DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 2 / 2024 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Afrika: Darum lohnt sich der Markteintritt für deutsche Unternehmen
DIHK-News
Aufwärtstrend bei Unternehmensinsolvenzen ungebrochen
DIHK sieht keine Trendwende für die Industrie
Exportplus im November "nur ein kleiner Lichtblick"
Was Sie über die Beschäftigung Geflüchteter wissen müssen
DIHK und ZDH fordern ermäßigtes Deutschland-Ticket auch für Azubis
Als Auszubildende in Deutschland Fuß fassen
DIHK besorgt über Negativtrend bei Unternehmensgründungen
Adrian: "Viele Unternehmen blicken ins Ausland"
Versetzungsgefahr für den Industriestandort Deutschland
EU-Pläne zum Zahlungsverzug "im Kern ungeeignet"
Deutsche Wirtschaft "in schwerem Fahrwasser"
Lage der Medizinprodukte-Hersteller besorgniserregend
Service-Tipps
Steuerinfo-Paket zum Jahreswechsel
IHK-Kontakttage für die MENA-Region
Karrierechancen in der IHK-Organisation
EcoPost
Innovationsnachrichten
Thema der Woche
Afrika: Darum lohnt sich der Markteintritt für deutsche Unternehmen
Icon Thema der Woche
Zugegeben, wer afrikanische Märkte erobern möchte, braucht Mut und einen langen Atem. Doch für Unternehmen, die wachsen, diversifizieren und qualifizierte Fachkräfte gewinnen möchten, führt an dem Kontinent kein Weg vorbei. Die Bundesregierung fördert entsprechende Schritte, Unterstützung leistet unter anderem aber auch die IHK-Organisation.
Mehr anzeigen
 
 
DIHK-News
Aufwärtstrend bei Unternehmensinsolvenzen ungebrochen

©DinaSigtrix / iStock / Getty Images Plus

DIHK: Unternehmerisch tätig zu sein, wird immer schwieriger 
 
(12.01.2024) Seit Juni 2023 steigt die Zahl der Firmenpleiten hierzulande durchgängig mit zweistelligen Zuwachsraten. Angesichts der jüngsten Werte von Dezember warnt die DIHK vor "handfesten strukturellen Problemen".
 
 
  
DIHK sieht keine Trendwende für die Industrie

©industryview / iStock / Getty Images Plus

Auftragseingang kraftlos, Produktion zum sechsten Mal in Folge rückläufig 
 
(09.01.2024) Nur ein Mini-Plus bei den Bestellungen und der längste Produktionsrückgang seit 2008: Die jüngsten Zahlen zu Nachfrage und Fertigung in der Industrie spiegeln nach Auffassung der DIHK auch die schwierigen Standortbedingungen wider.
 
 
  
Exportplus im November "nur ein kleiner Lichtblick"

©Jonas Weinitschke / iStock / Getty Images Plus

Herausforderungen für das Auslandsgeschäft nehmen eher noch zu 
 
(08.01.2024) Den jüngsten Zuwachs bei den deutschen Ausfuhren bewertet DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier nur sehr verhalten optimistisch – nicht zuletzt wegen der angespannten Sicherheitslage im Roten Meer.
 
 
  
Was Sie über die Beschäftigung Geflüchteter wissen müssen

©Halfpoint Images / Moment / Getty Images

Webinar-Reihe mit insgesamt sieben Terminen startet am 23. Januar 
 
(08.01.2024) Arbeitsmarktintegration Schutzsuchender klingt gut, kann im Detail aber ziemlich kompliziert werden. In insgesamt sieben kurzen Einheiten erläutert das Netzwerk "Unternehmen integrieren Flüchtlinge" im ersten Quartal die wichtigsten Rahmenbedingungen – von der Wohnsitzauflage über die Fiktionsbescheinigung bis hin zur Einbürgerung.
 
 
  
DIHK und ZDH fordern ermäßigtes Deutschland-Ticket auch für Azubis

©Drazen_ / E+ / Getty Images

Ausdruck der Gleichwertigkeit von Beruflicher und akademischer Bildung 
 
(05.01.2024) Ein ermäßigtes Deutschland-Ticket, wie es die Verkehrsminister von Bund und Ländern bislang nur für Studentinnen und Studenten vereinbart haben, fordern die DIHK und der ZDH auch deutschlandweit für Azubis.
 
 
  
Als Auszubildende in Deutschland Fuß fassen

©Elke Zapf

Netzwerk "Unternehmen integrieren Flüchtlinge" bietet interessante Services 
 
(04.01.2024) Sie können sich vorstellen, Geflüchtete als Auszubildende einzustellen? Das bundesweite Netzwerk "Unternehmen integrieren Flüchtlinge", in dem bereits knapp 4.000 Unternehmen aktiv sind, unterstützt Sie dabei. Eines der Mitglieder ist die Stadler Anlagenbau GmbH in Altshausen, die mit Tarek Kabash aus Syrien und Patrick Onuoha aus Nigeria zwei engagierte Fachkräfte ausgebildet hat.
 
 
  
DIHK besorgt über Negativtrend bei Unternehmensgründungen

©Maguey Images / DigitalVision / Getty Images

Dercks: Wirtschaftspolitik ist eine "entscheidende Stellschraube" 
 
(03.01.2024) Während hierzulande 2023 so viele Menschen erwerbstätig waren wie seit 1990 nicht mehr, entwickelte sich das Unternehmertum bereits im zwölften Jahr rückläufig. Ein wichtiger Faktor dafür sind ungünstige Gründungsbedingungen. Die DIHK sieht großen Handlungsbedarf.
 
 
  
Adrian: "Viele Unternehmen blicken ins Ausland"

©Getty Images/Amanda Wayne

DIHK warnt vor verstärkter Produktionsverlagerung 
 
(02.01.2024) Deutschland verliert für Industrieunternehmen zunehmend an Attraktivität. DIHK-Präsident Peter Adrian hat jetzt auf die vielen Gründe hingewiesen, die zu einem Abzug von Wertschöpfung aus dem Land führen können.
 
 
  
Versetzungsgefahr für den Industriestandort Deutschland

©industryview / iStock / Getty Images Plus

DIHK-Umfrage im Netzwerk Industrie zeichnet ein düsteres Bild 
 
(02.01.2024) Die Unternehmen aus dem Netzwerk Industrie stellen dem Standort Deutschland ein sehr negatives Zeugnis aus. Das zeigt die aktuelle Standort-Umfrage der DIHK, die auf den Antworten von mehr als 2.200 Betrieben verschiedener Industriebranchen und Unternehmensgrößen aus allen Regionen basiert.
 
 
  
EU-Pläne zum Zahlungsverzug "im Kern ungeeignet"

©SrdjanPav / E+ / Getty Images

Wirtschaft wendet sich auf breiter Front gegen die Verordnung 
 
(29.12.2023) "Mit sehr großer Sorge" verfolgt die deutsche Wirtschaft, wie die EU-Kommission die Zahlungsmoral in der Union per Gesetzgebungsakt verbessern möchte. Die geplante Verordnung gefährde die Existenz erfolgreich wirtschaftender Unternehmen, warnt die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand.
 
 
  
Deutsche Wirtschaft "in schwerem Fahrwasser"

©Bildagentur-online / Universal Images Group / Getty Images

Adrian: Fortsetzung der Rezession wahrscheinlicher als Aufschwung 
 
(27.12.2023) Angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen und der großen Verunsicherung in den Unternehmen hat DIHK-Präsident Peter Adrian einen dringenden Appell an die Politik gerichtet, mit einem "Befreiungsschlag" für spürbare Erleichterungen zu sorgen.
 
 
  
Lage der Medizinprodukte-Hersteller besorgniserregend

©alvarez / E+ / Getty Images

Unternehmensbefragung von DIHK, MedicalMountains und Spectaris 
 
(27.12.2023) Steigende Kosten, fehlende Medizinprodukte, schwindende Innovationskraft: Wie stark die europäische Medizinprodukteverordnung den Medizintechnik- und Gesundheitsstandort belastet, zeigt jetzt eine neue Studie, der zufolge in jedem zweiten Portfolio Produkte vom Markt genommen werden.
 
 
  
Service-Tipps
Steuerinfo-Paket zum Jahreswechsel

©alfexe / iStock / Getty Images Plus

2024 sind viele steuerrechtliche Änderungen in Kraft getreten, die für Unternehmen wie Beschäftigte relevant sind. Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz hat dazu gemeinsam mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz ein kostenfreies Informationsangebot entwickelt: Ab dem 16. Januar geben Webinare und Präsenzveranstaltungen einen kompakten Überblick über die Neuerungen sowie wichtige Praxistipps.
 
 
  
IHK-Kontakttage für die MENA-Region

©James Strachan / The Image Bank / Getty Images

Von Algerien bis zu den Vereinigten Arabischen Emiraten: Bei ihren Kontakttagen zur MENA-Region bieten die bayerischen IHKs Interessierten vom 15. bis zum 18. Januar die Möglichkeit, sich individuell zu den Märkten im Nahen Osten und Nordafrika beraten zu lassen. Expertinnen und Experten aus den Auslandshandelskammern und anderen Organisationen stehen für kostenfreie Gespräche bereit.
 
 
  
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d). 
 
Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
 
DIHK in Berlin: IT-Sicherheitsbeauftragter/Chief Information Security Officer (CISO) | Referent Außenwirtschaftsrecht und Handelsvereinfachungen | Referent Controlling/Audit AHK-Netz
 
IHK in Bochum: Teamleiter IHK-Finanzen und Mitgliedsbeiträge | Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten | Auszubildende zum Kaufmann für Büromanagement
IHK in Bonn: Jurist/Rechtsreferent
IHK Braunschweig: Ausbildungsberater | Studentische Hilfskraft Ausbildung
IHK Dresden: Referatsleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Gründungs- und Finanzierungsberater | Referatsleiter Energie/Umwelt/Technologie
IHK Düsseldorf: Sachbearbeiter Beitragswesen
IHK Frankfurt am Main: Sekretär Finanzplatz/Unternehmensförderung/Starthilfe
IHK Hannover: Mitarbeiter IT-Support – Veranstaltungstechnik | Volljurist als Referent
IHK in Krefeld: Beitragssachbearbeiter
IHK in Ludwigshafen: Praktikant oder Werkstudent Prozessmanagement
IHK in Münster: Referent Planung und Stadtentwicklung
IHK Offenbach: Referent Innovation
IHK in Osnabrück: Ausbildungsberater
IHK Potsdam: Referent Bildungs- und Fachkräftepolitik | Projektmitarbeiter Unternehmensnachfolge
IHK Wiesbaden: Teamleiter Außenwirtschaft
IHK in Wuppertal: Sachbearbeiter Beitrag | Koordinator Ausbildungsbotschafter | Sachbearbeiter Zoll und Internationaler Warenverkehr
 
AHK Brasilien: Abteilungsleiter Außenwirtschaft (Einsatzort: São Paulo)
AHK Malaysia: Geschäftsführer
AHK Singapur: Head of Department DEinternational
AHK Zentralasien: Geschäftsführer der AHK-Vertriebsgesellschaft "TOO DEinternational Kasachstan" (Einsatzort: Almaty)
 
 
  
EcoPost
Aktuelles rund um Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe stellt die DIHK in der "EcoPost" zusammen. Die neue Ausgabe finden Sie hier.
Innovationsnachrichten
Illu Innovationsnachrichten
Neuigkeiten aus Forschung und Technologie lesen Sie in den "Innovationsnachrichten". Der Newsletter ist hier abrufbar.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm