   |
 | |  |
Cybersicherheit als Schlüssel zur erfolgreichen Digitalisierung |  |
|
| | | Angesichts der stetig wachsenden Bedrohungen durch Cyberkriminalität ist es für Unternehmen aller Größenklassen essenziell, sich mit den Risiken zu beschäftigen, denen sie in einer digitalisierten und vernetzten Welt ausgesetzt sind. Entsprechende gesetzliche Anforderungen erhöhen die Aufmerksamkeit für das Thema Cybersicherheit, das die DIHK jetzt auch in einer neuen Kampagne behandelt.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Konferenz zum Wiederaufbau in der Türkei am 20./21. November |  |
|
|  ©uchar / E+ / Getty Images
|
| | DIHK und Partner laden nach Gaziantep ein
|
| (27.09.2024) Die verheerenden Erdbeben im Südosten der Türkei liegen mehr als anderthalb Jahre zurück, doch noch immer sind viele der immensen Schäden nicht behoben. Um die kooperative Instandsetzung zu fördern, richten DIHK und Partner eine zweite Wiederaufbaukonferenz am 20. und 21. November im südostanatolischen Gaziantep aus.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
DIHK: "Endlich ernst machen" mit spürbarem Bürokratieabbau |  |
|
|  ©DIHK / Jens Schicke
|
| | Konferenz mit Bundesjustizminister Buschmann in Berlin
|
| (27.09.2024) Unnötige Bürokratie muss noch viel entschlossener als bisher abgebaut werden. Gleichzeitig muss viel effektiver verhindert werden, dass neue Bürokratie kommt, die keinem nutzt. Dies war Tenor der Konferenz "Ernst machen: Bürokratie spürbar abbauen und Wettbewerbsfähigkeit wieder herstellen" am 27. September.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
IHK-Preis für Wirtschaftsjournalismus: Nominierte stehen fest |  |
|
|  ©microgen / iStock / Getty Images Plus
|
| | Gewinner werden am 8. Oktober in Berlin geehrt
|
| (27.09.2024) Innenstadt und Indien, Cannabis und Credit Suisse, Drachen und Deckung: Die Vielfalt der Wirtschaftsthemen prägt auch 2024 den IHK-Preis für Wirtschaftsjournalismus "Ernst Schneider". 18 Beiträge wurden jetzt nominiert.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Politik muss dringend gegensteuern |  |
|
|  ©Jung Getty / Moment / Getty Images
|
| | Peter Adrian zur Gemeinschaftsdiagnose der Wirtschaftsforschungsinstitute
|
| (26.09.2024) Laut ihrer aktuellen Gemeinschaftsdiagnose erwarten die Institute für 2024 erneut einen Rückgang der Wirtschaftsleistung. Die DIHK mahnt, in dieser Situation endlich ein deutliches Aufbruchssignal zu senden.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Allianz für Cyber-Sicherheit setzt auf Zusammenarbeit |  |
|
|  ©Traitov / iStock / Getty Images Plus
|
| | Cyber-Sicherheits-Tag in Berlin: Mit Synergien für Resilienz
|
| (26.09.2024) Unter der Überschrift "Stronger Together: Mehr Resilienz durch Kooperation" steht der 36. Cyber-Sicherheits-Tag der Allianz für Cyber-Sicherheit am 26. September im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Japan: Deutsche Betriebe plädieren für Aufbau strategischer Allianzen |  |
|
|  ©istock-tonko / Getty Images
|
| | AHK veröffentlicht Blitzumfrage im Vorfeld des Regierungswechsels
|
| (25.09.2024) Dass Japans künftiger Premier einen Schwerpunkt auf eine stärkere Wirtschafts- und Finanzpolitik setzen und internationale Allianzen ausbauen wird, hofft eine Mehrheit der vor Ort aktiven deutschen Unternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Blitzumfrage der Deutschen Auslandshandelskammer (AHK) Japan.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Intensiver Austausch in wirtschaftspolitisch bewegten Zeiten |  |
|
|  ©BDA / Christian Kruppa
|
| | Wirtschaft trifft Politik beim Parlamentarischen Abend von DIHK, BDA und BDI
|
| (25.09.2024) Um topaktuelle Themen, vor allem jedoch um die großen Linien in der Wirtschaftspolitik ging es beim Parlamentarischen Abend von DIHK, BDA und BDI am 24. September im gemeinsamen Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Europäische Betriebe vor "enormen Herausforderungen" |  |
|
|  ©nortonrsx / iStock / Getty Images Plus
|
| | DIHK zum Treffen des EU-Wettbewerbsfähigkeitsrates in Brüssel
|
| (25.09.2024) Am 26. September trifft sich der Wettbewerbsfähigkeitsrat in Brüssel; vertreten sind die zuständigen Kommissionsmitglieder und Ministerinnen sowie Minister aller EU-Staaten. Die DIHK verweist auf den erheblichen Handlungsbedarf.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
"Jetzt #Könnenlernen" in Berlin |  |
|
|  ©DIHK
|
| | DIHK startet nächste Runde ihrer Ausbildungskampagne in der Bundeshauptstadt
|
| (24.09.2024) Die Deutsche Industrie- und Handelskammer setzt ihre Außenwerbung im Zentrum der Hauptstadt fort, um die duale Ausbildung weiter in den Fokus zu rücken.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Berliner Prozess: Der westliche Balkan auf dem Weg in die EU |  |
|
|  ©Donyanedomam / iStock / Getty Images Plus
|
| | DIHK und AHKs zeigen Erfolge und Herausforderungen auf
|
| (24.09.2024) Anlässlich des Westbalkanforums am 24. September im Bundeswirtschaftsministerium ziehen die DIHK und die deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) der Region eine erste Zwischenbilanz zum 10. Jahrestag des Berliner Prozesses.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Zehn Antworten auf Fragen zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz |  |
|
|  ©mediaphotos / iStock / Getty Images Plus
|
| | "Unternehmen Berufsanerkennung" veröffentlicht neuen Info-Flyer
|
| (23.09.2024) Wie können Unternehmen mit internationalen Fachkräften in Kontakt kommen? Was bedeutet die "Chancenkarte" für Arbeitgeber? In seinem zweiten "Ask me anything"-Flyer behandelt das Projekt "Unternehmen Berufsanerkennung" (UBA) weitere Sachverhalte aus dem betrieblichen Alltag.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Webinar-Reihe zur Krisenprävention ab Mitte Oktober |  |
|
|  © VioletaStoimenova / E+ / Getty Images
|
| | Vom 15. bis zum 18. Oktober laden verschiedene IHKs zu insgesamt acht kostenfreien Webinaren ein, in denen sie gezielt über entscheidende Themen der Krisenprävention und Unternehmenssicherung informieren. Dabei geht es unter anderem um das frühzeitige Erkennen von Krisen, die Notfallvorsorge oder um die Insolvenz als Chance für den Neustart. Die Teilnahme ist auch anonym möglich.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Erster Podcast in der DIHK-Reihe zur Cybersicherheit |  |
|
|  ©DIHK
|
| | Im Rahmen ihrer Kampagne "Cybersicher – kurz und knapp" stellt die DIHK sukzessive spannende Podcasts zu einzelnen Aspekten der Cybersicherheit vor.
In der ersten Folge sprechen DIHK-Expertin Katrin Sobania und Prof. Dr. Sachar Paulus von der Fakultät für Informatik der Hochschule Mannheim über gesetzliche Vorgaben zur Informationssicherheit. Hier geht es direkt zum Podcast:
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
 |
Karrierechancen in der IHK-Organisation |  |
|
| Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d).
|
| Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
|
|  | IHK in Bayreuth: Teamassistent International |
 | IHK in Bielefeld: Referent Beitrag und Mitgliederdaten |
 | IHK Braunschweig: Referent Hauptgeschäftsführung |
 | IHK Chemnitz: Mitarbeiter Projektcontrolling |
 | IHK in Darmstadt: Haustechniker |
 | IHK in Halle (Saale): Referent für Wirtschafts- und Regionalpolitik |
 | HK Hamburg: Steuerberater/Steuerassistenz/Steuerfachwirt |
 | IHK Karlsruhe: Mitarbeiter Organisation/Kommunikation |
 | IHK in Kiel: Berater Ausbildung |
 | IHK Koblenz: Referent Regionalentwicklung, Verkehrsinfrastruktur, Planung |
 | IHK in Oldenburg: Referent Außenwirtschaft |
 | IHK in Stuttgart: Projektmanager für die Prüfungsaufgabenerstellung in Elektroberufen |
|
|  | IHK-GfI in Dortmund: Trainer/Consultant | Infrastructure Specialist – Endpoint Management | Referent der Geschäftsleitung | Solution Architect – Schwerpunkt Anwendungen |
|
| |
| |
|
|
|
|
 |
 | Bericht aus Brüssel |  |
|
| |
|
|
| |  | News International |  |
|
| |
|
|
|
---|
|
|
Herausgeber: Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
| | |
---|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|
|
|