DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Neuer Außenhandelskompass für die EU | |
|
| | | Nach den Europawahlen Mitte 2024 wird eine neue EU-Kommission ihre wirtschaftspolitischen Prioritäten setzen. Die international eng vernetzten deutschen Betriebe hoffen dabei auf wichtige Weichenstellungen zur Stärkung der Außenwirtschaft. Wie sich Europa für eine sich zunehmend entkoppelnde Weltwirtschaft rüsten und souveräner aufstellen kann, hat die DIHK in zehn Leitlinien beschrieben.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Eine moderne Migrationspolitik muss auch gut umgesetzt werden | |
|
| ©VioletaStoimenova / E+ / Getty Images
|
| | Achim Dercks: Prozesse dauern mitunter noch sehr lange
|
| (19.01.2024) Dass mit der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts nun Einbürgerungen erleichtert werden, ist aus Sicht der Betriebe sinnvoll. Die DIHK hofft auf Vorteile für die Standortattraktivität Deutschlands im globalen Wettbewerb um Fachkräfte – vorausgesetzt, die Umsetzung stimmt.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Offene Märkte und gute Handelsregeln bleiben Wohlstandsgaranten | |
|
| ©Thatree Thitivongvaroon / Moment / Getty Images
|
| | DIHK legt Leitlinien für eine zukünftige EU-Handelspolitik vor
|
| (17.01.2024) Eine ehrgeizige EU-Handelspolitik, die die deutschen Unternehmen in ihrem Auslandsgeschäft unterstützt, fordert die DIHK von der Europäischen Union. In zehn Leitlinien skizziert sie die wesentlichen Gesichtspunkte.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Eurochambres veröffentlicht Binnenmarktumfrage 2024 | |
|
| ©Photoprofi30 / iStock / Getty Images Plus
|
| | Wo die Unternehmen Hürden und Lösungen sehen
|
| (16.01.2024) Überbordende Bürokratie und die damit verbundenen Kosten, unterschiedliche Vorschriften und Informationsdefizite sind die größten Hürden für die Betriebe im noch immer unvollendeten EU-Binnenmarkt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der europäischen Kammerorganisation Eurochambres.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Mit modernisierten Berufen fit für den Klimaschutz | |
|
| ©Amorn Suriyan / iStock / Getty Images Plus
|
| | Neue Ausbildungsordnungen für Umwelttechnologen treten im August in Kraft
|
| (16.01.2024) Wer einen nachhaltigen und systemrelevanten Beruf erlernen möchte, ist mit einer Ausbildung zum Umwelttechnologen/zur Umwelttechnologin bestens aufgestellt: Insgesamt vier frisch aktualisierte, top-moderne Berufsprofile qualifizieren begehrte Nachwuchskräfte, die maßgeblich zur Gestaltung der Zukunft beitragen.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Deutsche Unternehmen in Asien-Pazifik für 2024 optimistisch | |
|
| ©Jcomp /iStock / Getty Images Plus
|
| | AHK World Business Outlook Update für die Region bietet wichtige Einblicke
|
| (15.01.2024) Geschäftslage gut, Geschäftserwartung noch besser – das berichten deutsche Unternehmen vor Ort ihren AHKs an fast allen Standorten in der Region Asien-Pazifik. Besonders positiv äußern sich dabei durchweg die Betriebe in Indien, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Wirtschaft kommt nicht voran | |
|
| ©Iamstocker / iStock / Getty Images Plus
|
| | Ilja Nothnagel zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts
|
| (15.01.2024) Die deutsche Wirtschaftsleistung ist 2023 geschrumpft. Damit sich die Konjunktur erholen könne, benötigten die Unternehmen dringend verlässliche und bessere Rahmenbedingungen, mahnt die DIHK.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Reformstau sorgt für massiven Unmut | |
|
| ©milanvirijevic / E+ / Getty Images
|
| | DIHK-Präsident Adrian sieht den Standort nachhaltig in Gefahr
|
| (15.01.2024) Der Standort Deutschland steht wegen über viele Jahre versäumter Reformen massiv unter Druck. Vor diesem Hintergrund hat DIHK-Präsident Peter Adrian die Bundesregierung aufgefordert: "Arbeiten Sie bitte daran, dass unsere Unternehmen wieder verlässliche und vernünftige Rahmenbedingungen bekommen."
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Wie Händler und Gastgeber von der Fußball-EM profitieren | |
|
| ©Oliver Hasselluhn / iStock / Getty Images Plus
|
| | Ab Mitte Juni rückt die Fußball-EM vier Wochen lang Deutschland in den Fokus der internationalen Aufmerksamkeit. Das gilt besonders für Nordrhein-Westfalen, denn 20 der 51 Spiele werden dort ausgerichtet. Unter der Überschrift "Der Kick für NRW | Chancen der UEFA EURO 2024 für Tourismus und Handel" laden die NRW-IHKs am 30. Januar dazu ein, sich mit den Potenzialen des sportlichen Großereignisses auseinanderzusetzen. Für das kostenfreie Webinar können sich Interessierte bis zum 27. Januar anmelden.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
#GemeinsamDigital: Neue Webinare bis in den März | |
|
| ©Luis Alvarez / DigitalVision / Getty Images
|
| | Vom Einsatz künstlicher Intelligenz über den datenbasierten Online-Vertrieb bis hin zu digitalen Innovationen, Fördermöglichkeiten und Rechtsfragen: In kostenfreien Webinaren zeigt die IHK-Organisation auf, welche Potenziale die Digitalisierung bietet und welche Aspekte bei der Transformation zu beachten sind. Aktuelle Termine bis in den März hinein finden Sie auf dihk.de.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Karrierechancen in der IHK-Organisation | |
|
| Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d).
|
| Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
|
| | DIHK Service GmbH in Berlin: Projektmitarbeiter Kommunikation |
|
| | IHK in Bielefeld: Projektmitarbeiter "Passgenaue Besetzung" |
| IHK Bochum: Mitarbeiter im Kompetenzfeld Menschen stärken für das Projekt "Willkommenslotsen" |
| IHK Braunschweig: Studentische Hilfskraft im Team Recht |
| IHK in Emden: Referent für Industrie-, Energie- und Umweltpolitik |
| IHK in Gera: Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten IHK/HWK |
| HK Hamburg: Referent für Kommunikation |
| IHK in Hannover: Referent Controlling |
| IHK in Kiel: Teamleiter Ausbildung (Einsatzorte: Neumünster/Rendsburg) |
| IHK in Krefeld: Beitragssachbearbeiter |
| IHK in Ludwigshafen: Kaufmännischer Mitarbeiter |
| IHK Lübeck: Ausbildungsberater für kaufmännische Berufe | Grafiker/ Mediengestalter im Bereich "Medien und Kommunikation" |
| IHK in Mainz: Referent International |
| IHK in Mannheim: Ausbildungsberater für kaufmännische Ausbildungsberufe | Kaufmännischer Mitarbeiter ServiceCenter |
| IHK in München: Teamleiter Bildungs- und Integrationsberatung |
| IHK in Osnabrück: Auszubildende zum Kaufmann für Büromanagement (wahlweise mit dualem Studium) |
| IHK Potsdam: Hauptgeschäftsführer | IHK-Sachbearbeiter Stamm |
| IHK in Schwerin: Mitarbeiter Nachwuchsgewinnung und Integration |
| IHK in Stuttgart: Lehrgangsorganisator berufliche Weiterbildung, gewerblich/technisch | Sachbearbeiter Poststelle | Office-Manager für die Leitende Geschäftsführerin |
|
| | Deutsches Wirtschaftsbüro in Taiwan: Delegierter |
|
| |
| |
|
|
|
|
| | | Steuern | Finanzen | Mittelstand | |
|
| |
|
|
|
---|
|
| |
Herausgeber: Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
| | |
---|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|