   |
 | |  |
Net Zero Industry Act – eine EU-Antwort auf den US-Inflation Reduction Act? |  |
|
| Die EU-Kommission hat kürzlich ihr Industrieförderpaket präsentiert: den sogenannten "Net Zero Industry Act". Trotz guter Ansätze – etwa schnellerer Genehmigungsverfahren – ist das Gesetz aus Sicht der Wirtschaft kein großer Durchbruch.
|
| |
|
|
|
|
|
Wohlstandsverluste durch das geplante Energieeffizienzgesetz? |  |
|
|  ©Westend61 / Getty Images
|
Gesetzlich festgelegte Einsparziele könnten laut DIHK das BIP schrumpfen lassen
|
| (30.03.2023) Es sollte die klimafreundliche "Gegenleistung" für die temporäre Laufzeitverlängerung der drei noch aktiven Kernkraftwerke sein – das sogenannte Energieeffizienzgesetz. Sollte es wie geplant umgesetzt werden, ist nach Berechnungen der DIHK der Einbruch des Bruttoinlandsprodukts nahezu vorprogrammiert.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Koalitionsbeschlüsse "ein positives Signal, aber vieles bleibt unklar" |  |
|
|  ©Don Mason / The Image Bank / Getty Images
|
DIHK-Präsident Adrian: "Auf die konkrete Umsetzung kommt es an"
|
| (30.03.2023) Dass sich die Regierungskoalition bei wichtigen wirtschaftsrelevanten Themen auf einen gemeinsamen Kurs verständigt hat, bezeichnet DIHK-Präsident Peter Adrian als positives Signal für die Wirtschaft.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Sustainable Finance und Nachhaltigkeitsberichterstattung |  |
|
|  ©Krisanapong Detraphiphat / Moment / Getty Images
|
DIHK-Webinar klärt die wichtigsten Fragen
|
| (30.03.2023) Wenn im kommenden Jahr die neuen Regelungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung greifen, sollten die dann betroffenen Unternehmen vorbereitet sein. Einen ersten Überblick über das komplexe Themenfeld gibt die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) am 3. Mai in einer Online-Veranstaltung.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
"So sollte Zuwanderung im Idealfall laufen" |  |
|
|  ©Brauhaus Müritz / Mirko Runge
|
"Position" erzählt, wie Teilqualifikationen zur Integration beitragen
|
| (29.03.2023) Teilqualifizierung (TQ), eine Form beruflicher und berufsbegleitender Qualifizierung, ist auch ein gutes Instrument zur Integration von ukrainischen Geflüchteten in unseren Arbeitsmarkt. Das zeigen die Geschichten dreier junger Frauen in Waren an der Müritz.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Ausbildungsgarantie bleibt der falsche Weg |  |
|
|  ©monkeybusinessimages / iStock / Getty Images Plus
|
DIHK: Oberste Priorität für Vermittlung in betriebliche Ausbildung
|
| (29.03.2023) Mit dem am 29. März im Bundeskabinett angenommenen Entwurf zum Weiterbildungsgesetz wurde auch eine Ausbildungsgarantie beschlossen. Diese könnte Fehlanreize durch den Ausbau betriebsferner Ausbildungen auslösen, befürchtet die DIHK.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
DIHK fordert Fachkräfteeinwanderung nach einfachen und transparenten Regeln |  |
|
|  © Drazen Zigic / iStock / Getty Images Plus
|
Auch die Visumvergabe muss schneller und digitaler werden
|
| (28.03.2023) Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist am Mittwoch, 29. März, im Kabinett verabschiedet worden. Für die deutsche Wirtschaft geht es um viel: Denn infolge unbesetzter Stellen gehen laut DIHK hierzulande jährlich fast 100 Milliarden Euro an Wertschöpfung verloren.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Neue Klimaschutz-Unternehmen gesucht |  |
|
|  ©lzf / iStock / Getty Images Plus
|
Bewerbungen bis zum 31. August möglich
|
| (28.03.2023) Sie machen regenerativen Strom speicherbar, nutzen Müll als Ressource oder satteln aufs Fahrrad um: Die Mitglieder der Initiative "Klimaschutz-Unternehmen" stehen für vorbildliche Leistungen bei Nachhaltigkeit, Klimaschutz, der Anpassung an die Klimakrise und Energieeffizienz. Wer mitmachen möchte, kann sich ab sofort bewerben.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Bis zum 7. Juli bewerben um den Umweltmanagement-Preis |  |
|
|  ©zianlob / E+ / Getty Images
|
Ausschreibung wie im Vorjahr grenzüberschreitend
|
| (28.03.2023) Deutsche und österreichische Organisationen, die ihr Nachhaltigkeits-Engagement in einer besonders gelungenen Umwelterklärung dokumentiert oder sonst erfolgreich dargestellt haben, können sich ab sofort in drei Kategorien um den diesjährigen Umweltmanagement-Preis bewerben.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
DIHK dringt auf Nachbesserungen bei Preisbremsen |  |
|
|  ©DIHK
|
Viele praktische Fragen sind für Betriebe weiter ungeklärt
|
| (27.03.2023) Die aktuellen Strom- und Gaspreisbremsen müssen aus Sicht der DIHK an einigen Stellen nachgebessert werden, um tatsächliche Entlastungswirkung bei etlichen Betrieben zu entfalten.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Kenia "von besonderer Bedeutung für die deutsche Wirtschaft" |  |
|
|  ©Vicki Jauron, Babylon and Beyond / Moment / Getty Images
|
Volker Treier zeigt sich vorsichtig optimistisch für künftige Handelsbeziehungen
|
| (27.03.2023) Auf die Potenziale des ostafrikanischen Landes Kenia für deutsche Unternehmen hat die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) anlässlich des Besuchs von Staatspräsident William Ruto am 27. März in Berlin hingewiesen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
"Position" II/2023: Freiräume für Ideen voller Energie |  |
|
|  ©Michael Reichel / arifoto.de
|
Aktuelle Ausgabe des IHK-Berufsbildungsmagazins erscheint in Kürze
|
| (27.03.2023) Nico Grünler, angehender Papiertechnologe im zweiten Lehrjahr, will seinem Thüringer Ausbildungsbetrieb helfen, den Stromverbrauch durch ein neues Beleuchtungskonzept erheblich zu senken. Die neue "Position" greift die Geschichte auf und zeigt, wie Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit in die Ausbildung integrieren.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Neue Chancenmärkte durch EU-Handelsabkommen: Neuseeland im Blick |  |
|
|  ©Manfred Gottschalk / Stone /Getty Images
|
Nächster Termin der Webinarreihe ist der 12. April
|
| (27.03.2023) Das Thema Lieferkettendiversifizierung hat für die Unternehmen eine zunehmend wichtige Bedeutung. Doch wo neue Partner finden? Die Optionen, die sich speziell aus aktuellen oder noch zu verhandelnden EU-Handelsabkommen ergeben, beleuchtet eine neue Webinarreihe.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Niedersächsischer Außenwirtschaftstag Mitte April |  |
|
|  © DIHK
|
Unter der Überschrift "Exporterfolg in der Dauerkrise" laden die IHKs aus Niedersachsen am 19. April zu ihrem Außenwirtschaftstag ein. Das Traditions-Event findet in diesem Jahr auf der Hannover-Messe statt. Neben spannenden Vorträge und Diskussionen steht auch die Verleihung des 13. Niedersächsischen Außenwirtschaftspreises durch Landeswirtschaftsminister Olaf Lies auf dem Programm.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Karrierechancen in der DIHK |  |
|
| Die aktuellen Stellenausschreibungen der DIHK finden Sie unter anderem unter karriere.dihk.de beziehungsweise auf der Jobbörse Stepstone. Über die Suchfunktion dieses Portals sind auch Ausschreibungen der IHKs in ganz Deutschland erreichbar.
|
| |
| |
|
|
|
|
 | Bericht aus Brüssel |  |
|
| |
|
|
|
|  |
Herausgeber: Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|  |
|
|