DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 17 / 2023 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Betrieblicher Klimaschutz: Treibhausgasbilanzierung als Grundlage
DIHK-News
Die Wirtschaft ist glimpflich aus dem Winter gekommen
Zuwanderungsverfahren oft zu kompliziert und zu langwierig
#Machen.Sparen.Profitieren: Neue Webinare ab 2. Mai
Wansleben: "Keine Rezession ist noch kein Aufschwung"
Weiterentwicklung der Recyclingwirtschaft birgt große Chancen
Neue Chancenmärkte durch EU-Handelsabkommen: Australien
Service-Tipps
#GemeinsamDigital-Webinare im Mai
Webinar am 25. Mai: Internationale Fachkräfte für hessische Betriebe
Karrierechancen in der DIHK
Bericht aus Brüssel
News International
Thema der Woche
Betrieblicher Klimaschutz: Treibhausgasbilanzierung als Grundlage
Icon Thema der Woche
Für Unternehmen aller Branchen und Größen ist es ratsam, den Transformationsprozess Richtung Klimaneutralität möglichst rasch anzustoßen. Gerade kleine Betriebe stehen jedoch vor großen Herausforderungen. Hilfe verspricht das "Unternehmensnetzwerk Klimaschutz".
 
DIHK-News
Die Wirtschaft ist glimpflich aus dem Winter gekommen

©Suriyapong Thongsawang / Moment / Getty Images

Wansleben: Breiter Aufschwung weiterhin nicht in Sicht 
 
(28.04.2023) Das Nullwachstum des deutschen Bruttoinlandsprodukts im ersten Quartal 2023 bewertet DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben erleichtert, aber nicht euphorisch.
 
 
  
Zuwanderungsverfahren oft zu kompliziert und zu langwierig

©kate_sept2004 / E+ / Getty Images

DIHK für stärkeren Beitrag der Welcome-Center 
 
(27.04.2023) Der Bundestag debattiert am 27. April über einen Gesetzentwurf zur erleichterten Zuwanderung für Fachkräfte. Dieser soll es qualifizierten Kräften aus dem Ausland erleichtern, hierzulande eine Stelle anzunehmen – und das ist aus Sicht der Wirtschaft dringend erforderlich.
 
 
  
#Machen.Sparen.Profitieren: Neue Webinare ab 2. Mai

©Oscar Martín / Moment / Getty Images

Praxis-Tipps zu Energieeffizienz-Normen von DIHK und UNK 
 
(27.04.2023) Wie sehen die gesetzlichen Grundlagen zur Energieeffizienz aus, und was muss man zu den Kennzahlen wissen? In ihrer Webinarreihe #Machen.Sparen.Profitieren behandeln die DIHK und das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (UNK) als nächstes das Thema "Normenset Energieeffizienz".
 
 
  
Wansleben: "Keine Rezession ist noch kein Aufschwung"

©coldsnowstorm / E+ / Getty Images

Frühjahrsprojektion der Bundesregierung verspricht (zu) kleines Plus 
 
(26.04.2023) In ihrer Frühjahrsprojektion vom 26. April veranschlagt die Bundesregierung das Wirtschaftswachstum für 2023 auf 0,4 Prozent. Nach Einschätzung der Deutschen Industrie- und Handelskammer ist dies zu wenig, um die anstehenden Aufgaben bewältigen zu können.
 
 
  
Weiterentwicklung der Recyclingwirtschaft birgt große Chancen

©BMUV/Sascha Hilgers

Achim Dercks: Rahmenbedingungen für Innovationen schaffen 
 
(25.04.2023) Nicht erst seit den jüngsten Lieferkettenstörungen leiden viele Unternehmen unter wachsender Rohstoffknappheit. Eine Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie, in deren Entwicklung auch die DIHK eingebunden ist, soll helfen, das Problem zu lindern.
 
 
  
Neue Chancenmärkte durch EU-Handelsabkommen: Australien

©LisaInGlasses / E+ / Getty Images

Nächster Termin der Webinarreihe ist der 30. Mai 
 
(24.04.2023) Das Thema Lieferkettendiversifizierung hat für die Unternehmen eine zunehmend wichtige Bedeutung. Doch wo neue Partner finden? Die Optionen, die sich speziell aus aktuellen oder noch zu verhandelnden EU-Handelsabkommen ergeben, beleuchtet seit Januar eine Webinarreihe.
 
 
  
Service-Tipps
#GemeinsamDigital-Webinare im Mai

©Luis Alvarez / DigitalVision / Getty Images

Wissenswertes rund um E-Business oder digitale Innovationen, Aktuelles zu Daten- und Informationssicherheit oder IT-Recht, Relevantes aus Themenfeldern wie Unternehmenskultur, Nachhaltigkeit oder Förderung und vieles mehr: Die #GemeinsamDigital-Webinare von IHKs und DIHK bieten auch im Mai wieder eine breite Palette von Online-Angeboten zu digitalen Schwerpunktthemen.
 
 
  
Webinar am 25. Mai: Internationale Fachkräfte für hessische Betriebe

© jacoblund / Getty Images

Viel Arbeit, aber zu wenig Mitarbeitende für alle Vorhaben? Allein in Hessen klafft aktuell eine Fachkräftelücke von 130.000 Menschen. In dieser Situation planen viele Unternehmen, Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland einzustellen. Über die Grundlagen der Fachkräfteanwerbung aus dem Ausland und die Fördermöglichkeiten für hessische Betriebe informieren die regionalen Industrie- und Handelskammern in einem Webinar am 25. Mai ab 15 Uhr.
 
 
  
Karrierechancen in der DIHK
Die aktuellen Stellenausschreibungen der DIHK finden Sie unter anderem unter karriere.dihk.de beziehungsweise auf der Jobbörse Stepstone. Über die Suchfunktion dieses Portals sind auch Ausschreibungen der IHKs in ganz Deutschland erreichbar.
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
News International
Header News International
Aktuelle Nachrichten aus aller Welt und Hinweise auf internationale Termine bieten wie gewohnt die "News International". Hier finden Sie die jüngste Ausgabe.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm