DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 13 / 2024 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Unfairer Wettbewerb im E-Commerce – Europaweites Handeln nötig
DIHK-News
20 Jahre EU-Erweiterung aus Sicht der deutschen Wirtschaft
Bundesweite IHK-Aktion zum Girls'Day: "Ich werde Chefin"
IHK-Preis für Wirtschaftsjournalismus "Ernst Schneider": Jetzt bewerben
Von einer Entwarnung bei den Energiekosten kann nicht die Rede sein
Arbeitsmarktintegration: "Alle müssen an einem Strang ziehen"
Die Betriebe brauchen "ein deutliches Aufbruchssignal"
Adrian: Den Unternehmen wieder Lust auf Forschung und Innovation machen
Chinas Marktöffnungspläne "immer im Kontext zu sehen"
"Nachhaltig digital: Gemeinsam für morgen"
Service-Tipps
Außenwirtschaftstag Sachsen am 11. April
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
Steuern | Finanzen | Mittelstand
Thema der Woche
Unfairer Wettbewerb im E-Commerce – Europaweites Handeln nötig
Icon Thema der Woche
Die Konkurrenz durch außereuropäische Billiganbieter macht deutschen Einzelhändlern stark zu schaffen. Ein zentrales Problem ist neben unfairen Subventionen die schiere Menge an Sendungen, die flächendeckende Kontrollen etwa mit Blick auf Sicherheitsstandards oder Zollgebühren kaum möglich macht.
 
DIHK-News
20 Jahre EU-Erweiterung aus Sicht der deutschen Wirtschaft

©AlxeyPnferov / iStock / Getty Images Plus

Ost-Ausschuss, DIHK und BDI organisieren hochkarätig besetzte Konferenz 
 
(28.03.2024) Vor 20 Jahren legte die Zahl der EU-Mitgliedstaaten auf einen Schlag von 15 auf 25 zu. Eine Bilanz dieser ersten EU-Osterweiterung zieht eine Wirtschaftskonferenz mit hochrangigen Gästen am 8. Mai in Berlin.
 
 
  
Bundesweite IHK-Aktion zum Girls'Day: "Ich werde Chefin"

©DIHK

Mädchen erhalten am 25. April Gelegenheit, Unternehmerinnen kennenzulernen 
 
(28.03.2024) Wenn am 25. April das bewährte Format des "Girls'Day" Schülerinnen erneut klischeefreie Berufsperspektiven eröffnet, können sich die Mädchen auch für einen besonderen Einblick entscheiden: Viele IHKs zeigen auf, wie es ist, Unternehmerin zu sein.
 
 
  
IHK-Preis für Wirtschaftsjournalismus "Ernst Schneider": Jetzt bewerben

©gorodenkoff / iStock / Getty Images Plus

Frist läuft bis zum 28. April – Social Media neu aufgenommen 
 
(27.03.2024) Neuer Name, neue Kategorie, bewährtes und wichtiges Anliegen: Die IHKs zeichnen 2024 erneut herausragenden Wirtschaftsjournalismus aus. Der "IHK-Preis für Wirtschaftsjournalismus 'Ernst Schneider'" ist mit 52.000 Euro dotiert und erfasst erstmals auch Social-Media-Beiträge.
 
 
  
Von einer Entwarnung bei den Energiekosten kann nicht die Rede sein

©pixelnest / iStock / Getty Images Plus

Betriebe müssen sich wieder auf höhere Gaspreise einstellen 
 
(27.03.2024) Die befristete Mehrwertsteuersenkung auf Gaslieferungen, die nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine eingeführt worden war, läuft Ende März aus. Die DIHK warnt vor den damit für die Betriebe verbundenen Belastungen.
 
 
  
Arbeitsmarktintegration: "Alle müssen an einem Strang ziehen"

©Bundesagentur für Arbeit

BA-Vorstand Terzenbach stellt den "Job-Turbo" für Geflüchtete vor 
 
(27.03.2024) Das Programm "Job-Turbo" soll erreichen, dass Geflüchtete nach einem Integrationskurs möglichst rasch Arbeitserfahrung sammeln und zügig zu Fachkräften weiterqualifiziert werden können. Daniel Terzenbach, Sonderbeauftragter der Bundesregierung für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten, erläutert im Interview Details.
 
 
  
Die Betriebe brauchen "ein deutliches Aufbruchssignal"

©Chalirmpoj Pimpisarn / iStock / Getty Images Plus

DIHK-Hauptgeschäftsführer Wansleben zur neuen Gemeinschaftsdiagnose 
 
(27.03.2024) Nach einer deutlichen Revision ist die Wachstumsprognose der Wirtschaftsforschungsinstitute für 2024 nahe null angelangt. Die DIHK verweist einmal mehr auf den dringenden Handlungsbedarf.
 
 
  
Adrian: Den Unternehmen wieder Lust auf Forschung und Innovation machen

©Just_Super / E+ / Getty Images

Zehn Impulse, damit Tüftler, Erfinder und Macher durchstarten können 
 
(27.03.2024) Die deutsche Wirtschaft steht vor gewaltigen Herausforderungen, die innovative Lösungen erfordern. Gleichzeitig ist das Umfeld für neue Produkte, Dienstleistungen und Technologien stark verbesserungswürdig. Die DIHK unterbreitet Vorschläge, wie gegengesteuert werden kann.
 
 
  
Chinas Marktöffnungspläne "immer im Kontext zu sehen"

©Wang Yukun / Moment / Getty Images

DIHK-Außenwirtschaftsexpertin Vogelbach zeigt sich skeptisch 
 
(26.03.2024) China hat angekündigt, dass mit ausländischem Kapital finanzierte Unternehmen in der Volksrepublik künftig den nationalen Betrieben gleichgestellt werden sollen. Nach Einschätzung der DIHK gibt es hierfür aber noch viel zu tun.
 
 
  
"Nachhaltig digital: Gemeinsam für morgen"

©Totojang / iStock / Getty Images Plus

Jahresveranstaltung der Klimaschutz-Unternehmen Mitte Mai 
 
(25.03.2024) Neue und innovative Best Practices rund um die betriebliche Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt des Klimaschutztages 2024, zu dem der Verband Klimaschutz-Unternehmen am 14. Mai nach Heilbronn einlädt.
 
 
  
Service-Tipps
Außenwirtschaftstag Sachsen am 11. April

© fotolia © Cybrain /span>

Unter dem Motto "Global vernetzt & digital erfolgreich" laden die sächsischen IHKs gemeinsam mit weiteren Partnern am 11. April zum Außenwirtschaftstag Sachsen nach Leipzig ein. Auf dem Programm stehen spannende Vorträge und Workshops. Zudem haben die Gäste Gelegenheit, von vorab terminierten Beratungsgesprächen mit Expertinnen und Experten zu profitieren: Vor Ort informieren Fachleute über Märkte wie China, Großbritannien, Kanada, Polen oder Tschechien. Anmeldeschluss ist der 8. April.
 
 
  
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d). 
 
Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
 
DIHK in Berlin: Referent Handelspolitik, transatlantische Beziehungen und EU-Zollfragen | IT-Sicherheitsbeauftragter/Information Security Officer (ISO) | Assistenz Wirtschafts- und Finanzpolitik, Mittelstand
 
IHK in Bielefeld: Referatsleiter International
IHK in Bochum: Prüfungskoordinator Ausbildungsprüfungen/Prüfer:innen im Kompetenzfeld Menschen stärken
IHK Chemnitz: Sachgebietsverantwortlicher Bildung
IHK Düsseldorf: Weiterbildungsberatung | Haustechniker Weiterbildungszentrum
IHK in Gießen: Projektmanager IT
IHK in Kassel: Referent Energie und Umwelt
IHK Ludwigshafen: Systemadministrator | Leiter Geschäftsbereich Weiterbildung
IHK in Lübeck: Projektmanager/Netzwerker "Innovation und Umwelt" beim Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein
IHK Potsdam: Mitarbeiter Informationsmanagement | Fachberater Existenzgründung und Unternehmensförderung im RegionalCenter Prignitz in Pritzwalk
IHK in Stuttgart: Mitarbeiter Servicetheke und Telefonzentral | Organisator von technischen Weiterbildungslehrgängen | Ingenieur für Energieeffizienz/Materialeffizienz
IHK in Weingarten: Juristische Sachbearbeitung Vermittlergewerbe/Firmenrecht
IHK in Wuppertal: Sachbearbeiter Personalmanagement und Recruiting
 
Delegation der Deutschen Wirtschaft in China in Peking: Delegierter
AHK Kanada in Toronto: Project Manager
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
Steuern | Finanzen | Mittelstand
Header WFM
Wichtige Fragen rund um "Steuern | Finanzen | Mittelstand" behandelt der gleichnamige DIHK-Newsletter auch im März. Die aktuelle Ausgabe gibt es hier.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm