DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 26 / 2022 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Novum und Krisensituation – Alarmstufe des Notfallplans Gas aktiviert
DIHK-News
Perspektiven der Handelsbeziehungen EU-Schweiz
Assistierte Ausbildung: "Lieber Hilfe holen als aufgeben"
Deutsch-singapurisches Wirtschaftstreffen beim DIHK
10.000 Azubis suchen als Energie-Scouts nach Einsparpotenzialen
Rohstoffsicherheit: Dringender Handlungsbedarf bei neun Mineralien
Klimaclub ist "eine gute Nachricht für die deutsche Wirtschaft"
"European Chips Act: Are we getting it right?"
Auslandspraktika: Wenn jemand eine Reise tut …
Service-Tipps
Für Kurzentschlossene: Virtuelles Zollforum Bayern ab 4. Juli
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
Thema der Woche
Novum und Krisensituation – Alarmstufe des Notfallplans Gas aktiviert
Icon Thema der Woche
Auch wenn die Gasversorgung in Deutschland momentan noch gesichert ist: Die Szenarien für den kommenden Winter fallen düster aus. Denn die Speicherfüllstände sind niedrig und zusätzliche Lieferkapazitäten aus Norwegen oder den Niederlanden begrenzt. Gleichzeitig sorgt ein weltweiter Wettbewerb um Flüssiggas für Engpässe bei den verfügbaren Tankschiffen. Das Bundeswirtschaftsministerium will die Vorsorgesituation mit einer Reihe von Maßnahmen weiter stärken; Unternehmen sind dennoch gut beraten, sich auf eine Gasmangellage vorzubereiten.
 
DIHK-News
Perspektiven der Handelsbeziehungen EU-Schweiz

©meshmerize / Getty Images

KAS und DIHK laden am 12. Juli zur Expertendebatte nach Brüssel 
 
(01.07.2022) In den Handelsbeziehungen zwischen der EU und der Schweiz sind viele Fragen offen. Lösungsansätze und Perspektiven diskutieren Expertinnen und Experten beim Forum Mittelstand des DIHK und der Konrad-Adenauer-Stiftung am 12. Juli in Brüssel.
 
 
  
Assistierte Ausbildung: "Lieber Hilfe holen als aufgeben"

© Julia Knorr

"AsAflex" hält Azubis auch in schwierigen Situationen auf Erfolgskurs 
 
(01.07.2022) Nicht immer läuft es in der Berufsausbildung von Anfang an rund. Um Leistungen zu verbessern und Abbrüche zu vermeiden, setzen einige Unternehmen auf die "Assistierte Ausbildung flexibel", ein Instrument der Bundesagentur für Arbeit. Das IHK-Berufsbildungsmagazin "Position" hat Protagonisten getroffen.
 
 
  
Deutsch-singapurisches Wirtschaftstreffen beim DIHK

©DIHK / Nils Hasenau

Auf der Agenda stand auch die Asien-Pazifik-Konferenz im Herbst 
 
(30.06.2022) Singapur ist ein wichtiger Finanzplatz, ein logistisches Drehkreuz – und seit 2019 mit der EU durch ein Freihandelsabkommen verbunden. Wie Deutschland und Singapur ihre Zusammenarbeit als offene Handelsnationen vertiefen können, war Thema eines Business Roundtables Ende Juni in Berlin.
 
 
  
10.000 Azubis suchen als Energie-Scouts nach Einsparpotenzialen

©UNK / Jens Schicke

Bestenehrung mit Staatssekretär und DIHK-Vizepräsident in Berlin 
 
(30.06.2022) Doppelter Grund zum Feiern in Berlin: Zum einen sind seit 2014 stolze 10.000 Auszubildende zu Energie-Scouts in ihren Betrieben qualifiziert worden. Zum anderen wurden am heutigen 30. Juni die drei besten Energie-Scout-Teams des aktuellen Jahrgangs und 21 europäische Energy-Scout-Teams für ihre Energieeffizienzprojekte auszeichnet.
 
 
  
Rohstoffsicherheit: Dringender Handlungsbedarf bei neun Mineralien

©Bert van Dijk / Moment / Getty Images

ifo-Studie identifiziert krisenanfällige Lieferketten 
 
(30.06.2022) Für neun Mineralien – Kobalt, Bor, Silizium, Graphit, Magnesium, Lithium, Niob, Seltene Erden und Titan – müssen möglichst rasch krisensichere Lieferketten etabliert werden. Das zeigt eine Studie des ifo-Instituts, die die IHK für München und Oberbayern beauftragt und jetzt gemeinsam mit dem DIHK veröffentlicht hat.
 
 
  
Klimaclub ist "eine gute Nachricht für die deutsche Wirtschaft"

©Bundesregierung / Steins

Peter Adrian: Jetzt weitere Partner an Bord holen 
 
(29.06.2022) Der auch vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) propagierte Klimaclub nimmt Gestalt an: Bei ihrem Gipfeltreffen im bayerischen Elmau verständigten sich die Spitzen der G7-Staaten darauf, eine entsprechende Allianz zu schmieden.
 
 
  
"European Chips Act: Are we getting it right?"

©Narumon Bowonkitwanchai / Moment / Getty Images

DIHK und Eurochambres laden am 5. Juli zu einer Online-Debatte ein 
 
(28.06.2022) Im Rahmen ihres "Chips Act" möchte die EU-Kommission die Entwicklung und den Bau von Chipwerken in Europa mit einem großen Investitionsprogramm vorantreiben. Was genau das für Unternehmen bedeutet, soll Anfang Juli eine Online-Veranstaltung mit Vertretern aus Europapolitik und Wirtschaft aufzeigen.
 
 
  
Auslandspraktika: Wenn jemand eine Reise tut …

©Aaron Witt

Von internationalen Aufenthalten profitieren Azubis – aber auch ihre Betriebe 
 
(27.06.2022) Auslandspraktika fördern nicht nur fachliche und sprachliche Kompetenzen, sondern sind auch ein wichtiger Baustein zur Gewinnung und Bindung von Nachwuchskräften. Das Netzwerk "Berufsbildung ohne Grenzen" unterstützt Ausbildungsbetriebe bei Planung und Umsetzung.
 
 
  
Service-Tipps
Für Kurzentschlossene: Virtuelles Zollforum Bayern ab 4. Juli
Lkw im Stau
©Busakorn Pongparnit / Moment / Getty Images

International durchstarten mit Zollwissen von Experten: Am kommenden Montag beginnt die virtuelle und kostenfreie Zollwoche der IHKs in Bayern. Vom 4. bis zum 8. Juli beraten renommierte Experten Interessierte täglich in einer einstündigen Session praxisnah zu wichtigen Zollthemen. Seien Sie dabei, und stellen Sie Ihre Fragen live!
 
 
  
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Die DIHK Service GmbH in Berlin sucht einen Referenten (w/m/d) im Projekt Lokale Bündnisse für Familie, die IHK Limburg je einen Mitarbeiter (w/m/d) für kaufmännische Fortbildungsprüfungen sowie für Fachkräftenachwuchs, die IHK Köln einen Mitarbeiter (w/m/d) im Kundencenter, die IHK Karlsruhe einen Referenten (w/m/d) für den Bereich Dienstleistung und Tourismus und die IHK in Pforzheim einen Mitarbeiter (w/m/d) Recht. Jobchancen gibt es auch bei der IHK in Mannheim für einen kaufmännischen Mitarbeiter/Sachbearbeiter (w/m/d) Dienstleistungsgewerbe, bei der IHK in Suhl für einen Kommunikationsmanager (w/m/d) sowie für einen Marketing & Social Media Manager (w/m/d) und bei der IHK in Stuttgart für einen Juristen (w/m/d) als Leitung des Sachverständigenwesens. Die IHK in Stade möchte einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) für die Abteilung Standortpolitik einstellen, die IHK Reutlingen einen Mediaberater (w/m/d) und die IHK in München einen Referatsleiter (w/m/d) Unternehmensgründung, Branchen, einen Referenten (w/m/d) nachhaltige Mobilität, einen Volljuristen (w/m/d) Gewerberecht sowie einen Prüfungskoordinator (w/m/d) kaufmännische Ausbildungsberufe. Und bei der AHK Tunesien können Sie sich als stellvertretender Geschäftsführer/Leiter "DEinternational" (w/m/d) beziehungsweise als Abteilungsleiter (w/m/d) HR-Services bewerben.
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm