DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 23 / 2024 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
EU-Industriepolitik: Wettbewerbsfähigkeit stärken, Rahmenbedingungen verbessern
DIHK-News
Konjunkturschwäche und strukturelle Probleme bremsen Industrie aus
DIHK: Zinssenkung ersetzt nicht umfassende Strukturreformen
DIHK-Aktion "27% von uns" erfährt eine Welle des Zulaufs
Warnung: Neue Maschen zum Datenklau
Schichtwechsel – Familienzeit: Wege zur besseren Vereinbarkeit
Koalition bleibt beim Immissionsschutz auf halbem Weg stehen
Geschäftschancen zwischen Guatemala und Panama
Was der Digitale Produktpass bringt
Deutsch-Chilenisches Wirtschaftsforum am 11. Juni
Die EU ist unsere Zukunft!
Service-Tipps
Niedersachsen zeichnet Ideen zur Nachhaltigkeit im Handel aus
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
EcoPost
Thema der Woche
EU-Industriepolitik: Wettbewerbsfähigkeit stärken, Rahmenbedingungen verbessern
Icon Thema der Woche
Die anstehenden Transformationsaufgaben, geopolitische Konflikte und ihre Folgen, aber auch übermäßige Regulierung und Bürokratie setzen die Industrie in Deutschland und der gesamten EU unter Druck. Wie eine europäische Industriepolitik bessere und verlässliche Standortbedingungen schaffen könnte, zeigt die DIHK in einem aktuellen Impulspapier auf.
 
DIHK-News
Konjunkturschwäche und strukturelle Probleme bremsen Industrie aus

©dmphoto / iStock / Getty Images Plus

DIHK zur Entwicklung von Ausfuhren, Bestellungen und Produktion im April 
 
(07.06.2024) Auch wenn die deutschen Exporte im April leicht zulegen konnten: Von der Industrie kommen erneut rückläufige Auftrags- und Produktionszahlen. Die DIHK sieht die internationale Wettbewerbsposition der Unternehmen angekratzt und drängt auf bessere Standortbedingungen.
 
 
  
DIHK: Zinssenkung ersetzt nicht umfassende Strukturreformen

©AndresGarciaM / iStock / Getty Images Plus

Nutzen der EZB-Entscheidung für gewerbliche Wirtschaft eher überschaubar 
 
(06.06.2024) Erstmals seit Jahren hat die Europäische Zentralbank (EZB) beschlossen, die Leitzinsen zu senken: von bisher 4,5 Prozent auf künftig 4,25 Prozent. Die DIHK verweist auf die weiterhin bestehende Unsicherheit in den Märkten und fordert von der Bundesregierung eine investitionsfreundliche Wirtschaftspolitik.
 
 
  
DIHK-Aktion "27% von uns" erfährt eine Welle des Zulaufs

©DIHK

Immer mehr Betriebe setzen Zeichen für Vielfalt und Weltoffenheit 
 
(06.06.2024) Die Aktion "27 Prozent – #Keine Wirtschaft ohne Wir" der DIHK war nur für sechs Wochen angedacht. Doch angesichts der vielen positiven Rückmeldungen verlängert die DIHK die Aktion nun um einige Wochen.
 
 
  
Warnung: Neue Maschen zum Datenklau

©zefart / iStock / Getty Images Plus

Betrüger täuschen DIHK-Hintergrund vor 
 
(05.06.2024) Wer dieser Tage eine Mail erhält, die angeblich von der DIHK stammen und zur Aktualisierung von "UBO-Daten" auffordert, sollte keinesfalls auf den Link klicken; es handelt sich um einen neuen Anlauf zum Datenklau.
 
 
  
Schichtwechsel – Familienzeit: Wege zur besseren Vereinbarkeit

©DIHK / Jens Schicke

"Erfolgsfaktor Familie" zeigte Optionen für Beschäftigte und Betriebe auf 
 
(05.06.2024) Wie können Lösungen für eine familienfreundliche Schichtarbeit aussehen? Darüber diskutierten Vertreterinnen und Vertreter von Wirtschaft, Politik und Wissenschaft sowie Personalverantwortliche aus Unternehmen bei einer virtuellen Veranstaltung am 5. Juni.
 
 
  
Koalition bleibt beim Immissionsschutz auf halbem Weg stehen

©ZU_09 / E+ / Getty Images

DIHK: Beschleunigungspakt vollständig und umfassend umsetzen 
 
(05.06.2024) Die Pläne der Regierungskoalition zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für Industrie-, Wasserstoff- oder Windenergieanlagen sind aus Sicht des stellvertretenden DIHK-Hauptgeschäftsführers Achim Dercks nur ein "erster Schritt".
 
 
  
Geschäftschancen zwischen Guatemala und Panama

©SL_Photography / iStock / Getty Images Plus

8. Zentralamerika-Konferenz am 12. Juni in Köln 
 
(04.06.2024) Für Unternehmen, die Absatzmärkte oder Lieferketten diversifizieren möchten, lohnt sich ein Blick in Richtung Zentralamerika. Einen Eindruck von den wirtschaftlichen Potenzialen dieser oft unterschätzten Region vermittelt die 8. Zentralamerika-Konferenz in Köln.
 
 
  
Was der Digitale Produktpass bringt

©Peter Dazeley / The Image Bank / Getty Images

DIHK-UNK-Webinar am 20. Juni verspricht Praxis-Tipps 
 
(04.06.2024) Eine Chance auf mehr Kreislaufwirtschaft verspricht der "Digitale Produktpass", der 2027 EU-weit eingeführt werden soll. Was das für die Unternehmen bedeutet, zeigt das bei der DIHK Service GmbH angesiedelte Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (UNK) am 20. Juni in einer Online-Veranstaltung auf.
 
 
  
Deutsch-Chilenisches Wirtschaftsforum am 11. Juni

©tifonimages / iStock / Getty Images Plus

Hochrangige Regierungsvertreter sprechen über Rohstoffe und Energie 
 
(03.06.2024) Saubere Energie und kritische Rohstoffe sind zwei zentrale Themen beim Deutsch-Chilenischen Wirtschaftsforum 2024 der Lateinamerika-Initiative der Deutschen Wirtschaft (LAI) in Berlin unter anderem mit dem Präsidenten des Andenstaates und der Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium.
 
 
  
Die EU ist unsere Zukunft!

©DIHK / Christian Kruppa

Gemeinsamer Wahlaufruf der Spitzenverbände 
 
(03.06.2024) Warum die EU für deutsche Betriebe so wichtig ist, aber auch, welche Weichenstellungen die europäische Wirtschaftspolitik künftig bei zentralen Kernthemen vornehmen sollte, haben die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft in einem gemeinsamen Wahlaufruf formuliert.
 
 
  
Service-Tipps
Niedersachsen zeichnet Ideen zur Nachhaltigkeit im Handel aus

© Ixefra / Moment / Getty Images

Unter dem Motto "Bunt – vielfältig – nachhaltig!" können sich niedersächsische Einzelhändler und Handwerksbetriebe, Standortgemeinschaften und Genossenschaftsmodelle ab sofort und bis zum 30. August am Ideenwettbewerb "Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort" beteiligen. Auf die sechs Siegerprojekte warten Preisgelder in Höhe von jeweils 5.000 Euro. Organisiert wird der Wettbewerb seit 2017 von Landeswirtschaftsministerium, den niedersächsischen IHKs und weiteren Partnern.
 
 
  
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d). 
 
Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
 
DIHK in Brüssel: Referent Europäische und internationale Energie- und Klimapolitik am DIHK-Standort Brüssel
DIHK Service GmbH in Berlin: Projektmitarbeiter im Projekt ProRecognition
 
IHK Braunschweig: Mitarbeiter für Projekte zur Fachkräftesicherung
HK in Bremen: Sachbearbeiter Einzelhandel, Existenzgründung, Unternehmensförderung
IHK in Detmold: Sachbearbeiter Beitrag und Finanzen
IHK in Duisburg: Regionalleiter Standort Kreis Kleve | Referent Mobilität, Logistik und Politik
IHK in Gera: Mitarbeiter Systemadministration/Anwendungssupport
HK Hamburg: Prüfungskoordinator Aus- und Fortbildung | Referent Unternehmensförderung und -nachfolge | Referent Personal
IHK Hannover: Abteilungsleiter Recht
IHK in Kassel: Architekt/Ingenieur als Koordinator Bau & Instandhaltung | Mitarbeiter Prüfungen Ausbildung
IHK in Konstanz: Referent Existenzgründung und Unternehmensförderung | Teamassistenz mit Projektverantwortung (Einsatzort: Schopfheim)
IHK in München: Referent EU-Wirtschaftspolitik
IHK Reutlingen: Mitarbeiter Prüfungswesen | Bilanzbuchhalter | Stellvertretender Bereichsleiter Zentrale Dienste und Kundenmanagement
IHK in Suhl: Abteilungsleiter Zentrale Dienste | Referent Marketing/Projektmanagement
 
AHK Aserbaidschan in Baku: Geschäftsführer
AHK Spanien in Madrid: Mitarbeiter Bereich Recht
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
EcoPost
Header EcoPost
Nachrichten rund um Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe stellt die DIHK in der "EcoPost" zusammen. Die Juni-Ausgabe können Sie hier abrufen.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm