DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 20 / 2022 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Osterpaket: Energiepolitik mit vielen Leerstellen
DIHK-News
Reform des EU-Emissionshandels könnte Betriebe erheblich belasten
DIHK dringt beim "Data Act" auf klare Regelungen
Die Betriebe brauchen eine versorgungssichere Energiesituation
Virtueller Praxistag zum hybriden Arbeiten am 2. Juni
Berufliche Bildung lebt vom Engagement der Betriebe
"Osterpaket": Weg zur Zielerreichung bleibt unklar
Service-Tipps
Erstes Großhandelsforum Ruhr Ende Mai
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
Info Recht
Steuern | Finanzen | Mittelstand
Thema der Woche
Osterpaket: Energiepolitik mit vielen Leerstellen
Icon Thema der Woche
Mit dem "Osterpaket", der größten energiepolitischen Novelle seit Langem, möchte die Bundesregierung erreichen, dass der Stromverbrauch hierzulande bis zum Jahr 2030 zu 80 Prozent durch erneuerbare Energien gedeckt wird. Bis 2035 soll weitgehende Treibhausgasneutralität erreicht sein. Ohne massive Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit wird dies allerdings kaum gelingen, wenn die Politik nicht nachsteuert. Die größten Hindernisse liegen in falschen Weichstellungen, fehlenden Flächen, langen Planungs- und Genehmigungsverfahren und dem Mangel an Fachkräften.
 
DIHK-News
Reform des EU-Emissionshandels könnte Betriebe erheblich belasten

©Vera Shestak / iStock / Getty Images Plus

Peter Adrian zum Beschluss des Umweltausschusses vom 17. Mai 
 
(20.05.2022) Deutlich höhere Einsparziele für Treibhausgase und eine Ausweitung des europäischen Emissionshandelssystems hat jetzt der Umweltausschuss des EU-Parlaments beschlossen. Der DIHK warnt vor Wettbewerbsnachteilen für hiesige Unternehmen.
 
 
  
DIHK dringt beim "Data Act" auf klare Regelungen

©aldomurillo / E+ / Getty Images

Rechtsrahmen für die Nutzung von Unternehmensdaten noch nicht konkret und praxisnah genug 
 
(19.05.2022) Eine breitere Verwendung von Daten, die von Maschinen oder sonstigen Geräten generiert werden, möchte die EU-Kommission mit dem "Data Act" ermöglichen. Ein nach Einschätzung des DIHK unterstützungswertes Ziel, allerdings gelte es, nachzuschärfen.
 
 
  
Die Betriebe brauchen eine versorgungssichere Energiesituation

©Iurii Garmash / iStock / Getty Images Plus

DIHK-Präsident Adrian zum "REPowerEU"-Plan der EU-Kommission 
 
(19.05.2022) Mit einem "gemeinsamen europäischen Vorgehen für erschwinglichere, sichere und nachhaltige Energie" will die EU-Kommission Europa noch deutlich vor 2030 von fossilen Brennstoffen aus Russland unabhängig machen. Für die Unternehmen ist das grundsätzlich wünschenswert.
 
 
  
Virtueller Praxistag zum hybriden Arbeiten am 2. Juni

©Eva-Katalin / E+ / Getty Images

"Erfolgsfaktor Familie"-Veranstaltung nimmt kleine und mittlere Betriebe in den Blick 
 
(18.05.2022) Viele Betriebe haben während der Pandemie kreative Vereinbarkeitslösungen gefunden. Welche Erfahrungen machten die Unternehmen mit Teams, die ganz oder teilweise im Homeoffice arbeiten, und welche Best Practices wurden entwickelt? Um diese und ähnliche Fragen geht es bei einer Online-Veranstaltung Anfang Juni.
 
 
  
Berufliche Bildung lebt vom Engagement der Betriebe

©DIHK / Markus Braumann

IHK-Bildungspreis 2022 an herausragende Initiativen verliehen 
 
(17.05.2022) Eine Digitalagentur, ein IT-Dienstleister, ein Automobilzulieferer, und ein Musikzentrum – das sind die Sieger des diesjährigen IHK-Bildungspreises, der am Abend des 16. Mai in Berlin verliehen wurde.
 
 
  
"Osterpaket": Weg zur Zielerreichung bleibt unklar

©Yaorusheng / Momenzt / Getty Images

DIHK-Stellungnahme zur Anhörung im Bundestag 
 
(17.05.2022) Als "Beschleuniger für die erneuerbaren Energien" hatte das Bundeskabinett Anfang April das sogenannte Osterpaket verabschiedet, mit dem zahlreiche Vorschriften des Energierechts novelliert werden sollen. Anlässlich der Bundestagsanhörung am 16. Mai hat der DIHK Stellung bezogen.
 
 
  
Service-Tipps
Erstes Großhandelsforum Ruhr Ende Mai

©onurdongel / E+ / Getty Images

Die Zukunftsperspektiven des Großhandels in einer Zeit des Umbruchs stehen im Mittelpunkt, wenn die IHKs im Ruhrgebiet am 31. Mai ab 10 Uhr in den Dortmunder Signal-Iduna-Park einladen. Das erste Großhandelsforum Ruhr bietet unter anderem Vorträge zum B2B-Handel, zur Künstlichen Intelligenz und zu den Folgen des Krieges in der Ukraine. Alle Infos zu der kostenfreien Veranstaltung und ein Anmeldeformular gibt es auf der Website der IHK Dortmund.
 
 
  
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Die DIHK Service GmbH in Berlin sucht für ihr Projekt IHK-Netzwerkbüro Afrika einen Mitarbeiter (w/m/d) und einen Werkstudenten (w/m/d), die IHK DIGITAL GmbH – ebenfalls in Berlin – einen operativen Prozessmanager (w/m/d), je einen Product Owner (w/m/d) Portale und Service(s), einen technischen Business-Analysten (w/m/d) Plattform, einen Teamleiter (w/m/d) Produkt & Service Management und einen Produktmanager (w/m/d). Bei der IHK in Darmstadt ist ein dualer Studienplatz "Öffentliche Wirtschaft" zu besetzen, bei der IHK in Braunschweig die Stelle eines Weiterbildungsberaters (w/m/d), bei der IHK in Wiesbaden die Leitung (w/m/d) International und bei der IHK in Coburg die Projektleitung (w/m/d) "Kompetenzzentrum 4.0 für Maschinen- und Anlagenbau sowie Automotive Nordbayern". Die IHK in Lüneburg möchte einen Mitarbeiter (w/m/d) Weiterbildungsprüfungen einstellen, die IHK Koblenz einen Sachbearbeiter (w/m/d) Handel und Stadtmarketing, die IHK Chemnitz je einen Referenten (w/m/d) Organisation/Verwaltung sowie Energie- und Klimapolitik, die IHK in Bielefeld zwei Mitarbeiter (w/m/d) für die Prüfungsorganisation, die IHK in Regensburg je einen Sachbearbeiter (w/m/d) Weiterbildung sowie Verkehr, Handel und Stadtentwicklung. Die IHK in Köln hat die Stelle eines Sachbearbeiters (w/m/d) im KundenCenter First Level ausgeschrieben, die IHK Karlsruhe die eines Mitarbeiters (w/m/d) Außenwirtschaft und die IHK in München die eines Referenten (w/m/d) Digitalpolitik, eines Sachbearbeiters/Fachberaters (w/m/d) Ausbildungsprüfungen sowie die Position eines persönlichen Referenten (w/m/d) für Hauptgeschäftsführer und Präsident. Neue Chancen auch im Ausland: Bei der AHK Indien mit Sitz in Mumbai können Sie sich als Head of DEinternational Services (w/m/d) bewerben und bei der AHK Südkorea in Seoul als Senior Finance Manager (w/m/d) oder als Project Manager (w/m/d) HR Services.
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Header BaB
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Hier geht es zur neuen Ausgabe des Newsletters.
Info Recht
Header Info Recht
Nachrichten aus dem Wirtschaftsrecht bietet monatlich der DIHK-Newsletter "InfoRecht". Zur Mai-Ausgabe gelangen Sie hier.
Steuern | Finanzen | Mittelstand
Illu Steuern | Finanzen | Mittelstand
Über wichtige Fragen rund um "Steuern | Finanzen | Mittelstand" unterrichtet Sie der gleichnamige DIHK-Newsletter. Die aktuelle Ausgabe gibt es hier.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm