DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Nach dem Heizungsgesetz ist vor dem Heizungsgesetz: EU-Richtlinie 1:1 umsetzen | |
|
| | | Das neue Gebäudeenergiegesetz bringt einschneidende Veränderungen mit sich, etwa das Aus für fossil befeuerte Heizkessel bis 2045 oder die 65-Prozent-Regel für neu eingebaute Heizungsanlagen. Und nachdem man sich kürzlich in Brüssel auf eine europäische Gebäuderichtlinie geeinigt hat, sind perspektivisch weitere Vorgaben zu erwarten.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Wettbewerbsrecht durchsetzen, Rahmenbedingungen verbessern | |
|
| ©Edwin Tan / E+ / Getty Images
|
| | DIHK mahnt "weltweites Level Playing Field" im Versandhandel an
|
| (26.01.2024) Ein "zunehmendes Problem auch für die deutsche Wirtschaft" sieht DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier in der Konkurrenz von Billiganbietern mit Sitz in Drittstaaten.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
EZB sollte sich auf das Ziel der Preisstabilität konzentrieren | |
|
| ©Wilfried Krecichwost / Photographer's Choice RF / Getty Images
|
| | DIHK warnt vor Vorzugszinsen für "grüne" Unternehmen
|
| (25.01.2024) Auch in ihrer jüngsten Sitzung hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinssätze nicht angefasst. Sorge bereiten der DIHK jedoch Andeutungen, es könnten Vorzugszinsen für "grüne" Geschäfte eingeführt werden.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
#Machen.Sparen.Profitieren: Webinare zu Heizungsgesetz & Co. | |
|
| ©welcomia / iStock / Getty Images Plus
|
| | DIHK und UNK bieten im Februar drei Termine mit Praxis-Tipps
|
| (25.01.2024) Was bringt das reformierte Gebäudeenergiegesetz, und wie sieht die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen aus? In neuen Folgen der Webinarreihe #Machen.Sparen.Profitieren geht es im Februar um das Thema "Heizungsgesetz und Heizungsförderung".
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Wettbewerbsfähigkeit wird für deutsche Betriebe in China zentral | |
|
| ©koiguo / Moment / Getty Images
|
| | AHK Greater China legt Geschäftsklimaumfrage vor
|
| (24.01.2024) Wachsender Wettbewerb durch lokale Betriebe, ungleicher Marktzugang, eine schwächelnde Wirtschaft und geopolitische Spannungen: Die aktuelle Geschäftsklimaumfrage der Deutschen Handelskammer in China zeigt, dass deutsche Unternehmen vor Ort vor vielen Herausforderungen stehen.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
"Demokratie und Rechtsstaat sind Basis der Sozialen Marktwirtschaft" | |
|
| ©PeopleImages / iStock / Getty Images Plus
|
| | DIHK-Präsident hebt Wert der Willkommenskultur hervor
|
| (24.01.2024) Auf die große Bedeutung von Weltoffenheit und Toleranz für das auf Zusammenarbeit, Kreativität und Freiheit ausgelegte deutsche Wirtschaft- und Gesellschaftsmodell hat jetzt Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), hingewiesen.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Busse und Lkw sollen künftig weniger CO₂ ausstoßen | |
|
| ©Evgeny Markelov / Getty Images Plus
|
| | DIHK plädiert für Technologieoffenheit bei der Zielerreichung
|
| (24.01.2024) Der Rat und das Europäische Parlament haben sich am 18. Januar auf strengere CO₂-Emissionsstandards für schwere Nutzfahrzeuge geeinigt. Die DIHK empfiehlt, als Erfüllungsoption für die neuen Standards auch den Einsatz von Biokraftstoffen anzurechnen. Bislang ist dies nicht vorgesehen.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Asien-Pazifik zählt zu den Hoffnungsregionen | |
|
| | | Wansleben: Deutsche Betriebe vor Ort warten sehnlich auf Handelsabkommen
|
| (23.01.2024) Das Geschäft mit Asien-Pazifik ist wichtig, doch die Welt wartet nicht auf Deutschland – diese Erkenntnis bringt DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben von seiner Reise in die Region mit.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
"Lieferketten müssen unternehmerische Entscheidungen bleiben" | |
|
| ©European Union, 2023 / Claudio Centonze
|
| | Volker Treier zu den Plänen der EU für wirtschaftliche Sicherheit
|
| (23.01.2024) Mit einem wirtschaftlichen Sicherheitspaket möchte die EU-Kommission kritische Lieferketten in der Union gegen geopolitische Verwerfungen absichern. Die deutsche Wirtschaft befürwortet die Ziele des Pakets, warnt aber vor politisch gelenkten Maßnahmen.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Simone Rechel ist 2024 Bundesvorsitzende der WJD | |
|
| | | Die Stellvertretung übernimmt Constance Kaysser
|
| (23.01.2024) Am 1. Januar hat Simone Rechel, selbstständige Trainerin und Coach, den Bundesvorsitz der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) übernommen. Die 38-Jährige tritt damit die Nachfolge von Tobias Hocke an.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Deutsches Exportmodell auf dem Prüfstand | |
|
| ©Karl Hendon / Moment / Getty Images
|
| | Volker Treier zum neuen Umfeld für den deutschen Außenhandel
|
| (22.01.2024) Corona, De-Coupling und Zeitenwende: Die Rahmenbedingungen für den einstigen Exportweltmeister Deutschland haben sich seit Mitte der 2010er-Jahren erheblich verändert. Was jetzt zu tun ist, beschreibt DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier in einer aktuellen Analyse.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Wie wettbewerbsfähiger Tourismus im Norden geht | |
|
| ©Animaflora / iStock / Getty Images Plus
|
| | Nachhaltiger und gleichzeitig wettbewerbsfähiger? Wie das norddeutsche Gastgewerbe diese Ziele erreichen kann, darüber diskutieren Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bei der "Norddeutschen Tourismuskonferenz 2024" am 22. Februar in Papenburg. Die regionale Arbeitsgemeinschaft IHK Nord organisiert die kostenfreie, aber anmeldepflichtige Traditionsveranstaltung.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Karrierechancen in der IHK-Organisation | |
|
| Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d).
|
| Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
|
| | DIHK-Bildungs-gGmbH in Bonn: Auszubildende für den Beruf Kaufmann für Büromanagement |
|
| | IHK in Bochum: Personalreferenten Hauptgeschäftsführung |
| IHK Braunschweig: Studentische Hilfskraft Verwaltung/Rechnungswesen/Controlling |
| IHK Chemnitz: Projektmitarbeiter "Passgenaue Besetzung" |
| IHK in Dillenburg: Sachbearbeiter Weiterbildung |
| IHK Dresden: Referatsleiter Beitrag | Mitarbeiter Mitgliederverwaltung |
| IHK in Freiburg: Leiter Kommunikation und Marketing |
| HK Hamburg: Referent Kommunikation | Mitarbeiter Veranstaltungsmanagement | Mitarbeiter Gewerbeimmobilienverwaltung |
| IHK Kiel: Online Manager (Technik und Redaktion) |
| IHK in Lübeck: Assistenz für Weiterbildungs- sowie Sach- und Fachkundeprüfungen |
| IHK in Nürnberg: Assistenz Produktmanagement Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen (AkA) |
| IHK in Osnabrück: Projektleiter Innovation und Umwelt/Klimaschutz |
| IHK Ulm: Mitarbeiter ServiceCenter und Kundendaten |
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
Herausgeber: Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
| | |
---|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|