DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 41 / 2024 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Deutsch-türkische Kooperation beim Wiederaufbau: Wie deutsche Unternehmen mitmischen können
DIHK-News
Exporte in der Krise: Bürokratie bremst – digitaler Fortschritt treibt an
Schrumpfende Wirtschaftsleistung hinterlässt immer tiefere Spuren
Pläne für Vergaberechtsreform bislang "eher enttäuschend"
Wirtschaftsleistung tritt seit fünf Jahren auf der Stelle
Rückschlag beim Wasserstoff behindert Industrie erheblich
Adrian: Wir brauchen eine "Wirtschaft First"-Agenda
Treier: "Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer"
IHK-Preis für Wirtschaftsjournalismus "Ernst Schneider" 2024 verliehen
"Position" IV: Gutes tun und daran wachsen
Keine guten Aussichten für die deutsche Industrie
Starke Resonanz: 27%-Aktion für Vielfalt und Toleranz
Service-Tipps
Nachfolgewoche Rheinland-Pfalz
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
Trade News
EcoPost
Thema der Woche
Deutsch-türkische Kooperation beim Wiederaufbau: Wie deutsche Unternehmen mitmischen können
Icon Thema der Woche
Die Verwüstungen aus den schweren Erdbeben Anfang 2023 in der Türkei und in Syrien sind vielfach noch immer nicht behoben. Deutsche Unternehmen, die sich für einen nachhaltigen Wiederaufbau engagieren möchten, können sich bei einer Konferenz am 20./21. November im südostanatolischen Gaziantep informieren und wertvolle Kontakte knüpfen.
 
DIHK-News
Exporte in der Krise: Bürokratie bremst – digitaler Fortschritt treibt an

©KI-generiert

DIHK veröffentlicht Außenwirtschaftsreport 2024 
 
(11.10.2024) Deutsche Exporteure sehen sich zunehmend mit Herausforderungen konfrontiert, die durch geopolitische Spannungen und verschärfte Handelsanforderungen hervorgerufen werden. Dies geht aus dem aktuellen Außenwirtschaftsreport der IHK-Organisation hervor.
 
 
  
Schrumpfende Wirtschaftsleistung hinterlässt immer tiefere Spuren

©Heiko119 / iStock / Getty Images Plus

DIHK rechnet für 2024 mit mehr als 20.000 Unternehmensinsolvenzen 
 
(11.10.2024) Der anhaltende Anstieg der Firmenpleiten hierzulande bereitet dem DIHK-Mittelstandsexperten Marc Evers ebenso große Sorgen wie das deutlich gestiegene Volumen an Forderungen, die von Insolvenzen betroffen sind.
 
 
  
Pläne für Vergaberechtsreform bislang "eher enttäuschend"

©Wicki58 / iStock / Getty Images Plus

DIHK sieht kein robustes Signal der Vereinfachung 
 
(10.10.2024) Die Reformpläne der Bundesregierung zum Vergaberecht sollen einen spürbaren Bürokratieabbau bringen – genau den lässt das vorgestellte Paket nach Einschätzung der DIHK jedoch vermissen.
 
 
  
Wirtschaftsleistung tritt seit fünf Jahren auf der Stelle

©Sutad watthanakul / iStock / Getty Images Plus

DIHK-Hauptgeschäftsführer Wansleben mahnt "kraftvolles Gegensteuern" an 
 
(09.10.2024) In ihrer Herbstprojektion stellt das Bundeswirtschaftsministerium für 2024 ein weiteres Schrumpfen der deutschen Wirtschaft in Aussicht. Nach Auffassung von DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben ist es dringend an der Zeit für umfassende Reformpakete.
 
 
  
Rückschlag beim Wasserstoff behindert Industrie erheblich

© imantsu / iStock / Getty Images Plus

Achim Dercks zur Verzögerung beim Bau der dänisch-deutschen Pipeline 
 
(09.10.2024) Der Start der geplanten Wasserstoff-Pipeline von Dänemark nach Deutschland wird sich wohl um mindestens drei Jahre verschieben. Die DIHK fordert nun schnelles und entschlossenes Handeln, um die Industrie anderweitig zu versorgen.
 
 
  
Adrian: Wir brauchen eine "Wirtschaft First"-Agenda

©Shutthiphong Chandaeng / iStock / Getty Images Plus

Mit drei Sofortmaßnahmen Zeichen gegen die Krise setzen 
 
(09.10.2024) Vorgaben, Infrastruktur, Steuern: DIHK-Präsident Peter Adrian appelliert an die Politik, den Unternehmen mithilfe dieser Ansatzpunkte Unterstützung beim Weg aus der aktuell höchst schwierigen wirtschaftlichen Lage zu signalisieren.
 
 
  
Treier: "Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer"

©tekinturkdogan / iStock / Getty Images Plus

DIHK sieht die Exportwirtschaft weiterhin unter Druck 
 
(09.10.2024) Dass die deutschen Ausfuhren im August wieder leicht zugelegt haben, ist nach Einschätzung der DIHK nur ein kleiner Hoffnungsschimmer. Der gleichzeitige Rückgang der Importe verdeutliche die Konjunkturschwäche hierzulande.
 
 
  
IHK-Preis für Wirtschaftsjournalismus "Ernst Schneider" 2024 verliehen

©DIHK / Nils Hasenau

Preisträger von "Sheconomy", "Mannheimer Morgen", "Handelsblatt", ZDF und BR 
 
(08.10.2024) Der Sonderpreis des diesjährigen IHK-Preises für Wirtschaftsjournalismus geht an "Sheconomy", das Wirtschaftsmagazin von Frauen für Frauen. Wie auch die weiteren Preisträgerinnen und -träger wurden Herausgeberin Yvonne Molek sowie Mitgründerin und Chefredakteurin Michaela Ernst am 8. Oktober in Berlin ausgezeichnet.
 
 
  
"Position" IV: Gutes tun und daran wachsen

©Andreas Wiese

Die neue Ausgabe des Berufsbildungsmagazins kommt am 18. Oktober 
 
(08.10.2024) Wie ehrenamtliches Engagement Auszubildenden hilft, über den Tellerrand hinauszublicken und wertvolle Kompetenzen aufzubauen, können Sie in der neuen "Position" nachlesen. Aber auch sonst lohnt die Lektüre der Ausgabe IV/2024 mit ihren spannenden Geschichten und Anregungen – und diesmal auch einer Leserbefragung.
 
 
  
Keine guten Aussichten für die deutsche Industrie

©Marc_Osborne / iStock / Getty Images Plus

DIHK-Konjunkturexperte Jupp Zenzen zu den Zahlen von August 
 
(08.10.2024) Trotz einer zuletzt überraschend stärkeren Entwicklung bei der Produktion sieht DIHK-Konjunkturexperte Jupp Zenzen für die deutschen Industriebetriebe keinen Grund zur Entwarnung.
 
 
  
Starke Resonanz: 27%-Aktion für Vielfalt und Toleranz

©DIHK

Adrian: Wer am Wohlstand mitarbeiten will, ist bei uns willkommen 
 
(08.10.2024) Seit Ostern 2024 firmierte die DIHK mit einem um 27 Prozent gekürzten Logo auf ihrer Website. Zum 8. Oktober haben wir das Erscheinungsbild wieder auf Normal umgestellt.
 
 
  
Service-Tipps
Nachfolgewoche Rheinland-Pfalz

© Westend61 / Getty Images

Vom 28. bis zum 31. Oktober informieren die rheinland-pfälzischen IHKs Interessierte in einer Webinarreihe über wichtige Aspekte der Unternehmensnachfolge. Vier Online-Veranstaltungen behandeln die Themen Pensionsrückstellungen, Finanzierungsmodelle, Unternehmenswert und Notfallvorsorge. Die Nachfolgewoche richtet sich an alle, die sich mit dem Abschied vom eigenen Unternehmen oder ihrer zukünftigen Rolle als Nachfolger beschäftigen, und bietet praktische Tipps für eine erfolgreiche Übergabe.
 
 
  
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d). 
 
Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
 
DIHK Service GmbH in Berlin: Projektreferent im Projekt Business Women IHK
DIHK DEinternational GmbH in Berlin: Referent Projektmanagement und Controlling
 
IHK in Augsburg: Kundenberater | Ausbilder Elektrotechnik/Mechatronik | Kundenbetreuer Wirtschaft
IHK Braunschweig: Mitarbeiter Seminarmanagement
IHK Chemnitz: Referent Regionalentwicklung | Werkstudent
IHK in Dillenburg: Werkstudent Prozessmanagement | Sachbearbeiter Technischer Support
IHK Dresden: Auszubildender zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement | Auszubildender zum Kaufmann für Büromanagement | Persönlicher Referent des Präsidenten | Wirtschaftsförderer | Teamassistent | Mitarbeiter Versicherungsvermittlung/Dienstleistungen
IHK Düsseldorf: Content Manager Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Public Affairs | Geschäftsführer Weiterbildungseinrichtung IHK Forum
IHK in Gera: Praxiskoordinator
IHK in Halle: Auszubildender für den Ausbildungsberuf Kaufmann für Büromanagement
IHK in Kassel: Assistent Kommunikation
IHK Koblenz: Kaufmännischer Mitarbeiter
IHK in Mainz: Mitarbeiter für den Personalbereich mit Schwerpunkt Recruiting
IHK in Suhl: Referatsleiter Öffentlichkeitsarbeit/Mitgliederkommunikation
IHK Ulm: IT-Systemadministrator
IHK in Weingarten: Sachbearbeiter kaufmännischer Berufe & Berufsvalidierung
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
Trade News
Header Trade News
Handelspolitische Entwicklungen weltweit behandelt die DIHK regelmäßig in ihrem Newsletter "Trade News". Hier finden Sie die jüngste Ausgabe.
EcoPost
Aktuelles rund um Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe stellt die DIHK in der "EcoPost" zusammen. Die Oktober-Ausgabe ist hier abrufbar.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm