DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 22 / 2023 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Ausbildungsgarantie sichert weder Fachkräfte noch Zukunftschancen
DIHK-News
Wie geht betriebliche Kinderbetreuung?
IHK-geprüfter Abschluss: Höhere Berufsbildung zahlt sich aus
Eine starke Wirtschaft braucht Energie
Unternehmenspreis für Auslandspraktika ausgeschrieben
EU-Lieferkettengesetz belastet Unternehmen unverhältnismäßig
Webinar "Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur" Anfang Juli
Service-Tipps
Wie funktioniert das Bleiberecht für "gut Integrierte"?
Karrierechancen in der DIHK
Innovationsnachrichten
Thema der Woche
Ausbildungsgarantie sichert weder Fachkräfte noch Zukunftschancen
Icon Thema der Woche
Während vielen Ausbildungsbetrieben die potenziellen Azubis ausgehen, hat die Bundesregierung eine gesetzliche Garantie auf den Weg gebracht, die einen Anspruch auf außerbetriebliche Ausbildung vorsieht. Das birgt die Gefahr, die jungen Menschen am Bedarf vorbei zu qualifizieren.
 
DIHK-News
Wie geht betriebliche Kinderbetreuung?

©Solskin / DigitalVision / Getty Images

"Erfolgsfaktor Familie" startet am 7. Juni die Reihe "Vereinbarkeits-Espresso" 
 
(02.06.2023) Konzentrierte Vereinbarkeits-Informationen für Unternehmen bietet das Netzwerk "Erfolgsfaktor Familie" künftig einmal im Monat in einem halbstündigen Online-Format an. Zum Auftakt steht das Thema betriebliche Kinderbetreuung auf dem Programm.
 
 
  
IHK-geprüfter Abschluss: Höhere Berufsbildung zahlt sich aus

©Mayur Kakade / Moment / Getty Images

Meister und Fachwirte sind von Betrieben besonders stark gefragt 
 
(01.06.2023) Die auf praktischer Erfahrung aufbauende Weiterbildung mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung zahlt sich für die Beschäftigten und Betriebe immer mehr aus. Nach einer DIHK-Umfrage unter 20.000 Absolventinnen und Absolventen verdienen rund 60 Prozent von ihnen spätestens fünf Jahre nach ihrer IHK-Fortbildungsprüfung mehr Geld als vorher.
 
 
  
Eine starke Wirtschaft braucht Energie

©Anton Petrus / Moment / Getty Images

Peter Adrian zum DIHK-Konzept für wettbewerbsfähige Preise 
 
(31.05.2023) Vor dem Hintergrund der weiterhin hohen Energiepreise und der Entlastungspläne aus dem Bundeswirtschaftsministerium hat die Deutsche Industrie- und Handelskammer Vorschläge für spürbare Verbesserungen des Stromangebots erarbeitet.
 
 
  
Unternehmenspreis für Auslandspraktika ausgeschrieben

©franckreporter / E+ / Getty Images

"Berufsbildung ohne Grenzen" sucht spannende Erfolgsgeschichten 
 
(31.05.2023) Betriebe, die ihren Mitarbeitenden in und nach der Berufsausbildung Auslandspraktika ermöglichen, verdienen Anerkennung und Auszeichnung. Das Beratungsnetzwerk "Berufsbildung ohne Grenzen" schreibt deshalb einen entsprechenden Unternehmenswettbewerb aus.
 
 
  
EU-Lieferkettengesetz belastet Unternehmen unverhältnismäßig

©shunli zhao / Moment / Getty Images

DIHK sieht auch den Aufbau resilienterer Wertschöpfungsketten in Gefahr 
 
(31.05.2023) Am 1. Juni soll das Europäische Parlament über das EU-Lieferkettengesetz abstimmen. Die DIHK vermisst in der Vorlage Praxistauglichkeit, Verhältnismäßigkeit sowie Rechtssicherheit und befürchtet eine Überlastung der Betriebe.
 
 
  
Webinar "Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur" Anfang Juli

©lagereek / iStock / Getty Images Plus

Welche technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte zu beachten sind 
 
(30.05.2023) Eine der zentralen Herausforderungen beim Einsatz von Wasserstoff ist die geeignete Infrastruktur: Was plant die Bundesregierung für den Ausbau des Wasserstoffkernnetzes? Ist es möglich, die Gasinfrastruktur umzurüsten? Ein DIHK-Webinar am 5. Juli beleuchtet, welche Fragen zu klären und zu lösen sind.
 
 
  
Service-Tipps
Wie funktioniert das Bleiberecht für "gut Integrierte"?

©lagereek / iStock / Getty Images Plus

Viele Unternehmen beschäftigen Schutzsuchende mit unsicheren Aufenthaltstiteln wie etwa einer Duldung. Unter welchen Umständen gut integrierte Geflüchtete eine Aufenthaltserlaubnis nach § 25a oder § 25b Aufenthaltsgesetz erlangen können, erläutert das bei der DIHK Service GmbH angesiedelte Netzwerk "Unternehmen integrieren Geflüchtete" in einem aktuellen Infopapier, das kostenfrei von der Website des Netzwerks heruntergeladen werden kann.
 
 
  
Karrierechancen in der DIHK
Die aktuellen Stellenausschreibungen der DIHK finden Sie unter anderem unter karriere.dihk.de beziehungsweise auf der Jobbörse Stepstone. Über die Suchfunktion dieses Portals sind auch Ausschreibungen der IHKs in ganz Deutschland erreichbar.
 
 
  
Innovationsnachrichten
Illu Innovationsnachrichten
Neuigkeiten aus Forschung und Technologie lesen Sie in den "Innovationsnachrichten". Der aktuelle Newsletter ist hier abrufbar.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm