DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 50 / 2021 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Was Bundesregierung und EU-Kommission im ersten Halbjahr 2022 anpacken wollen
DIHK-News
Jeden Tag in einem anderen Unternehmen
"Wichtig ist ein effizienter EU-weiter Handel mit klimafreundlichem H2"
DIHK bereitet den Top-Azubis eine virtuelle Bühne
#GemeinsamDigital-Angebot trifft auf reges Interesse
Die Neuregelungen bei der Vergütung für Sachverständige
Service-Tipps
Neue "Position"-Beiträge vorab online
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
Steuern | Finanzen | Mittelstand
InfoRecht
Thema der Woche
Was Bundesregierung und EU-Kommission im ersten Halbjahr 2022 anpacken wollen
Icon Thema der Woche
Von Maßnahmen zum Erreichen der Klimaneutralitäts-Ziele über Pläne für eine bessere Integration von Geflüchteten bis hin zum Entwurf für ein EU-Lieferkettengesetz: Auf Bundesebene wie auch innerhalb der Europäischen Union werden in den ersten sechs Monaten des kommenden Jahres viele Schwerpunkt-Themen konkret, die für die Unternehmen erhebliche Auswirkungen mit sich bringen werden. Hier gibt es eine Auswahl aus der Agenda des ersten Halbjahres 2022.
 
 
  
DIHK-News
Jeden Tag in einem anderen Unternehmen

©Carolin Wehner

Die Plattform "Praktikumswoche" bringt Schüler und Betriebe zusammen 
 
(17.12.2021) Unternehmen suchen immer häufiger erfolglos Auszubildende und Fachkräfte. Schüler-Praktika können einen wichtigen Beitrag leisten, um sich trotz rückläufiger Bewerberzahlen den Nachwuchs zu sichern. Ein innovatives Modell zur gezielten Vernetzung mit jungen Talenten ermöglicht Praktika im Schnelldurchlauf und steigert so die Erfolgschancen.
 
 
  
"Wichtig ist ein effizienter EU-weiter Handel mit klimafreundlichem H2"

©Olemedia / E+ /Getty Images

Martin Wansleben zu den Gas-Dekarbonisierungsplänen der EU 
 
(16.12.2021) Das Dekarbonisierungs- und Wasserstoff-Regulierungspaket, das die EU-Kommission jetzt vorgestellt hat, erfordert aus Sicht des DIHK noch Anpassungen. Für die Betriebe ist vor allem unabdingbar, dass sie ihre Produktionsverfahren und Energieversorgung auch tatsächlich umstellen können.
 
 
  
DIHK bereitet den Top-Azubis eine virtuelle Bühne

©DIHK

Auch die 16. Nationale Bestenehrung erfolgt digital 
 
(15.12.2021) Von der Köchin über den Baustoffprüfer und die Industriekauffrau bis hin zum Tierpfleger: Auf einer eigenen Website würdigt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag ab sofort die bundesweit besten Auszubildenden in den IHK-Berufen.
 
 
  
#GemeinsamDigital-Angebot trifft auf reges Interesse

©Erik Isakson / Getty Images

2021 nutzten über 32.000 Betriebe die Webinare von DIHK und IHKs 
 
(15.12.2021) Die Corona-Pandemie hat das Top-Thema Digitalisierung in den Unternehmen nochmals befeuert – das lässt sich auch an der beeindruckenden Resonanz ablesen, auf die die "#GemeinsamDigital"-Angebote der IHK-Organisation im laufenden Jahr gestoßen sind.
 
 
  
Die Neuregelungen bei der Vergütung für Sachverständige

© seksan Mongkhonkhamsao / Moment / Getty Images

DIHK-Publikation berücksichtigt in ihrer 7. Auflage die JVEG-Novelle 
 
(14.12.2021) Von Auslagen bis Zeugenentschädigung: Wichtige Aspekte rund um die "Vergütung für Sachverständige" behandelt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag in seinem gleichnamigen Leitfaden, der nun in einer aktualisierten Fassung verfügbar ist.
 
 
  
Service-Tipps
Neue "Position"-Beiträge vorab online

© DIHK

Die nächste Ausgabe des IHK-Berufsbildungsmagazins "Position" steht zwar erst Mitte Januar an, doch in erste Beiträge können Sie bereits vorab hineinschnuppern. Ab sofort finden Sie spannende neue Artikel unter der Adresse www.ihk-position.de/blog.
 
 
  
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Die IHK in Darmstadt sucht einen Volljuristen (w/m/d) und einen Referenten (w/m/d) Standortpolitik mit Schwerpunkt Handel, die IHK Karlsruhe einen Sachbearbeiter (w/m/d) im Team Recht, die IHK in Augsburg einen Trainee (w/m/d), die IHK Hannover einen Sachbearbeiter (w/m/d) Gewerberecht und die IHK Köln einen Sachbearbeiter (w/m/d) Gehaltsabrechnung. Die IHK in Bochum bietet je einen Ausbildungsplatz für den Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement und für den Beruf Fachinformatiker/-in, Fachrichtung Systemintegration. Die IHK zu Lübeck möchte einen Referenten (w/m/d) Existenzgründung sowie einen Sachbearbeiter (w/m/d) "Erlaubnispflichtige Gewerbe" einstellen, die IHK in Duisburg einen Referenten (w/m/d) der Hauptgeschäftsführung und einen Trainee (w/m/d). Bei der AHK USA am Standort Chicago können Sie sich als Senior Accountant (w/m/d) bewerben, bei der AHK Kanada mit Sitz in Toronto als Project Manager (w/m/d).
 
 
  
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Unternehmen, die effektiv und langfristig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchten, können dafür das Instrument des Eco Management and Audit Scheme (Emas) nutzen. In einem aktualisierten Leitfaden erläutern die bayerischen IHKs, wie es geht. Mehr über die Handreichung gibt es auf www.ihk.de. Dort erfahren Sie auch, welche Bedeutung das zirkuläre Wirtschaften für NRW haben könnte. Ein Veranstaltungshinweis informiert zudem alle, die sich für den Markteinstieg in Irland interessieren, über die Möglichkeit, sich am 18. Januar in einem virtuellen Einzelgespräch beraten zu lassen.
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union informiert Sie noch einmal in diesem Jahr der "Bericht aus Brüssel". Zur letzten 2021er-Ausgabe des Newsletters geht es hier.
Steuern | Finanzen | Mittelstand
Header WFM
Über wichtige Fragen rund um "Steuern | Finanzen | Mittelstand" unterrichtet Sie der gleichnamige DIHK-Newsletter. Die Dezember-Ausgabe ist hier angebunden.
InfoRecht
Header Info Recht
Nachrichten aus dem Wirtschaftsrecht bietet der DIHK-Newsletter "InfoRecht". Zur jüngsten Ausgabe gelangen Sie hier.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm