DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 2 / 2023 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Neuer Schwung für die deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen
DIHK-News
Wansleben: "Die aktuelle Lage bleibt angespannt"
Trotz schwieriger Wirtschaftslage: Fachkräfteengpässe nehmen zu
EU will Übergangsfristen für Medizinprodukte verlängern
Industrieproduktion kommt nur langsam in Gang
Deutsche Exporte weiter auf Talfahrt
Klimaschutzverträge müssen in der Breite der Wirtschaft wirken können
DIHK: "Positive Signale" bei der Unternehmensbesteuerung nötig
Wie sich die Potenziale der Geothermie besser nutzen lassen
DIHK: EU-Mercosur-Abkommen jetzt voranbringen
30 Jahre EU-Binnenmarkt – heute wichtiger denn je
Der DIHK e.V. wird die DIHK als Körperschaft des öffentlichen Rechts 
Service-Tipps
Welche Regelungen müssen Unternehmen im neuen Jahr beachten?
Checkheft familienorientierte Personalpolitik überarbeitet
Neue Sprach-Flyer für Handel und Elektrobranche
Energiespar-Tipps auf Deutsch, Ukrainisch, Arabisch, Englisch, Türkisch und Russisch
Karrierechancen in der DIHK
Innovationsnachrichten
News International
Thema der Woche
Neuer Schwung für die deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen
Icon Thema der Woche
Die Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages zwischen Deutschland und Frankreich liegt nun 60 Jahre zurück. Die DIHK empfiehlt das Jubiläum als Anlass für die Partnerländer, sich auf die gemeinsamen Werte zurückzubesinnen und die Zusammenarbeit zu verbessern – etwa bei Themen wie Energie, Wasserstoff, Rohstoffe oder Gesundheit.
 
DIHK-News
Wansleben: "Die aktuelle Lage bleibt angespannt"

©Tashi-Delek / E+ / Getty Images

Anstieg des Bruttoinlandsprodukts deutet noch nicht auf Entwarnung 
 
(13.01.2023) Das deutsche Bruttoinlandsprodukt 2022 hat nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes gegenüber dem Vorjahr um 1,9 Prozent zugelegt. Damit befindet sich die Wirtschaft aber noch nicht auf einem nachhaltigen Wachstumspfad, stellt die DIHK klar.
 
 
  
Trotz schwieriger Wirtschaftslage: Fachkräfteengpässe nehmen zu

©Westend61 / Getty Images

DIHK stellt aktuelle Umfrageergebnisse vor 
 
(12.01.2023) Der Fachkräftemangel wird zum immer drängenderen Problem der deutschen Wirtschaft: Im jüngsten DIHK-Fachkräftereport gaben mehr als die Hälfte von fast 22.000 Unternehmen an, nicht alle offenen Stellen besetzen zu können – ein Rekordwert. Die DIHK sieht deshalb neben der Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe auch die Umsetzung wichtiger Transformationsaufgaben in Gefahr.
 
 
  
EU will Übergangsfristen für Medizinprodukte verlängern

©Tek Image / Science Photo Library / Getty Images

Sorge vor Engpässen: DIHK-Appell zeigt Wirkung 
 
(11.01.2023) Gute Nachrichten für die Hersteller – und Anwender – von Medizinprodukten: Die EU-Kommission hat am 6. Januar einen Vorschlag angenommen, nach dem die Übergangsfristen in der europäischen Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR) verlängert und "Abverkaufsfristen" gestrichen werden sollen.
 
 
  
Industrieproduktion kommt nur langsam in Gang

©Gonzalo Azumendi / Stone / Getty Images

Jupp Zenzen zu den Trends bei Produktion und Auftragseingang 
 
(09.01.2023) Dass die Produktion im produzierenden Sektor Deutschlands zuletzt wieder etwas zugelegt hat, wertet DIHK-Konjunkturexperte Jupp Zenzen noch nicht als Signal für einen Aufschwung hierzulande – zumal gleichzeitig der Auftragseingang in der Industrie gesunken ist.
 
 
  
Deutsche Exporte weiter auf Talfahrt

©Visual China Group / Getty Images

Treier: Umsätze schmelzen passend zum milden Winter ab 
 
(05.01.2023) Die deutschen Ausfuhren sind im vergangenen November erneut gesunken. Und auch wenn sich manche außenwirtschaftlichen Randbedingungen etwas entspannt haben, sieht DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier noch Risiken.
 
 
  
Klimaschutzverträge müssen in der Breite der Wirtschaft wirken können

©Andriy Onufriyenko / Moment / Getty Images

Achim Dercks plädiert für Öffnung und Flexibilisierung der Förderung 
 
(04.01.2023) Mit Klimaschutzverträgen möchte das Bundeswirtschaftsministerium deutsche Industriebetriebe bei der Umstellung auf eine klimafreundliche Produktion unterstützen. Die entsprechende Förderrichtline ist nach Auffassung der DIHK allerdings noch ausbaufähig.
 
 
  
DIHK: "Positive Signale" bei der Unternehmensbesteuerung nötig

©Gary Burke / EyeEm / Getty Images

Standortnachteile abbauen, etwa bei Abschreibungen und Verlustverrechnung 
 
(03.01.2023) Die weltweit anstehenden Reformmaßnahmen in Bezug auf die internationale Unternehmensbesteuerung sind für die deutschen Betriebe von großer Bedeutung. Die IHK-Organisation wirbt dafür, die steuerlichen Weichen hierzulande richtig zu stellen – nicht nur bei der Umsetzung von OECD- beziehungsweise EU-Regelungen.
 
 
  
Wie sich die Potenziale der Geothermie besser nutzen lassen

©Rhoberazzi / E+ / Getty Images

DIHK mahnt Konkretisierung der BMWK-Eckpunkte an 
 
(30.12.2022) Geothermie, also die Nutzung von Erdwärme mithilfe von Bohrungen in unterschiedlicher Tiefe, kann einen erheblichen Beitrag zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung leisten. Die IHK-Organisation unterstützt die Pläne der Bundesregierung, den Einsatz der Technologie zu forcieren.
 
 
  
DIHK: EU-Mercosur-Abkommen jetzt voranbringen

©Anadolu Agency / Getty Images

Peter Adrian sieht noch immer sehr große Handelshemmnisse 
 
(28.12.2022) Brasiliens neuer Präsident Luiz Inácio Lula da Silva tritt am 1. Januar sein Amt an. Nach Auffassung von DIHK-Präsident Peter Adrian ist es nun "höchste Zeit für eine Zeitenwende in den Wirtschaftsbeziehungen mit Mercosur".
 
 
  
30 Jahre EU-Binnenmarkt – heute wichtiger denn je

©Stephan Langhans / 500px / Getty Images

DIHK-Präsident Adrian zu Erfolgen und Herausforderungen 
 
(27.12.2022) Am 1. Januar 1993 sollte der EU-Binnenmarkt vollendet sein. Das ist auch 30 Jahre danach nicht der Fall. Dennoch ist das Projekt von enormer Bedeutung für die deutschen Unternehmen, wie DIHK-Präsident Peter Adrian klarstellt.
 
 
  
Der DIHK e.V. wird die DIHK als Körperschaft des öffentlichen Rechts 

©DIHK / Werner Schuering

Interessenvertretung auf Bundesebene als zentrale Aufgabe  
 
(27.12.2022) Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wird aus dem DIHK e.V. die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) als Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die DIHK ist damit die "IHK der IHKs".
 
 
  
Service-Tipps
Welche Regelungen müssen Unternehmen im neuen Jahr beachten?

©Larysa Shcherbyna / iStock / Getty Images Plus

Zum 1. Januar 2023 sind zahlreiche neue Gesetze, Gesetzesänderungen und Regelungen in Kraft getreten, die Unternehmen beachten müssen. Weitere kommen im späteren Jahresverlauf dazu. Wir haben die wichtigsten Änderungen nach Themenfeldern sortiert für Sie zusammengestellt und ergänzen den Überblick fortlaufend.
 
 
  
Checkheft familienorientierte Personalpolitik überarbeitet

©Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie"

Die Bedeutung einer familienorientierten Unternehmenskultur wird gerade in Zeiten wachsenden Fachkräftemangels immer offensichtlicher. Einen umfassenden Überblick über das Thema und viele praktische Impulse verspricht das komplett überarbeitete Checkheft "Familienorientierte Personalpolitik für kleine und mittlere Unternehmen".
 
 
  
Neue Sprach-Flyer für Handel und Elektrobranche

©IHK-Köln / Ahrens+Steinbach

Seit Russland in der Ukraine Krieg führt, haben zahlreiche Menschen aus der Region hierzulande Schutz gesucht. Für Zugewanderte, die wichtige Grundbegriffe rund um Einzelhandel und Elektro kennlernen möchten, gibt es nützliche Sprach-Flyer jetzt auch auf Ukrainisch, Russisch und Türkisch.
 
 
  
Energiespar-Tipps auf Deutsch, Ukrainisch, Arabisch, Englisch, Türkisch und Russisch

©Pornpak Khunatorn / iStock / Getty Images Plus

Nach Bedarf heizen, Licht und Elektronik ausschalten, Kühlschranktemperatur anpassen: Um diese und weitere praktische Energiespar-Tipps in der Belegschaft zu verbreiten, können Unternehmen jetzt ein Plakat nutzen, das in insgesamt sechs Sprachen verfügbar ist.
 
 
  
Karrierechancen in der DIHK
Infolge des IT-Vorfalls, von dem die IHK-Organisation immer noch in Teilen betroffen ist, steht das Stellenportal weiterhin nicht zur Verfügung. Bis das wieder der Fall ist, finden Sie die aktuellen Stellenausschreibungen der DIHK unter anderem unter karriere.dihk.de beziehungsweise auf der Jobbörse Stepstone. Über die Suchfunktion dieses Portals sind auch Ausschreibungen der IHKs in ganz Deutschland erreichbar.
 
 
  
Innovationsnachrichten
Neuigkeiten aus Forschung und Technologie lesen Sie auch im Januar in den "Innovationsnachrichten". Der Newsletter ist hier abrufbar.
News International
Header News International
Aktuelle Nachrichten aus aller Welt und Hinweise auf internationale Termine bieten wie gewohnt die "News International". Hier finden Sie die jüngste Ausgabe.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm