DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
Explodierende Energiepreise aktuell sehr große Herausforderung für die Wirtschaft | |
|
| Schon vor dem Angriff Russlands auf die Ukraine bewerteten zwei Drittel aller deutschen Unternehmen die Energie- und Rohstoffkosten als großes Geschäftsrisiko; mit dem Konflikt hat sich die Situation nochmals dramatisch zugespitzt. Dazu kommt, dass angesichts der bereits zuvor sehr hohen Preise viele Unternehmen nur kurzfristige Lieferverträge abgeschlossen hatten. Nun muss noch etwa die Hälfte der Betriebe nachordern – und das zu weitaus schlechteren Konditionen. Ohne Gegenmaßnahmen droht jetzt vielen Unternehmen das Aus am Standort Deutschland.
|
| |
|
|
|
|
|
Krieg in der Ukraine und Sanktionen: Vier von fünf Betrieben betroffen | |
|
| ©Anadolu Agency / Getty Images
|
DIHK-Blitzumfrage zu den Folgen des russischen Angriffs für die deutsche Wirtschaft
|
| (18.03.2022) Die Auswirkungen der russischen Invasion in der Ukraine spürt die deutsche Wirtschaft nach einer Blitzumfrage des DIHK in der ganzen Breite. "Trotz dieser schmerzlichen Einbußen hören wir kaum Kritik an den verhängten Sanktionen", sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben bei der Vorstellung der Ergebnisse.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Lieferketten-Probleme haben sich weiter verschärft | |
|
| ©alexey05 / iStock / Getty Images Plus
|
Lage insbesondere mittelständischer Industriebetriebe teils dramatisch
|
| (17.03.2022) Der von Russland entfachte Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Folgen verschärfen nach Erkenntnissen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) auch die Probleme in den Lieferketten der Weltwirtschaft enorm.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
AHK Vereinigte Arabische Emirate eröffnet "Pakistan Desk" | |
|
| ©Aliraza Khatri's Photography / Moment / Getty Images
|
Interessanter Markt auch mit Blick auf Lieferketten-Sorgfaltspflicht
|
| (16.03.2022) Die Deutsche Auslandshandelskammer Vereinigte Arabische Emirate (AHK VAE) mit Sitz in Abu Dhabi und Dubai erweitert ihr Beratungsangebot ab sofort um Pakistan.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Wansleben: "Krieg ist keine Basis für Geschäfte" | |
|
| ©Bloomberg Creative Photos / Getty Images
|
Rückwirkungen der Sanktionen bringen den Unternehmen aber auch enorme Lasten
|
| (14.03.2022) In der deutschen Wirtschaft gibt es eine breite Zustimmung für die harten Sanktionen gegen Russland wegen des Krieges in der Ukraine. Das hat DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben im Gespräch mit mehreren Medien betont. Zugleich mahnte er, die Rückwirkungen des Krieges und seiner Folgen auf die hiesige Wirtschaft nicht zu unterschätzen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Jeder zweite Betrieb muss noch Strom- und Gasverträge abschließen | |
|
| ©Bet_Noire / iStock / Getty Images Plus
|
DIHK-Befragung unter 2.000 Unternehmen zeigt: Wirtschaft steht vor Kostenexplosion
|
| (14.03.2022) Der russische Angriff auf die Ukraine hat zu einer weiteren Explosion der Strom- und Gaspreise geführt. Nach einer aktuellen Befragung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) stellt das immer mehr Unternehmen vor ein Dilemma. Denn aktuell muss noch jeder zweite Betrieb seine Strom- und Gasversorgung für 2022 vertraglich absichern.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
EU-Verbandsklagerichtlinie: Vorschlag der deutschen Wirtschaft | |
|
| © AFP Contributor / Kontributor / AFP / Getty Images
|
Rechtspolitische Diskussion am 4. April
|
| (14.03.2022) Die Umsetzung der EU-Verbandsklagerichtlinie in deutsches Recht steht unmittelbar bevor. Bei einer Veranstaltung Anfang April, die Sie online mitverfolgen können, wird über den aktuellen Stand des Gesetzgebungsverfahrens informiert und der Vorschlag der Wirtschaft mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik diskutiert.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Wohneigentums-Management: Was "zertifizierte Verwalter" wissen müssen | |
|
| ©SolStock / E+ / Getty Images
|
Die Novellierung des Wohnungseigentumsrechts im Herbst 2021 hat für Verwalter und Besitzer von Eigentumswohnungen viele Veränderungen gebracht. Unter anderem haben Wohnungseigentümer künftig Anspruch darauf, dass ein "zertifizierter Verwalter" bestellt wird. Für die entsprechende Prüfung hat der DIHK jetzt den Rahmenplan vorgelegt. Hier erfahren Sie mehr.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Fragen und Antworten zur rechtlichen Lage ukrainischer Geflüchteter | |
|
| ©Michele Tantussi / Kontributor / Getty Images Europe
|
Was gilt es bei Einreise und Aufenthalt von Geflüchteten aus der Ukraine zu beachten? Antworten auf viele Fragen finden Betroffenen und helfende Unternehmen unter anderem bei der Bundesregierung, dem Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge oder dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. In unserem Dossier zum Krieg in der Ukraine haben wir einige hilfreiche FAQ-Listen zusammengestellt.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Nachrichten aus der IHK-Organisation | |
|
| Geschäftschancen in Afrika (neu) entdecken: Die IHKs Karlsruhe und Stuttgart laden am 23. März zum virtuellen Regionalforum, bei dem sie interessierte Unternehmen über aktuelle Entwicklungen auf afrikanischen Märkten und Fördermöglichkeiten informieren. Mehr dazu auf www.ihk.de. Dort lesen Sie auch von einem Webinar zu dem asiatischen Freihandelsabkommen "Regional Comprehensive Economic Partnership" (RCEP) und von einer zweitägigen Online-Veranstaltung, die die Geschäftsmöglichkeiten in den Ländern der Visegrád-Gruppe beleuchtet.
|
| |
| |
|
|
|
|
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation | |
|
| Neue Chancen in Berlin: Der DIHK Berlin e.V. sucht einen Referenten (w/m/d) Digitale Märkte/ Plattform- und Datenökonomie sowie einen Assistenten (w/m/d) für den Bereich Digitale Wirtschaft, Infrastruktur, Regionalpolitik, die DIHK Service GmbH einen Projektreferenten (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Kommunikation, Social Media für das "Unternehmensnetzwerk Klimaschutz". Die IHK in Darmstadt möchte einen Gründungsberater (w/m/d) einstellen, die IHK Dortmund einen Redakteur (w/m/d) für ihr IHK-Magazin, die IHK in Regensburg einen Referenten (w/m/d) Fachkräftegewinnung/Berufsorientierung, die IHK Aachen einen Berater (w/m/d) "Gründung und Unternehmensförderung" und die IHK Koblenz einen Spezialisten (w/m/d) Zollabwicklung, einen Referenten (w/m/d) Umwelt- und Abfallmanagement, einen Sachbearbeiter (w/m/d) Unternehmensgründung, -sicherung, -nachfolge sowie einen kaufmännischen Mitarbeiter (w/m/d). Bei der IHK in Duisburg können Sie sich als Mitarbeiter (w/m/d) Finanz- und Rechnungswesen mit Schwerpunkt Debitorenmanagement bewerben, bei der IHK in Ludwigshafen als Prozessmanager (w/m/d), bei der IHK in Hagen als Leiter (w/m/d) der Stabsstelle Strategie und Koordination, bei der HK Hamburg als IT-Mitarbeiter (w/m/d), bei der IHK in Wuppertal als Projektmitarbeiter/ Koordinator (w/m/d) und bei der IHK in München als Sachbearbeiter/ Fachberater (w/m/d) Erlaubnisse Gewerberecht.
|
| |
| |
|
|
|
|
| Steuern | Finanzen | Mittelstand | |
|
| |
|
|
|
| |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|