DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 15 / 2024 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Mädchen-Zukunftstag – auch 2024 braucht es (noch) einen Girls'Day
DIHK-News
Firmeninsolvenzen: Vorerst wenig Hoffnung auf eine Trendwende
Treffen mit afrikanischen Botschaften bei der DIHK in Berlin
Leitzinsen: Kerninflation verharrt weiter über drei Prozent
Konkurrenzdruck für deutsche Firmen in China steigt
Ideen gegen "Wohnungsnot und Fachkräftemangel"
Mit China im Dialog bleiben
Industrieproduktion "leider noch kein Grund zur Entwarnung"
Deutsche Unternehmen setzen verstärkt auf Japan
Keine schnelle und nachhaltige Belebung bei den Ausfuhren
Service-Tipps
Fachkräftesicherung mit den baden-württembergischen IHKs
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Thema der Woche
Mädchen-Zukunftstag – auch 2024 braucht es (noch) einen Girls'Day
Icon Thema der Woche
Am 25. April bietet erneut der Girls'Day Schülerinnen ab der 5. Klasse Gelegenheit, "Mädchen-untypische" Berufsbilder kennenzulernen. Weil dazu leider auch immer noch das Profil der Unternehmerin zählt, laden Dutzende IHKs bundesweit zum "IHK-Girls'Day" ein. Er soll den Teilnehmerinnen Lust auf einen Chefinnen-Sessel machen.
 
DIHK-News
Firmeninsolvenzen: Vorerst wenig Hoffnung auf eine Trendwende

©DjelicS / E+ / Getty Images

Mittelstandsexperte Evers mahnt bessere Rahmenbedingen für die Betriebe an 
 
(12.04.2024) Die Zuwächse bei den Firmenpleiten bleiben zweistellig. Angesichts der jetzt gemeldeten März-Zahlen zeigt sich die DIHK wenig optimistisch, dass sich die Situation bald verbessern könnte.
 
 
  
Treffen mit afrikanischen Botschaften bei der DIHK in Berlin

©DIHK / Jens Schicke

Deutsche Afrika Stiftung und SAFRI organisieren Empfang 
 
(11.04.2024) Das Thema Fachkräftesicherung steht im Mittelpunkt, wenn am 23. April Vertreterinnen und Vertreter des afrikanischen diplomatischen Corps sowie der deutschen Politik und Wirtschaft in Berlin zusammenkommen.
 
 
  
Leitzinsen: Kerninflation verharrt weiter über drei Prozent

©Raimund Linke / The Image Bank / Getty Images

DIHK fordert "endlich Taten" bei der Wirtschaftswende 
 
(11.04.2024) Die Europäische Zentralbank (EZB) hat einmal mehr auf eine Zinssenkung verzichtet und belässt den Leitzins bei 4,5, den Einlagenzins bei 4 Prozent. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) verortet den dringenden Handlungsbedarf aber auch jenseits der Geldpolitik.
 
 
  
Konkurrenzdruck für deutsche Firmen in China steigt

©AHK Greater China

Blitzumfrage der AHK Greater China 
 
(10.04.2024) Chinesische Unternehmen werden für deutsche Betriebe in der Volksrepublik – und auch auf weiteren globalen Märkten – zur immer stärkeren Konkurrenz. Eine aktuelle Umfrage der Deutschen Handelskammern in China beleuchtet die Wettbewerbssituation.
 
 
  
Ideen gegen "Wohnungsnot und Fachkräftemangel"

©Ildar Abulkhanov / iStock / Getty Images Plus

Webinar am 19. April zeigt Ansätze auf, die das Recruiting erleichtern können 
 
(09.04.2024) Insbesondere in vielen Städten und ihrem nahen Umland ist Wohnraum knapp und teuer – das bedeutet für dort ansässige Betriebe eine ganz konkrete Hürde beim Anwerben von Mitarbeitenden. Wie sie dieser Herausforderung begegnen können, ist Thema eines Webinars Mitte April.
 
