DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
Europäischer Green Deal: ein "Good Deal" für die Unternehmen? | |
|
| Die EU-Kommission verfolgt das ambitionierte Ziel, Europa bis zum Jahr 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent der Welt umzubauen. Für deutsche Unternehmen birgt dieser "Green Deal" Risiken, aber auch Chancen. Im "Thema der Woche" beschreibt der DIHK die politischen Schwerpunkte, die gesetzt werden müssen, damit sich das Vorhaben für die Wirtschaft als "Good Deal" erweist.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Aufstiegs-BAföG: Rückenwind für die Fachkräftesicherung | |
|
| Wirtschaft wirbt für "zeitgemäße digitale Zugänge"
|
| (14.02.2020) Fachkräfte, die sich weiterqualifizieren möchten, erhalten künftig eine bessere finanzielle Unterstützung – das sieht das neue Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz vor. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hofft im Interesse der Unternehmen auf eine gute Umsetzung.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
DIHK bewertet schwaches Wachstum als Warnung | |
|
| Unternehmen brauchen "dringend Entlastungssignale im Inland"
|
| (14.02.2020) Mit Unbehagen blickt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) auf die Stagnation des deutschen Bruttoinlandsprodukts im vierten Quartal 2019.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Mit Informations- und Kommunikationstechnologie nach Ägypten | |
|
| Geschäftsanbahnungsreise führt im Juni nach Kairo
|
| (14.02.2020) Seekabel, Mobilfunk, E-Government und mehr: Deutsche Anbieter von Services rund um Informations- und Kommunikationstechnologien (ITK) finden in Ägypten viele Betätigungsfelder. Eine Reise Mitte Juni verspricht umfassende Einblicke und wertvolle Kontakte.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Ausbildung von Geflüchteten wird immer attraktiver | |
|
| Netzwerk veröffentlicht Umfrageergebnisse
|
| (13.02.2020) Der Trend zur Ausbildung von Geflüchteten setzt sich fort. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des bundesweiten "Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge" unter seinen Mitgliedsbetrieben hervor.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Wirtschaft sieht "Phase-eins-Deal" zwiespältig | |
|
| Eric Schweitzer: "Managed Trade" darf nicht zum Vorbild werden
|
| (13.02.2020) Die Teileinigung, die die USA und China im Januar in ihrem Handelsstreit erzielt haben, tritt nun in Kraft. Für die deutsche Wirtschaft bringt der "Phase-eins-Deal" auch Nachteile, wie Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), erläutert.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Fahrverbote verlieren an Bedeutung | |
|
| DIHK zur Luftqualität in Deutschland
|
| (11.02.2020) Die Belastung der Stadtluft durch Dieselabgase geht weiter zurück, das belegen aktuelle Messdaten des Umweltbundesamtes (UBA). Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zeigt sich erleichtert und plädiert für mehr nachhaltige Mobilität.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
IHK-Bildungspreis honoriert Inklusion, Feedbackkultur und Digitalisierung | |
|
| Schweitzer: Mit Beruflicher Bildung die Herausforderungen der Zukunft meistern
|
| (11.02.2020) Ein Robotik-Unternehmen, ein Hotel, eine Consulting AG und ein Spanntechnik-Spezialist – das sind die Sieger des IHK-Bildungspreises 2020. Die Auszeichnung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und der Otto Wolff Stiftung wurde am Abend des 10. Februar in Berlin verliehen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
EU-Vietnam-Abkommen ein "Signal für Handlungsfähigkeit" | |
|
| DIHK: Protektionismus belastet deutsche Unternehmen zunehmend
|
| (11.02.2020) Mit seiner Abstimmung am 11. Februar zum EU-Vietnam-Freihandelsabkommen kann das Europaparlament nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Rahmenbedingungen im Welthandel für hiesige Unternehmen zu verbessern.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Deutsch-Griechisches Wirtschaftsforum hochkarätig besetzt | |
|
| AHK lädt mit DIHK und BDI am 9. März nach Berlin ein
|
| (10.02.2020) Ein spannender Austausch zu wichtigen Zukunftsthemen, B2B-Treffen und viele hochrangige Gäste aus Politik und Wirtschaft erwartet die Teilnehmer des Deutsch-Griechischen Wirtschaftsforums am 9. März im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Nachrichten aus der IHK-Organisation | |
|
| Wer für sich werben möchte, kommt an der digitalen Welt kaum mehr vorbei. Welche Optionen die richtigen für Sie sind, erfahren Sie beim e-Marketingday am 22. April in Duisburg. Außerdem können Sie sich dort am Casinotisch versuchen – mehr darüber lesen Sie jetzt auf www.ihk.de. Dort berichten wir in dieser Woche auch von weiteren spannenden Angeboten der IHKs: Die Kammern informieren am 17. März in Mannheim über Wissenswertes zum Export nach Indien und am selben Tag in Ulm über die korrekte Ladungssicherung. Darüber hinaus laden sie am 4. März erstmals zum Tag der Versicherungswirtschaft in das zwischen Halle und Leipzig gelegene Schkeuditz ein.
|
| |
| |
|
|
|
|
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation | |
|
| Der DIHK sucht für sein Büro in Brüssel einen Referenten (w/m/d) "Digitialer Binnenmarkt, Regionale Wirtschaftspolitik, EU-Verkehrspolitik", und auch die IHKs bieten aktuell wieder zahlreiche Karrierechancen. So möchte die IHK in München einen Rechtsreferenten (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Gewerberecht einstellen, die IHK in Duisburg einen Volontär (w/m/d), die IHK Dortmund einen Referenten (w/m/d) Dienstleistungen und die IHK Ulm einen Innovationsmanager (w/m/d). International gibt es ebenfalls neue Ausschreibungen: Bei der AHK Kolumbien in Bogotá können Sie sich als Anerkennungsberater (w/m/d) ProRecognition bewerben, bei der Delegation der Deutschen Wirtschaft in China/Guangzhou als Projektmanager (w/m/d) für das Partner Support Programm.
|
| |
| |
|
|
|
|
| Steuern | Finanzen | Mittelstand | |
|
| |
|
|
|
| |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|