DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 16 / 2024 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Hannover Messe: Die Wirtschaft der Welt zu Gast in Deutschland
DIHK-News
Peter Adrian: Competitiveness Deal "ein richtiges Zeichen"
Teilqualifikationen als Erfolgsfaktor für Fachkräftegewinnung
Funktionsfähigkeit des EU-Binnenmarktes nicht politischen Idealen opfern
Webinar zu Bundesförderprogrammen Wasserstoff am 29. Mai
KMU-Beauftragte oder -Beauftragten umgehend nach der Wahl ernennen
Vorreiter einer neuen Arbeitswelt
Kraftwerke erst abschalten, wenn Alternativen verfügbar sind
Service-Tipps
Was bringt der "Job-Turbo" für Geflüchtete?
Lateinamerika-Forum Bayern im Mai
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
EcoPost
Thema der Woche
Hannover Messe: Die Wirtschaft der Welt zu Gast in Deutschland
Icon Thema der Woche
Die Hannover Messe eröffnet deutschen Unternehmen vom 22. bis zum 26. April eine wichtige Bühne, um ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen und neue Geschäftspartner zu finden. Zahlreiche AHKs werden vor Ort vertreten sein, um Betriebe zum Auslandsgeschäft zu beraten und ihre detaillierten Marktkenntnisse zu teilen.
 
DIHK-News
Peter Adrian: Competitiveness Deal "ein richtiges Zeichen"

©European Union, 2024

Brüssel kann Weichen für die Wettbewerbsfähigkeit der EU stellen 
 
(18.04.2024) Damit sich die europäischen Unternehmen auch künftig auf internationalen Märkten behaupten können, müssen sich die Rahmenbedingungen deutlich verbessern. Die DIHK hofft auf den angekündigten "New European Competitiveness Deal".
 
 
  
Teilqualifikationen als Erfolgsfaktor für Fachkräftegewinnung

©Chancen Nutzen

TQ-Aktionstage zeigen im Juni die Chancen des Instruments auf 
 
(18.04.2024) Schritt für Schritt zum Berufsabschluss: Wie Teilqualifikationen (TQ) Unternehmen dabei helfen können, Fachkräfte zu gewinnen und zu entwickeln, und welche Perspektiven sie An- und Ungelernten eröffnen, verdeutlichen Mitte Juni die TQ-Aktionstage 2024.
 
 
  
Funktionsfähigkeit des EU-Binnenmarktes nicht politischen Idealen opfern

©European Union, 2024

DIHK: Gute Ziele rechtfertigen keine schlechte Regulierung 
 
(17.04.2024) "Much more than a market", also weit mehr als ein Markt, ist dem aktuellen "Letta-Bericht" zufolge der europäische Binnenmarkt. Die DIHK warnt davor, das Thema mit politischen Anliegen zu überfrachten, und fordert stattdessen Fortschritte beim Abbau der noch immer häufigen praktischen Hindernisse und bürokratischen Überforderungen.
 
 
  
Webinar zu Bundesförderprogrammen Wasserstoff am 29. Mai

© onurdongel / iStock / Getty Images Plus

DIHK und Lotsenstelle erläutern Modalitäten 
 
(16.04.2024) Dekarbonisierung ist teuer. Bei den enormen Investitionen, die etwa für den Einsatz von Wasserstoff in der Produktion erforderlich sind, leistet der Bund mit neuen Förderprogrammen Unterstützung. Ein Webinar Ende Mai informiert über Details.
 
 
  
KMU-Beauftragte oder -Beauftragten umgehend nach der Wahl ernennen

©European Union, 2020

Lemcke: Vor allem kleinere Betriebe sind von EU-Regeln überfordert 
 
(16.04.2024) Dass in Brüssel in dieser Legislatur kein EU-Mittelstandsbeauftragter die Arbeit aufnehmen wird, bewertet die DIHK als Enttäuschung vor allem für die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Europa.
 