 
  
Mit China im Dialog bleiben

©Arkadiusz Warguła / iStock / Getty Images Plus

DIHK hofft auf Verbesserung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen 
 
(08.04.2024) Wenn Bundeskanzler Olaf Scholz Mitte April mit einer Wirtschaftsdelegation nach China reist, sollten nach Auffassung der DIHK die Beseitigung von Wettbewerbsverzerrungen und Marktzugangsbeschränkungen sowie die Zusammenarbeit im Klimabereich oben auf der Agenda stehen.
 
 
  
Industrieproduktion "leider noch kein Grund zur Entwarnung"

©Westend61 / Getty Images

DIHK: Wirtschaft möglichst schnell wieder auf Wachstumskurs bringen 
 
(08.04.2024) Dass die deutschen Industriebetriebe ihre Produktion im Februar erneut leicht steigern konnten, kommentiert die DIHK nur vorsichtig optimistisch.
 
 
  
Deutsche Unternehmen setzen verstärkt auf Japan

©DoctorEgg / Moment / Getty Images

AHK und KPMG veröffentlichen aktuelle Geschäftsklimaumfrage 
 
(08.04.2024) Geopolitische Unsicherheiten und der Wunsch nach Diversifizierung sind die Hauptmotive für deutsche Konzerne, vermehrt Produktion und Management von China nach Japan zu verlegen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Japan (AHK Japan) und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG.
 
 
  
Keine schnelle und nachhaltige Belebung bei den Ausfuhren

©AvigatorPhotographer / iStock / Getty Images Plus

Außenwirtschaftsexpertin Herweg sieht lange Liste von Herausforderungen 
 
(08.04.2024) Für das schwächelnde Exportgeschäft der deutschen Unternehmen ist nach Einschätzung der DIHK weiterhin keine Belebung in Sicht.
 
 
  
Service-Tipps
Fachkräftesicherung mit den baden-württembergischen IHKs

©VioletaStoimenova / iStock / Getty Images Plus

Trotz der schwachen Konjunktur suchen weiterhin viele Unternehmen dringend neue Mitarbeitende. Über Wege der Fachkräfterekrutierung informieren die zwölf baden-württembergischen IHKs im Jahresverlauf in einer Reihe kostenfreier Webinare. Behandelt werden beispielsweise Optionen der Rekrutierung im Ausland, das novellierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz, Teilqualifikationen, Fördermittel oder Onboarding, aber auch Themen rund um die betriebliche Gesundheitsförderung.
 
 
  
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d). 
 
Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
 
DIHK Service GmbH in Berlin: Projektreferent im Projekt NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge
 
IHK in Augsburg: Online-Redakteur | Teamleiter Datenmanagement | Abteilungsleiter IT-Infrastruktur
IHK Braunschweig: Mitarbeiter Prüfungsorganisation | Studentische Hilfskraft Team Recht
IHK Chemnitz: Referent Recht
IHK in Dillenburg: Referent International | Assistent mit Sachbearbeitung Umwelt, Energie, Innovation und Nachhaltigkeit
IHK Dresden: Mitarbeiter Wirtschaftsförderung | Mitarbeiter Personal
IHK Düsseldorf: Senior Content Manager Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Public Affairs
IHK Lübeck: Prüfungskoordinator Sach- und Fachkunde | Assistent Team Ausbildungsberatung
IHK Offenbach: Studentische Hilfskraft | Finanzbuchhalter
IHK Reutlingen: Assistent Berufsbildung
IHK Stuttgart: Hausmeister für Haustechnik und Veranstaltungsbetrieb
IHK Trier: Hauptgeschäftsführer | Leiter Mitgliederdaten und Beitrag | Mitarbeiter Technischer Dienst/Haustechnik
IHK Ulm: Referent Energie- und Wasserstoffwirtschaft
IHK Würzburg: Mitarbeiter Facility-Management
IHK in Wuppertal: Sachbearbeiter Personal und Recht
 
AHK Griechenland in Athen: Geschäftsführer
AHK Ungarn in Budapest: Referent Marktberatung
AHK Singapur: Senior Consultant Trade Promotion
 
 
  
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm