DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation
Wasserstoff: Wann kommt der Hoffnungsträger zum Verbraucher? | |
|
| Bis Ende 2032 soll nach einem neuen Gesetzentwurf ein "Wasserstoff-Kernnetz" in Deutschland entstehen. Doch das ist aus Sicht der Wirtschaft viel zu spät – wer heute in H2-Technologien investieren soll, benötigt zwingend Planungssicherheit in Bezug auf Infrastruktur und Anschlussmöglichkeiten.
|
| |
|
|
|
|
|
Deutschland wird zunehmend Bremsklotz für die Eurozone | |
|
| ©Animaflora / iStock / Getty Images Plus
|
Martin Wansleben zum Nullwachstum im zweiten Quartal
|
| (28.07.2023) Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ist nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes im zweiten Quartal 2023 gegenüber dem ersten nicht weiter gesunken. Die DIHK befürchtet jedoch eine rezessive Entwicklung.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
EU-Bürokratie: "Radikaler, spürbarer Kurswechsel" nötig | |
|
| ©Stefan Cristian Cioata / Moment / Getty Images
|
Gastbeitrag von Peter Adrian in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung"
|
| (27.07.2023) Vor einer "immer schneller ratternden Regulierungsmaschine" in Brüssel hat jetzt DIHK-Präsident Peter Adrian in einem Autoren-Artikel gewarnt. Die Normen-Flut der EU-Bürokratie überfordere die Unternehmen und sei "für uns alle fatal".
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Jungunternehmer unzufrieden mit Standortpolitik | |
|
| ©Yuri_Arcurs / iStock / Getty Images Plus
|
Ergebnisse einer DIHK-Umfrage unter Gründerinnen und Gründern
|
| (27.07.2023) Die Qualität Deutschlands als Gründungsstandort bewerteten Jungunternehmerinnen und -unternehmer in einer aktuellen Online-Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer gerade mal mit einem schwachen "befriedigend".
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Kerninflation verfestigt sich immer mehr | |
|
| ©Raimund Linke / The Image Bank / Getty Images
|
DIHK wertet Leitzinserhöhung durch die EZB als notwendigen Schritt
|
| (27.07.2023) Zum neunten Mal in Folge hat die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins angehoben: um weitere 0,25 Punkte auf nunmehr 4,25 Prozent. DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben zeigt sich nicht überrascht.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Wie familienfreundlich ist die deutsche Wirtschaft? | |
|
| Unternehmenstag "Erfolgsfaktor Familie" Anfang September
|
| (27.07.2023) Wie können Betriebe die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bestmöglich fördern? Die Optionen, den Status quo, aber auch aktuelle Streitthemen beleuchtet das Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" bei seiner diesjährigen Jahresveranstaltung in Berlin.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
DIHK für minimale Bürokratie und maximale Rechtssicherheit bei KI | |
|
| ©Yuichiro Chino /Moment/ Getty Images
|
Zehn Kernforderungen zum geplanten "AI Act" der EU
|
| (25.07.2023) Mit einem Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI), dem "AI Act", möchte die EU dazu beitragen, KI-Systeme vertrauenswürdig und sicher zu gestalten. Die Sicht der Wirtschaft auf die geplanten Regeln hat die DIHK in einer Stellungnahme zusammengefasst.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Weiterentwicklung "ein gutes Signal" | |
|
| © Drazen Zigic / iStock / Getty Images Plus
|
DIHK sieht aber großen Bedarf an weiterer Unterstützung
|
| (24.07.2023) Die Novelle des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes von März kann nach Einschätzung der DIHK bei der Bewältigung der wachsenden Personalnot helfen. Allerdings seien in der Umsetzung noch weitere Hilfsangebote vonnöten.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Wie Tourismus in NRW nachhaltiger und resilienter werden kann | |
|
| ©Petmal / iStock / Getty Images Plus
|
Bereits zum zweiten Mal laden die nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern zur "IHK-Woche des Tourismus NRW" ein. Am 15., 17. und 21. August geht es in zwei virtuellen Veranstaltungen und bei einem Präsenztermin in Euskirchen um Chancen und Herausforderungen der ökologischen Transformation, etwa im Gastgewerbe und in der Veranstaltungsbranche. Weitere Themen sind Finanzierungsfragen und die nachhaltige Prozessgestaltung.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Praxisnahes Zollwissen Ende September in Ulm | |
|
| ©zefart / iStock / Getty Images Plus
|
Wie können Unternehmen die Anforderungen des Gesetzgebers bei Im- und Export rechtssicher umsetzen und dabei gleichzeitig handlungsfähig bleiben? Beim Zollforum Baden-Württemberg am 26. September in der IHK Ulm erfahren Sie, wie das gelingt. Behandelt werden aktuelle Entwicklungen rund um Zoll, Exportkontrolle sowie Warenursprung und Präferenzen. Wer dabei sein möchte, zahlt 270 Euro; Anmeldeschluss ist der 12. September.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Karrierechancen in der DIHK | |
|
| Die aktuellen Stellenausschreibungen der DIHK finden Sie unter anderem unter karriere.dihk.de beziehungsweise auf der Jobbörse Stepstone. Über die Suchfunktion dieses Portals sind auch Ausschreibungen der IHKs in ganz Deutschland erreichbar.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
Herausgeber: Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|