DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
Verlustverrechnung: Liquidität und Eigenkapital effektiver stärken | |
|
| Nach der Pandemie der Krieg: Viele Betriebe leiden wegen der aktuellen Krisen unter Verlusten und Eigenkapitalschwund. Das vierte Corona-Steuerhilfegesetz, das derzeit im Bundestag diskutiert wird, sieht eine nochmalige Verbesserung der steuerlichen Verlustverrechnung vor. Nach Auffassung des DIHK sollten jedoch der Zeitraum hierfür weiter ausgebaut und der Maximalbetrag erhöht werden. Auch eine vorübergehende Aussetzung der Mindestgewinnbesteuerung wäre hilfreich. Denn gerade in der Aufbauphase sind Liquidität und Eigenkapital dringend nötig.
|
| |
|
|
|
|
|
Deutschlands beste Ausbilder gesucht! | |
|
| Junge Wirtschaft zeichnet "Ausbildungs-Asse 2022" aus
|
| (22.04.2022) Unternehmen, Organisationen, Institute, Schulen und Initiativen können sich mit ihren innovativen Ausbildungskonzepten noch bis zum 30. Juni für die Wahl zum "Ausbildungs-Ass 2022" bewerben. Zum 26. Mal werden Organisationen mit außerordentlichen Ideen für den Fachkräftenachwuchs geehrt – im Preistopf sind insgesamt 15.000 Euro.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Wie Elektroautos – und Plug-in-Hybride – nun gefördert werden | |
|
| ©Monty Rakusen / Image Source / Getty Images
|
DIHK informiert über Programme
|
| (21.04.2022) Die Elektromobilität boomt. Dennoch – oder womöglich gerade deshalb – gab das Bundeswirtschaftsministerium Mitte April bekannt, dass der staatliche Umweltbonus für Plug-in-Hybridfahrzeuge noch 2022 auslaufen soll. Auch die Förderbeiträge für Elektroautos werden demnach früher zurückgefahren als geplant.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Zertifizierung von CO2-Bilanzen und Transformationskonzepten | |
|
| Unternehmensnetzwerk Klimaschutz organisiert kostenfreies Webinar
|
| (20.04.2022) Unternehmen, die ihre Weichen Richtung Klimaschutz stellen möchten, kommen an CO2-Bilanzen und Transformationskonzepten kaum vorbei – und sollten diese möglichst auch von externen Spezialisten zertifizieren lassen. Wie es geht, zeigt eine Online-Veranstaltung am 28. April.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
"Wir machen alles möglich, wenn der Bewerber passt" | |
|
| Die Silbitz-Gießerei hält nichts von starren Zeitrahmen für die Ausbildung
|
| (20.04.2022) Von einem flexiblen Ausbildungsstart können junge Menschen wie auch Betriebe profitieren, zeigt das Beispiel der Silbitz-Gießerei in Thüringen. Das Unternehmen hat auf diese Weise schon mehrere Azubis gefunden.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Planungs- und Genehmigungsrecht transformieren | |
|
| ©fhm / Moment / Getty Images
|
Die Pläne der Regierung – der Status quo – die To-dos
|
| (19.04.2022) Dass viele Planungs- und Genehmigungsverfahren reformbedürftig sind, ist längst bekannt. Auch die Ampel-Koalition hat das Thema auf der Agenda. Bislang konzentrierten sich viele Maßnahmen allerdings auf einzelne Aspekte der Planung und Zulassung. Nun hat der Koalitionsvertrag viele Vorschläge der Wirtschaft zur Planungsbeschleunigung aufgegriffen. Hier finden Sie eine Übersicht.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Was Sie über den Direktbezug grüner Energien wissen sollten | |
|
| ©AndrewJohnson / E+ / Getty Images
|
Webinare informieren über Stromlieferverträge & Co.
|
| (19.04.2022) Der direkte Bezug grüner Energien kann die deutsche Energiewende erheblich voranbringen. In einer Reihe von Veranstaltungen erläutern die Partner der Marktoffensive Erneuerbare Energien – die Deutsche Energie-Agentur, der Deutsche Industrie- und Handelskammertag und die Klimaschutz Unternehmen –, worum und wie es geht.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Infos zur Beschäftigung von Geflüchteten aus der Ukraine | |
|
| ©Halfpoint Images / Moment / Getty Images
|
Von "Wohnsitz und Unterkunft" bis hin zu "Psychologische Unterstützung": Wie der Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete mit vorübergehendem Schutz gelingt, hat das Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge jetzt in einer Checkliste zusammengestellt. Informationen dazu und zu weiteren Angeboten finden Sie hier.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Ruhr-IHKs holen Eltern digital ins Boot | |
|
| Dass die duale Berufsbildung ihrem Nachwuchs ausgezeichnete Chancen für eine berufliche Karriere bietet, vermitteln die IHKs aus dem Ruhrgebiet interessierten Eltern bei insgesamt vier digitalen Infoabenden. Mütter und Väter können virtuell unter anderem die Vorteile einer Ausbildung kennenlernen und Fragen stellen. Los geht es am 4. Mai, der letzte Termin ist der 26. Oktober. Details erfahren Sie auf der Website der Ruhr-IHKs.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation | |
|
| Die DIHK-Bildungs-gGmbH mit Sitz in Bonn sucht einen Projektreferenten (w/m/d) im Bereich Innovativ Qualifizieren, die DIHK Service GmbH in Berlin einen Referenten (w/m/d) für ihr Projekt "Unternehmen Berufsanerkennung". Die IHK Schwaben in Augsburg möchte einen Mitarbeiter (w/m/d) Akademie-Service einstellen, die IHK Hannover einen Sachbearbeiter (w/m/d) Gewerberecht, die IHK in Wuppertal einen Empfangsmitarbeiter (w/m/d) und die IHK in Freiburg einen Projektmanager Fördermittel/Qualitätsmanagementbeauftragten (w/m/d). Bei der IHK Kiel können Sie sich als Mitarbeiter (w/m/d) Infothek bewerben, bei der IHK Ulm als Projektleiter (w/m/d) für das Neubauprojekt "überbetriebliches Bildungszentrum" und bei der IHK Stade als Bereichsleiter (w/m/d) Aus- und Weiterbildung sowie als Assistent (w/m/d) Standortpolitik. Gleich drei Top-Jobs gibt es in dieser Woche für international orientierte Expertinnen und Experten: Die Geschäftsführung neu besetzen möchten die AHKs Kolumbien und Venezuela – in Personalunion, Einsatzort ist Bogota –, die AHK Brasilien in São Paulo und die Delegation der Deutschen Wirtschaft in Côte d'Ivoire (Abidjan).
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|