 
  
Vorreiter einer neuen Arbeitswelt

©MeisterWerke Schulte GmbH

Neuer Zertifikatslehrgang "KI-Scout (IHK)" läuft an 
 
(15.04.2024) Startschuss für die KI-Scouts (IHK): Ein neuer bundeseinheitlicher Zertifikatslehrgang soll junge Menschen befähigen, innovative und relevante KI-Tools am Markt zu identifizieren, zu bewerten und in ihren Unternehmen einzuführen.
 
 
  
Kraftwerke erst abschalten, wenn Alternativen verfügbar sind

©Nancybelle Gonzaga Villarroya / Moment / Getty Images

DIHK plädiert auch für Ausbau der europäischen Infrastruktur 
 
(15.04.2024) Energie ist für die deutsche Wirtschaft schon heute teurer und weniger zuverlässig verfügbar denn je. Die DIHK warnt davor, das Angebot in dieser ohnehin schwierigen Situation noch weiter zu verknappen.
 
 
  
Service-Tipps
Was bringt der "Job-Turbo" für Geflüchtete?

©andresr / E+ / Getty Images

Mit dem Ende 2023 gestarteten Job-Turbo wollen das Bundesarbeitsministerium und die Bundesagentur für Arbeit Schutzsuchenden einen schnellen Arbeitsmarktzugang ermöglichen und sie dabei mit passgenauen Förderinstrumenten – etwa Berufssprachkursen, Coachings oder Zuschüssen – unterstützen. Wie Personalverantwortliche davon profitieren können, erfahren sie in einem kostenfreien Webinar des Netzwerks Unternehmen integrieren Geflüchtete am 25. April.
 
 
  
Lateinamerika-Forum Bayern im Mai

©Gonzalo Azumendi / Stone / Getty Images

Planen Sie, Geschäftsbeziehungen mit Lateinamerika auf- oder auszubauen? Eine gute Gelegenheit, sich mit den spannenden Märkten von Mexiko bis Feuerland vertraut zu machen und Informationen aus erster Hand zu erhalten, bietet das Lateinamerika-Forum Bayern am 6. Mai in Augsburg. Organisiert wird die kostenfreie Veranstaltung von den IHKs in Bayern, der IHK Schwaben und den AHKs der Region. Anmeldeschluss ist der 29. April.
 
 
  
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d). 
 
Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
 
DIHK-Bildungs-gGmbH in Bonn: Projektreferent für die Entwicklung bundeseinheitlicher IHK-Lernmaterialien und digitaler Lernangebote für die Berufliche Bildung | Assistent in der Prüfungsentwicklung
 
IHK in Arnsberg: Sachbearbeiter im Bereich Zentrale Dienste
IHK in Augsburg: Finanzbuchhalter/Steuerfachangestellter | Ausbilder Logistik und kaufmännische Berufe | Ausbilder Elektronik, Elektrik oder Mechatronik
IHK in Bochum: Jurist Gremien und Gewerbezugang
IHK Chemnitz: Berater Berufliche Bildung/Koordinator Berufsorientierung Mittelsachsen/Erzgebirge
IHK Darmstadt: Projektleiter technisches Gebäudemanagement/Bausanierung | Assistent der Geschäftsstelle PERFORM GbR
IHK in Detmold: Abteilungsleiter berufliche Aus- und Weiterbildung, Fachkräfte
IHK Dortmund: Fachberater Verzeichnisführung
IHK Dresden: Teamassistent
IHK Düsseldorf: Mitarbeiter Poststelle | Manager Datenanalyse und IT-Administration
IHK Frankfurt am Main: Verkehrsreferent Standortpolitik
IHK in Gera: Prüfungskoordinator
IHK Koblenz: Trainee Bildungspolitik und Bildungsprojekte
IHK in Lübeck: Sachbearbeiter Standortpolitik
IHK in Mannheim: Mitarbeiter Weiterbildungsorganisation/Seminarmanagement
IHK in Stade: Ausbildungsentwickler
IHK in Wuppertal: Teamassistent
 
AHK Japan in Tokio: Manager, Member Relations
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
EcoPost
Header EcoPost
Nachrichten rund um Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe stellt die DIHK in der "EcoPost" zusammen. Die April-Ausgabe können Sie hier abrufen.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm