DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 11 / 2023 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Keine Verwaltungsdigitalisierung ohne moderne Register
DIHK-News
"Net Zero Industry Act" kein großer Durchbruch
DIHK: Manche EU-Vorschläge zur Rohstoffsicherung gehen zu weit
"Richtiges und wichtiges Signal an die europäische Wirtschaft"
Strommarktdesign mit Licht und Schatten
"Kraftwerke nur abschalten, wenn andere Leistungen verfügbar"
Zehn neue Klimaschutz-Unternehmen geehrt
"Horizonte" schlägt Brücken nach Nahost
Leere (Mehrweg-)Verpackungen einfacher zur Zollabfertigung anmelden
DIHK für "Zeitenwende in den Wirtschaftsbeziehungen mit Mercosur"
Viel Spaß im (vermeintlichen) Männerberuf
Wachsendes Interesse an Japan als Wirtschafts- und Wertepartner
Service-Tipps
"Erfolgsraum Altstadt": IHKs aus Mecklenburg-Vorpommern suchen Vorbilder
Gefahrstoffe am Arbeitsplatz: DIHK weist auf neues Info-Angebot hin
Karrierechancen in der DIHK
Bericht aus Brüssel
Innovationsnachrichten
EcoPost
Steuern | Finanzen | Mittelstand
Thema der Woche
Keine Verwaltungsdigitalisierung ohne moderne Register
Icon Thema der Woche
Ab Dezember 2023 soll europaweiter Datenaustausch für verschiedene Verwaltungsverfahren möglich sein. Doch nach dem aktuellen Stand der Registermodernisierung kann diese Frist nicht eingehalten werden. Aus Sicht der DIHK muss die Politik die Weichen neu stellen, um das Projekt voranzutreiben.
Mehr anzeigen
 
 
DIHK-News
"Net Zero Industry Act" kein großer Durchbruch

©Katerina Skokanova / EyeEm / Getty Images

DIHK-Präsident spricht sich gegen Planvorgaben und Bürokratie aus 
 
(17.03.2023) Mit ihrem am 16. März vorgestellten Net Zero Industry Act möchte die EU-Kommission die Herstellung klimaneutraler Technologien in Europa fördern. Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), sieht allerdings noch einige Luft nach oben.
 
 
  
DIHK: Manche EU-Vorschläge zur Rohstoffsicherung gehen zu weit

©Sunshine Seeds / iStock / Getty Images Plus

Peter Adrian zum Critical Raw Materials Act 
 
(17.03.2023) Mehr Versorgungssicherheit bei kritischen Rohstoffen – das will die EU-Kommission mit dem am 16. März vorgelegten Entwurf zum "Critical Raw Materials Act" erreichen. Peter Adrian, Präsident der Deutschen Indusrie- und Handelskammer (DIHK), unterstützt das Vorhaben, sieht jedoch noch Nachbesserungsbedarf.
 
 
  
"Richtiges und wichtiges Signal an die europäische Wirtschaft"

©Raimund Linke / The Image Bank / Getty Images

Martin Wansleben zur Leitzinserhöhung durch die EZB 
 
(16.03.2023) Mit einer weiteren Zinserhöhung auf nunmehr 3,5 Prozent stemmt sich die Europäische Zentralbank (EZB) gegen die anhaltend hohe Inflation. DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben sieht die Erhöhung als wichtiges und richtiges Signal an die europäische Wirtschaft.
 
 
  
Strommarktdesign mit Licht und Schatten

©Sergiy Trofimov / Moment / Getty Images

Peter Adrian kommentiert Pläne der EU-Kommission 
 
(16.03.2023) Am 14. März hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag zu einer strukturellen Reform des Strommarktes vorgestellt. Aus Sicht der Unternehmen enthalte die Vorlage "Licht und Schatten", so DIHK-Präsident Peter Adrian.
 
 
  
"Kraftwerke nur abschalten, wenn andere Leistungen verfügbar"

©acilo / iStock / Getty Images Plus

Peter Adrian erläutert DIHK-Positionspapier zur Energieversorgung 
 
(15.03.2023) Die DIHK hat zehn Essentials für eine sichere Energieversorgung der deutschen Wirtschaft formuliert. Das vom Präsidium beschlossene Positionspapier "DIHK-Perspektiven für die Energieversorgung 2030 in Deutschland" unterstütze das politische Ziel, die Treibhausgase erheblich zu reduzieren und Klimaneutralität zu erreichen, sagte DIHK-Präsident Peter Adrian am Rande der Gremiensitzungen am 14. und 15. März in Berlin.
 
 
  
Zehn neue Klimaschutz-Unternehmen geehrt

©Hilgers/BMUV

Bundesumweltministerin Steffi Lemke würdigt Einsatz der Betriebe 
 
(14.03.2023) Für ihre innovativen Strategien rund um den Klimaschutz hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke am 13. März in Berlin zehn Unternehmen aus Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und dem Saarland als "Klimaschutz-Unternehmen" ausgezeichnet.
 
 
  
"Horizonte" schlägt Brücken nach Nahost

©bilwander / Moment / Getty Images

Neue Runde des Hospitationsprogramms im Herbst 
 
(14.03.2023) Sie möchten die Märkte der Nahost-Region erkunden, die interkulturellen Kompetenzen Ihres Teams stärken und fachlichen Austausch fördern? Das Hospitationsprogramm von "Horizonte" leistet genau dazu einen Beitrag. Die nächste Phase soll im Herbst starten – mit Teilnehmenden aus Irak, Jordanien und dem Libanon.
 
 
  
Leere (Mehrweg-)Verpackungen einfacher zur Zollabfertigung anmelden

©Artinun Prekmoung / EyeEm Creative / Getty Images

Änderungen der "Delegierten Verordnung" treten Mitte März in Kraft 
 
(14.03.2023) Wer Mehrwegverpackungen leer in die EU ein- und anschließend befüllt wieder ausführt, kann dafür ab dem 14. März das weniger aufwendige Verfahren einer konkludenten Zollanmeldung nutzen. Damit kommt die EU in weiten Teilen einer langjährigen Forderung der DIHK nach.
 
 
  
DIHK für "Zeitenwende in den Wirtschaftsbeziehungen mit Mercosur"

©luoman / E+ / Getty Images

Adrian: Ratifizierung des EU-Abkommens wäre ein notwendiger Lichtblick 
 
(13.03.2023) Auf Fortschritte in den Handelsbeziehungen mit Mercosur drängt Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), vor dem Hintergrund der anstehenden Ministerreise nach Lateinamerika.
 
 
  
Viel Spaß im (vermeintlichen) Männerberuf

©Elke Zapf

"Position" zeichnet den Weg vom Girls' Day zur Mechatroniker-Ausbildung nach 
 
(13.03.2023) Mädchen werden Kauffrau für Büromanagement und Jungen Elektroniker für Betriebstechnik? Von wegen – auch wenn sich die Klischees über klassische Männer- und Frauenberufe immer noch hartnäckig halten. Dass Technik auch etwas für junge Frauen ist, zeigt ein Beispiel aus Nürnberg.
 
 
  
Wachsendes Interesse an Japan als Wirtschafts- und Wertepartner

©DoctorEgg / Moment / Getty Images

Auslandshandelskammer legt aktuelle Geschäftsklima-Umfrage vor 
 
(13.03.2023) Deutsche Manager in Japan gehen überwiegend von steigenden Umsätzen und auch Gewinnen aus – und schätzen weiterhin vor allem die hohe ökonomische, politische und soziale Stabilität im Land. Zu diesem Ergebnis kommt die Deutsche Auslandshandelskammer (AHK) Japan in ihrer jährlichen Geschäftsklima-Umfrage.
 
 
  
Service-Tipps
"Erfolgsraum Altstadt": IHKs aus Mecklenburg-Vorpommern suchen Vorbilder

© aprott/iStock Editorial /Getty Images Plus

Neue Geschäftskonzepte, interessante Neugründungen und gelungene Geschäftsentwicklungen aus den Innenstädten in Mecklenburg-Vorpommern prämieren die IHKs der Region in ihrem Wettbewerb "Erfolgsraum Altstadt". Interessierte können sich noch bis Ende April um die Auszeichnung bewerben. Sie steht erneut unter dem Motto "Vielfalt gemeinsam erhalten!" und wird erstmals auch in der Kategorie "Kreative Leerstandsinszenierung" verliehen.
 
 
 
  
Gefahrstoffe am Arbeitsplatz: DIHK weist auf neues Info-Angebot hin

©Morsa Images / Digital Vision / Getty Images

Der Arbeitsschutz ist besonders bei Themen rund um den Umgang mit Gefahrstoffen ein komplexes Thema. Vor allem kleineren Unternehmen fällt es oft nicht leicht, allen Vorgaben nachzukommen. Ein neues Maßnahmenkonzept unterstützt sie dabei.
 
 
  
Karrierechancen in der DIHK
Die aktuellen Stellenausschreibungen der DIHK finden Sie unter anderem unter karriere.dihk.de beziehungsweise auf der Jobbörse Stepstone. Über die Suchfunktion dieses Portals sind auch Ausschreibungen der IHKs in ganz Deutschland erreichbar.
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
Innovationsnachrichten
Illu Innovationsnachrichten
Neuigkeiten aus Forschung und Technologie lesen Sie in den "Innovationsnachrichten". Der Newsletter ist hier abrufbar.
EcoPost
Aktuelles rund um Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe stellt die DIHK in der "EcoPost" zusammen. Die neue Ausgabe finden Sie hier.
Steuern | Finanzen | Mittelstand
Über wichtige Fragen rund um "Steuern | Finanzen | Mittelstand" unterrichtet Sie der gleichnamige DIHK-Newsletter. Die aktuelle Ausgabe gibt es hier.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm