DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 5 / 2020 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Pläne zur Passbildsicherheit bedrohen Fotografengeschäft
DIHK-News
EU-Japan-Abkommen ein "handelspolitischer Erfolg"
Was sich die Wirtschaft von Europa wünscht
USMCA bringt auch mehr Abschottung
2020 wird für die Wirtschaft ein herausforderndes Jahr
Teilen Sie Ihre innovativen Fachkräftesicherungs-Ideen!
Der Brexit ist "ein historischer Einschnitt"
Melden Sie Ihre Angebote für den Girls'Day 2020!
Kohleausstiegsgesetz: DIHK für verbindliche Strompreisentlastung
Neue Dossiers
Steckt der Coronavirus die deutsche Wirtschaft an?
Geplantes Passgesetz beunruhigt den Fotohandel
Service-Tipps
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
Brexit-News
Thema der Woche
Pläne zur Passbildsicherheit bedrohen Fotografengeschäft
Icon Thema der Woche
 
Ab Mitte 2022 sollen biometrische Passfotos für Ausweise nur noch in den Behörden unter Aufsicht eines Mitarbeiters erstellt werden. Ziel eines entsprechenden Gesetzes ist es, Manipulationen digitaler Bilddaten zu verhindern. Die Pläne haben allerdings mehrere Haken, bedrohen insbesondere die Fotofachgeschäfte. Der DIHK beleuchtet die Auswirkungen.
 
 
  
DIHK-News
EU-Japan-Abkommen ein "handelspolitischer Erfolg"
 
DIHK hebt auch die symbolische Bedeutung des Vertrages hervor 
 
(31.01.2020) Am 1. Februar 2019 ist das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Japan in Kraft getreten. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zieht eine positive Bilanz des ersten Jahres.
 
 
  
Was sich die Wirtschaft von Europa wünscht
 
Martin Wansleben zum Arbeitsprogramm der EU-Kommission 
 
(30.01.2020) Die EU-Kommission hat ihre Agenda für 2020 vorgestellt. Worauf es den stark grenzüberschreitend engagierten Unternehmen hierzulande dabei ankommt, skizziert Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).
 
 
  
USMCA bringt auch mehr Abschottung
 
Schweitzer: Globale Regeln "Grundgerüst des Welthandels" 
 
(30.01.2020) Handelserschwernisse für die Unternehmen hierzulande erwartet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) von dem Nafta-Nachfolgeabkommen "United States Mexico Canada Agreement" (USMCA), das US-Präsident Donald Trump nun unterzeichnet hat.
 
 
  
2020 wird für die Wirtschaft ein herausforderndes Jahr
 
DIHK sieht bei den Unternehmen "keine Aufschwungs-Euphorie" 
 
(29.01.2020) Die Bundesregierung rechnet ihrem aktuellen Jahreswirtschaftsbericht zufolge für 2020 wieder mit einem höheren Wirtschaftswachstum in Deutschland. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) gibt jedoch noch keine Entwarnung.
 
 
  
Teilen Sie Ihre innovativen Fachkräftesicherungs-Ideen!
 
Netzwerke und Unternehmen können sich bis zum 13. März bewerben 
 
(29.01.2020) Auch 2020 prämiert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales Netzwerke, die wirksame Projekte und Maßnahmen zur Fachkräftesicherung initiieren und umsetzen. Das beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag angesiedelte Innovationsbüro "Fachkräfte für die Region" organisiert den Wettbewerb.
 
 
  
Der Brexit ist "ein historischer Einschnitt"
 
Schweitzer: Übergangsphase für intensive Verhandlungen nutzen 
 
(28.01.2020) Am 31. Januar verlässt Großbritannien die EU; für die Verhandlungen über die künftigen wirtschaftlichen Beziehungen bleibt nur noch Zeit bis Ende 2020. Was diese Zäsur bedeutet und wie dringlich eine grundsätzliche Einigung ist, erläutert Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).
 
 
  
Melden Sie Ihre Angebote für den Girls'Day 2020!
 
Mädchen-Aktionstag (und Boys'Day) Ende März 
 
(28.01.2020) Am 26. März ist wieder Girls'Day! Unternehmen und Organisationen, die Schülerinnen Berufsalternativen jenseits der klassischen Rollenverteilung aufzeigen möchten, können ihre Angebote ab sofort online stellen. Darauf weist der Deutsche Industrie- und Handelskammertag, Aktionspartner der Initiative, hin.
 
 
  
Kohleausstiegsgesetz: DIHK für verbindliche Strompreisentlastung
 
Stellungnahme zum Referentenentwurf nur vorläufig 
 
(27.01.2020) Der Referentenentwurf für das Kohleausstiegsgesetz, den das Bundeswirtschaftsministerium offenbar in großer Hast entworfen hat, birgt nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) erheblichen Nachbesserungsbedarf.
 
 
  
Neue Dossiers
Steckt der Coronavirus die deutsche Wirtschaft an?
 
Was bedeutet der Coronavirus für die deutsche Wirtschaft – hierzulande, zunächst aber vor allem mit Blick auf ihre Aktivitäten in China? Informationen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
 
 
  
Geplantes Passgesetz beunruhigt den Fotohandel
 
Die Folgen des geplanten Passgesetzes für die Unternehmen, insbesondere für die Foto-Fachgeschäfte, zeigt der DIHK jetzt in einem Dossier auf.
 
 
  
Service-Tipps
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Welche Chancen bieten Internet und Social-Media-Kanäle der Tourismusbranche am Niederrhein? Ein "Barcamp" Ende März am Niederrhein bietet Gelegenheit, die Optionen im kreativen Rahmen zu erörtern. Auf www.ihk.de erfahren Sie Einzelheiten. Außerdem berichten wir dort in dieser Woche vom "Lea"-Preis, der auch 2020 wieder sozial engagierte Mittelständler in Baden-Württemberg würdigen soll, von der Außenwirtschaftskonferenz Berlin-Brandenburg Mitte Februar in Potsdam und von der "Langen Nacht der Industrie NRW" im Oktober, zu der sich interessierte Betriebe schon jetzt anmelden können.
 
 
  
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Die Handelskammer Hamburg sucht je einen Mitarbeiter (w/m/d) Verkehr, Hafen, Schifffahrt und für das Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0, die IHK in Kassel einen Volljuristen (w/m/d), einen Werkstudenten (w/m/d) sowie einen Leiter (w/m/d) für ihr Servicezentrum in Korbach. Die IHK NRW in Düsseldorf möchte einen Politikreferenten (w/m/d) einstellen, die IHK in Freiburg einen Referenten (w/m/d) für Projektmanagement und die IHK Siegen einen Leiter (w/m/d) der kaufmännischen Weiterbildung für ihr überbetriebliches Bildungszentrum. Zwei Ausbildungsplätze hat die IHK für Rheinhessen im Angebot: für einen angehenden Kaufmann (w/m/d) für Büromanagement in Bingen beziehungsweise für einen künftigen Fachinformatiker Systemintegration in Mainz. Zudem können Sie sich bei der AHK USA Chicago/GACC Midwest mit Sitz in Chicago als Recruiting Services Consultant (w/m/d), als Manager Membership Engagement (w/m/d), als Manager Chapter Development & Midwest Outreach (w/m/d) oder als Events & Membership Coordinator (w/m/d) bewerben.
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
 
  
Brexit-News
Header Brexit-news
Pünktlich zum Stichtag berichten die "Brexit-News" vom EU-Austritt Großbritanniens. Hier gibt es die aktuelle Ausgabe. 
 
  
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm