren Gastländern. Zuletzt berichteten Bernhard Bauer aus Tschechien, Hans-Wolfgang Busch aus Belgien und Dr. Martin Henkelmann von den Philippinen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation | |
|
| IHKN, die Landesarbeitsgemeinschaft der IHKs in Niedersachsen mit Sitz in Hannover, sucht einen Teamassistenten (w/m/d), die IHK Magdeburg einen Volljuristen (w/m/d) und die IHK in Ludwigshafen jeweils einen kaufmännischen Mitarbeiter (w/m/d) im Geschäftsbereich International sowie für ihr Dienstleistungszentrum in Landau. Die IHK Stade möchte einen IT-Mitarbeiter (w/m/d) einstellen, die IHK in München einen Referenten/Volljuristen (w/m/d) Gewerberecht, Finanzdienstleistungs- und Versicherungswirtschaft sowie einen Referenten/Volljuristen (w/m/d) Gewerberecht.
|
| |
| |
|
|
|
|
Nachrichten aus der IHK-Organisation | |
|
| Um Lieferketten, Siegertypen und Innovationsfähigkeit geht es in dieser Woche in den News auf www.ihk.de: Dort lesen Sie von einem IHK-Webinar, das am 3. Dezember "Qualität aus Indonesien" in den Blick rückt, von der Preisverleihung im Businessplan-Wettbewerb "1,2,3 Go" und von der neuen Ausgabe des "Fokus Niedersachsen", der den Status und die Rahmenbedingungen für Forschung und Entwicklung in dem Bundesland thematisiert.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|