DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 21 / 2024 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Globale Zollkonflikte – New Normal für den deutschen Außenhandel?
DIHK-News
Den Industriestandort Europa stärken
"Junge Talente, große Veränderungen": Azubis für den Klimaschutz
DIHK fordert Aussetzung des deutschen Lieferkettengesetzes
Kritische Rohstoffe: EU-Verordnung mit Licht und Schatten
Deutsche Wirtschaft kommt nicht in Gang
Die Gleichstellung von Frauen voranbringen – aber wie?
Service-Tipps
Von Nordrhein-Westfalen in die Welt: Webinar am 7. Juni
Neue #GemeinsamDigital-Webinare im Frühsommer
Karrierechancen in der IHK-Organisation
News International
Steuern | Finanzen | Mittelstand
Thema der Woche
Globale Zollkonflikte – New Normal für den deutschen Außenhandel?
Icon Thema der Woche
Die geoökonomische Spaltung der internationalen Wirtschaft setzt sich fort. Zuletzt hatten die USA angekündigt, Importe aus China künftig mit weiteren Zöllen zu belegen. Das belastet auch das internationale Geschäft deutscher Unternehmen sowie die weltweiten Lieferketten. In diesen Zeiten sei ein entschlossenes und gemeinsames Handeln der EU wichtiger denn je, mahnt die DIHK.
 
DIHK-News
Den Industriestandort Europa stärken

©Monty Rakusen / DigitalVision / Getty Images

DIHK mahnt konkrete Maßnahmen an 
 
(24.05.2024) Der Rat "Wettbewerbsfähigkeit" der EU befasste sich in seiner Sitzung am 24. Mai unter anderem mit dem Thema Industriepolitik. DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier nahm dies zum Anlass, auf eine rasche Konkretisierung des "New European Competitiveness Deal" zu drängen.
 
 
  
"Junge Talente, große Veränderungen": Azubis für den Klimaschutz

©UNK / Wagenzik

Bestenehrung der Energie-Scouts Mitte Juni in Berlin 
 
(24.05.2024) Energie-Scouts sparen in ihren Ausbildungsbetrieben viel Geld, sie übernehmen Verantwortung und machen sich um den Klimaschutz verdient. Für die spannendsten Ansätze werden am 14. Juni in Berlin Azubi-Teams aus ganz Deutschland ausgezeichnet.
 
 
  
DIHK fordert Aussetzung des deutschen Lieferkettengesetzes

©shunli zhao / Moment / Getty Images

Martin Wansleben warnt vor Überforderung der Unternehmen 
 
(24.05.2024) Mit der offiziellen Zustimmung der 27 Mitgliedstaaten ist das EU-Lieferkettengesetz nun endgültig Fakt. Nach Auffassung der DIHK ein Grund mehr, die deutsche Wirtschaft nicht länger mit einem nationalen Regelwerk einseitig zu belasten.
 
 
  
Kritische Rohstoffe: EU-Verordnung mit Licht und Schatten

©Anadolu / Getty Images

Volker Treier: Mindestvorgaben schießen über das Ziel hinaus 
 
(24.05.2024) Der neue Critical Raw Materials Act (CRMA) soll der europäischen Industrie Zugang zu kritischen Rohstoffen sichern. Die DIHK bewertet die EU-Verordnung mit gemischten Gefühlen.
 
 
  
Deutsche Wirtschaft kommt nicht in Gang

©Westend61 / Getty Images

DIHK stellt Konjunkturumfrage Frühsommer 2024 vor 
 
(23.05.2024) Der Aufschwung bleibt weiter aus. Das zeigt die Konjunkturumfrage der DIHK zum Frühsommer 2024, an der sich mehr als 24.000 Unternehmen aus allen Branchen und Regionen beteiligt haben.
 
 
  
Die Gleichstellung von Frauen voranbringen – aber wie?

©Trang Vu / DIHK

UN Women Deutschland, DIHK und AWE richten Veranstaltung in Berlin aus 
 
(22.05.2024) Für die weitere Verbesserung der Teilhabe von Frauen machen sich die UN Women stark, ein Gremium der Vereinten Nationen. Dazu beitragen sollen die Women's Empowerment Principles (WEPs). Um diese sieben Prinzipien und ihre Rolle bei der Gleichstellung der Geschlechter im Beruf geht es bei einer Konferenz am 22. und 23. Mai in Berlin.
 
 
  
Service-Tipps
Von Nordrhein-Westfalen in die Welt: Webinar am 7. Juni

©Jackyenjoyphotography / Moment / Getty Images

An kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Interesse an Auslandskontakten, internationalen Messen oder außenwirtschaftlicher Förder- und Finanzierungsexpertise richtet sich das kostenfreie Webinar "Erfolg auf internationalen Märkten: Unterstützungsangebote für KMU in NRW", das die nordrhein-westfälischen IHKs und weitere Partner am 7. Juni ab 10 Uhr organisieren. Per Zoom können Sie spannende Vorträge verfolgen; zudem besteht die Möglichkeit, individuelle Einzelgespräche mit den Referentinnen und Referenten zu vereinbaren.
 
 
  
Neue #GemeinsamDigital-Webinare im Frühsommer

©Luis Alvarez / DigitalVision / Getty Images

Vom Einsatz künstlicher Intelligenz über datenbasierten Online-Vertrieb bis hin zu digitalen Innovationen, Fördermöglichkeiten und rechtlichen Fragen: In kostenfreien Webinaren zeigt die IHK-Organisation die Potenziale der Digitalisierung auf und beleuchtet wichtige Aspekte bei der Umstellung. Die Termine bis Ende Juni finden Sie unter dihk.de.
 
 
  
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d). 
 
Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
 
DIHK in Berlin: Referent Energie- und Umweltpolitik in den Bereichen Gebäude und Mobilität
DIHK DEinternational GmbH in Berlin: Assistent Projekt- und Veranstaltungsmanagement
DIHK Service GmbH in Berlin: Projektmitarbeiter "Skills Experts"-Programm
 
IHK in Augsburg: Produktmanager gewerblich-technische Bildung (Einsatzort: Dillingen) | IT Business Consultant
HK Hamburg: Referent Gesundheitswirtschaft
IHK Köln: Assistent des Hauptgeschäftsführers und der Präsidentin
IHK in Konstanz: Leiter Weiterbildung
IHK in Osnabrück: Hausmeister
IHK Potsdam: Referent Interessenvertretung Verkehrspolitik
IHK Reutlingen: Assistent der Hauptgeschäftsführung
 
AHK Frankreich in Paris: Leiter der Abteilung Mitglieder und Kommunikation
AHK Schweiz in Zürich: Sachbearbeiter Rechnungswesen | Praktikant
 
 
  
News International
Aktuelle Nachrichten aus aller Welt und Hinweise auf spannende internationale Termine bieten auch im Mai wie gewohnt die "News International". Hier finden Sie die jüngste Ausgabe.
Steuern | Finanzen | Mittelstand
Header WFM
Über wichtige Fragen rund um "Steuern | Finanzen | Mittelstand" unterrichtet Sie der gleichnamige DIHK-Newsletter. Die aktuelle Ausgabe gibt es hier.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm