DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 37 / 2023 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Europa wirtschaftlich unter Druck
DIHK-News
Wegen Energiepreisbremsen: EU muss Beihilferahmen verlängern
EZB-Zinserhöhung verlängert Durststrecke für Unternehmen
Handelskonflikte angesichts "multipler Krisen" wenig hilfreich
Mona Neubaur: Potenziale von Frauen "voll ausschöpfen"
Erste IHKs unterstützen beschleunigtes Fachkräfteverfahren
Wieder mehr Förderanträge beim ZIM möglich
Viele KMU haben ihre Belastungsgrenzen bereits klar überschritten
DIHK: Betriebe finden immer weniger Kandidaten für ihre Ausbildungsplätze
Vielversprechende Märkte in Zentralasien
Mit grünen Dächern und Fassaden dem Klimawandel begegnen
Service-Tipps
"KI statt k. o.": Retrospektive der Veranstaltung
Neuer Podcast zum "Klimastein" online
Bericht aus Brüssel
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Thema der Woche
Europa wirtschaftlich unter Druck
Icon Thema der Woche
Der Wirtschaftsstandort Europa verliert zunehmend an Attraktivität – vor allem durch hohe Energiekosten und überbordende Bürokratie. Damit die europäische Wirtschaft auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleibt, braucht es richtige Weichenstellungen. Die DIHK hat in einem 10-Punkte-Papier konkrete, entlastende Forderungen aufgelistet.
 
 
DIHK-News
Wegen Energiepreisbremsen: EU muss Beihilferahmen verlängern

©imaginima / Getty Images

Unternehmen benötigen Gewissheit über weiteren Bestand der Gaspreisbremsen 
 
(15.09.2023) Für die staatlich finanzierten Gas- und Strompreisbremsen muss dringend der bislang befristete EU-Beihilferahmen verlängert werden. Darauf dringt die DIHK derzeit in Brüssel und Berlin.
 
 
  
EZB-Zinserhöhung verlängert Durststrecke für Unternehmen

©instamatics / iStock / Getty Images

Martin Wansleben warnt vor verschlechterten Finanzierungsbedingungen 
 
(14.09.2023) Mit einer weiteren Zinserhöhung um 0,25 Prozentpunkte auf nunmehr 4,5 Prozent stemmt sich die Europäische Zentralbank (EZB) gegen die anhaltend hohe Teuerung. DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben zeigt Verständnis, warnt aber vor den Folgen für Betriebe.
 
 
  
Handelskonflikte angesichts "multipler Krisen" wenig hilfreich

©koiguo / Moment / Getty Images

Volker Treier zu Chinas Subventionen für Elektroautos 
 
(14.09.2023) Angesichts der von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angekündigten härteren handelspolitischen Gangart gegenüber China mahnt Volker Treier, Außenwirtschaftschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), zu Augenmaß.
 
 
  
Mona Neubaur: Potenziale von Frauen "voll ausschöpfen"

©DIHK / Silvia Kriens

Spannende Diskussionen beim Frauen-Netzwerktag in Dortmund 
 
(14.09.2023) Rund 150 Unternehmerinnen und Frauen aus Management und Politik kamen am 13. und 14. September zum DIHK-Netzwerktag "Business Women IHK" in Dortmund zusammen, darunter die stellvertretende Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur.
 
 
  
Erste IHKs unterstützen beschleunigtes Fachkräfteverfahren

©vm / E+ / Getty Images

Kammern kooperieren mit Ausländerbehörden 
 
(14.09.2023) Oftmals kommt es in Deutschland zu langen Wartezeiten in örtlichen Ausländerbehörden, das gilt sowohl für zugewanderte Fachkräfte, als auch für Betriebe, die sie beschäftigen wollen. Erste IHKs haben nun Kooperationsvereinbarungen abgeschlossen.
 
 
  
Wieder mehr Förderanträge beim ZIM möglich

©Westend61 / Getty Images

24-Monatsregel für Unternehmen aufgehoben 
 
(14.09.2023) Gute Nachrichten für innovative Unternehmen: Ab sofort sind im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundes pro Betrieb wieder zwei Bewilligungen innerhalb von zwölf Monaten möglich. Dafür hatte sich die IHK-Organisation eingesetzt.
 
 
  
Viele KMU haben ihre Belastungsgrenzen bereits klar überschritten

©Getty Images / FrankyDeMeyer / E+

Peter Adrian zum KMU-Entlastungspaket der EU-Kommission 
 
(13.09.2023) Weitere Ankündigungen, wenig konkrete Schritte: Die am Dienstag von der EU-Kommission vorgestellten Pläne zur Entlastung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sind aus Sicht der Wirtschaft ernüchternd.
 
 
  
DIHK: Betriebe finden immer weniger Kandidaten für ihre Ausbildungsplätze

©Getty Images / SolStock / E+

Achim Dercks zum OECD-Bildungsbericht 2023 
 
(12.09.2023) Die OECD unterstreicht in ihrem am 12. September vorgelegten "Bildungsbericht 2023" die Stärken der Beruflichen Bildung in Deutschland. Besorgniserregend sei aber, so Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der DIHK, dass immer weniger Menschen hierzulande eine duale Ausbildung absolvieren.
 
 
  
Vielversprechende Märkte in Zentralasien

©Pawel Toczynski / The Image Bank / Getty Images

Hochrangige DIHK-Delegationsreise nach Kasachstan und Usbekistan 
 
(11.09.2023) Großes wirtschaftliches Potenzial, anziehende Investitionen und stabiles Wachstum in vielen Branchen, aber auch die geografische Lage zwischen Asien und Europa mit atemberaubenden Landschaften locken immer mehr Unternehmen nach Zentralasien. Eine hochrangige Delegation besucht jetzt Kasachstan und Usbekistan.
 
 
  
Mit grünen Dächern und Fassaden dem Klimawandel begegnen

©Witthaya Prasongsin / Moment / Getty Images

UBi lädt am 18. Oktober zu einer Online-Veranstaltung ein 
 
(11.09.2023) Bepflanzte Dächer und Fassaden können der Überhitzung von Gebäuden und ihrer Umgebung entgegenwirken, Regenwasser speichern und bieten zudem Lebensraum für viele Arten. Das Projekt "Unternehmen Biologische Vielfalt" (UBi) widmet dem Thema Mitte Oktober ein Webinar.
 
 
  
Service-Tipps
"KI statt k. o.": Retrospektive der Veranstaltung

©CreativeNature_nl/iStock/Getty Images Plus

Künstliche Intelligenz bietet Chancen und Herausforderungen für Unternehmen. Bei der DIHK-Veranstaltung "KI statt k.o." am 6. September diskutierten Expertinnen und Experten Rahmenbedingungen und rechtliche Fragen. Themen waren unter anderem Datenschutz, Urheberrecht und der AI Act in Brüssel. Die Konferenz kann jetzt in Videos nachverfolgt werden.
 
 
  
Neuer Podcast zum "Klimastein" online

©Unternehmensnetzwerk Klimaschutz

Ein Baustein, der fast ohne Zement auskommt und dessen CO2- Fußabdruck daher deutlich niedriger ist als der anderer Materialien? In der 9. Folge des Podcasts "Betriebsgrün" berichten die Geschäftsführer Luisa und Christian Rinn über den von ihnen entwickelten "Klimastein", seine potenzielle Bedeutung in der Baubranche und seine Recycling-Fähigkeit. Die monatlichen Podcasts der Reihe "Betriebsgrün" sind eine Gemeinschaftsproduktion des Verbands Klimaschutz-Unternehmen und des Unternehmensnetzwerks Klimaschutz.
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d). 
 
Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
 
AHK in Dubai / Abu Dhabi: Praktikum
 
IHK Bonn: Referent Nachhaltigkeitspolitik | Springerstelle "kaufmännische Sachbearbeitung"
IHK Chemnitz: Sachgebietsverantwortlicher Prüfungen | Sachgebietsverantwortlicher Bildung
IHK in Dillenburg: Leitung Grundsatzreferat | Referent Personal | Buchhalter| Sachbearbeiter im Bereich Organisation und IT
IHK Dresden: Auszubildenden zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement / für Büromanagement
IHK Frankfurt am Main: Sachbearbeiter Technisches Prüfungsmanagement
IHK Hannover: Mitarbeiter IT-Support
IHK Kiel: Mitarbeiter Finanzen und Beitrag
IHK Koblenz: Mitarbeiter Beschaffung, Einkauf und Vergabe
IHK in Mainz: Hauptgeschäftsführer
IHK in Marburg: Mitarbeiter Außenwirtschaft
IHK in Oldenburg: Redakteur in Teilzeit | Volontär
IHK Ulm: Projektmitarbeiter "IHK-Firmenservice Internationale Fachkräfte" | Ausbildungsberater
IHK in Weingarten: Sachbearbeitung Prüfung Höhere Berufsbildung/- Sachkundeprüfung Bewachung
IHK Wuppertal: Sachbearbeiter Beitrag
 
 
  
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm