DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 51 / 2020 
DIHK-Courier
Liebe Leserin, lieber Leser,
 
ein außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Schön, dass wir Sie begleiten durften!
 
Wir wünschen Ihnen erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches 2021!
 
Ihr Team DIHK | Kommunikation
Inhalt
Thema der Woche
2020 – Corona bringt Rekorde bei staatlichen Hilfen
DIHK-News
Gut vorbereitet auf die neuen SCIP-Meldepflichten
Bald weniger Ursprungszeugnisse für das Türkei-Geschäft nötig
Betriebliche Weiterbildung in Deutschland auf Wachstumskurs
Service-Tipps
Überbrückungshilfe, November-, Dezemberhilfe & Co.
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
Info Recht
Brexit News
Thema der Woche
2020 – Corona bringt Rekorde bei staatlichen Hilfen
Icon Thema der Woche
Vom vereinfachten Zugang zum Kurzarbeitergeld über Kredite und Garantien bis hin zu Beteiligungen und Zuschüssen: Die Bundesregierung hat für die unter der Corona-Pandemie leidenden Unternehmen umfangreiche Hilfen an den Start gebracht. Dabei wurden die Programme im Laufe des Jahres weiter angepasst und ausgebaut. Die Erfahrungen der Betriebe aus den 79 IHK-Regionen gaben für die konkrete Ausgestaltung wichtige Impulse.
 
DIHK-News
Gut vorbereitet auf die neuen SCIP-Meldepflichten

©seksan Mongkhonkhamsao / Moment / Getty Images

DIHK Brüssel organisiert virtuelle Veranstaltung 
 
(18.12.2020) Ab dem 5. Januar 2021 müssen Unternehmen in der EU Erzeugnisse mit einem Anteil "besonders besorgniserregender Stoffe" von über 0,1 Prozent in die SCIP-Datenbank der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) melden. Wie mit den neuen Vorschriften umzugehen ist, erläutern Experten bei einem Webinar.
 
 
  
Bald weniger Ursprungszeugnisse für das Türkei-Geschäft nötig

©Monty Rakusen / Cultura / Getty Images

DIHK und Eurochambres setzten sich für Entschärfung der Zollverordnung ein 
 
(17.12.2020) Eine gute Nachricht für die Unternehmen zum Jahresende: Die Türkei verlangt ab dem 1. Januar 2021 Ursprungszeugnisse nur noch für Waren, die handelspolitischen Maßnahmen wie etwa Anti-Dumping-Bestimmungen unterliegen. Damit ist die bisherige Regelung vom Tisch, die auf einer nicht näher definierten "Risikobewertung" basierte.
 
 
  
Betriebliche Weiterbildung in Deutschland auf Wachstumskurs

©JulieanneBirch / E+ / Getty Images

IW Köln: Unternehmen investierten zuletzt 41,3 Milliarden Euro 
 
(17.12.2020) Die Unternehmen hierzulande geben nach einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln immer mehr Geld für betriebliche Weiterbildung aus. Ein wesentlicher Treiber ist demnach die Digitalisierung.
 
 
  
Service-Tipps
Überbrückungshilfe, November-, Dezemberhilfe & Co.

©Sean Gallup / Staff / Getty Images News

Seit März 2020 beeinträchtigt die Corona-Krise das Wirtschaften in Deutschland, vor allem viele kleine und mittlere Unternehmen mussten ihren Geschäftsbetrieb aufgrund der Pandemie und wegen der zur Eindämmung verhängten Maßnahmen ganz oder zu wesentlichen Teilen einstellen. Die Bundesregierung leistet unter anderem mit Überbrückungs-, Neustart-, November- und Dezemberhilfe Unterstützung. Ein Überblick.
 
 
  
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Der DIHK in Berlin sucht einen Referenten (w/m/d) für sein Projekt "Exportinitiative Energie", die DIHK Service GmbH – ebenfalls in Berlin – einen Projektreferenten (w/m/d) PR und Marketing. Die IHK in Heidenheim möchte einen Hauptgeschäftsführer (w/m/d) einstellen, die IHK Lübeck einen Assistenten/Sachbearbeiter (w/m/d) "Recht und Steuern", die IHK Koblenz einen Spezialisten (w/m/d) Unternehmenskommunikation/Schwerpunkt Redaktion,die IHK in Mannheim einen Experten (w/m/d) für die Auslandsmarkt-Beratung und die IHK Schwaben einen Assistenten (w/m/d) für ihre Regionalgeschäftsführung in Lindau. Neue Karrierechancen auch im Ausland: Bei der AHK Südliches Afrika in Johannesburg können Sie sich als stellvertretender Geschäftsführer (w/m/d) bewerben, bei der AHK Malaysia mit Sitz in Kuala Lumpur als Manager (w/m/d) Communications & PR beziehungsweise als Manager (w/m/d) Digital Communications.
 
 
  
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Die maritime Wirtschaft in Norddeutschland hat sich nach dem Corona-Schock im Frühjahr wieder erholt – das ermittelte die Arbeitsgemeinschaf IHK Nord in einer Umfrage unter Unternehmen aus Schifffahrt, Hafenwirtschaft und Schiffbau. Genaueres können Sie auf www.ihk.de nachlesen. Dort erfahren Sie auch von der Online-Konferenz "Neue Zeiten im Russland-Geschäft" Mitte Januar und von der aktuellen Ausgabe des "Fokus Niedersachsen", die das Thema Windkraft an Land behandelt.
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Header BaB
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
Info Recht
Header Info Recht
Nachrichten aus dem Wirtschaftsrecht bietet monatlich der DIHK-Newsletter "InfoRecht". Zur Dezember-Ausgabe gelangen Sie hier.
Brexit News
Wie geht es zwischen der EU und Großbritannien weiter? Die "Brexit-News" bleiben am Ball. Die jüngste Ausgabe finden Sie hier.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm