DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 42 / 2022 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Wiederaufbau in der Ukraine – ein notwendiger internationaler Kraftakt!
DIHK-News
Deutsch-Französischer Wirtschaftstag am 8. November
"Freiwillige Effizienzmaßnahmen erzielen enorme Erfolge"
Adrian: Belastende Regulierungen aus Brüssel verschieben
51. Ernst-Schneider-Preis verliehen
Aussichten im UK-Geschäft "weiterhin trüb"
AKW-Weiterbetrieb gut für Netzstabilität und gegen Engpässe
Wirtschaftsstandort Deutschland in Krisenzeiten stärken
Wachstumsimpulse durch ein weltweites Umweltgüterabkommen
Ehrenamtlich Ausbildung stärken – Fachkräfte sichern
Service-Tipps
Karrierechancen im DIHK
11. Deutsch-Niederländisches Wirtschaftsforum in Mönchengladbach
Gesucht: Sprachtalente in Ausbildungsbetrieben
Bericht aus Brüssel
News International
Innovationsnachrichten
Thema der Woche
Wiederaufbau in der Ukraine – ein notwendiger internationaler Kraftakt!
Icon Thema der Woche
Im Zuge des russischen Angriffs auf die Ukraine wurde auch die Infrastruktur des Landes schwer beschädigt. Der Wiederaufbau wird nur durch gemeinsames Handeln zu bewältigen sein und enorme Summen verschlingen. Den Weg dorthin diskutieren Politik und Wirtschaft unter anderem im Rahmen eines Wirtschaftsforums beim DIHK in Berlin.
 
DIHK-News
Deutsch-Französischer Wirtschaftstag am 8. November

©MarioGuti / iStock / Getty Images Plus

In Berlin geht es um sichere Energieversorgung und Klimaschutz 
 
(20.10.2022) Die Energiekrise bewegt die Unternehmen und steht auch im Mittelpunkt des 8. Deutsch-Französischen Wirtschaftstages, den Sie Anfang November vor Ort im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin oder aber virtuell besuchen können.
 
 
  
"Freiwillige Effizienzmaßnahmen erzielen enorme Erfolge"

©Monty Rakusen Creative / Image Source / Getty Images

DIHK warnt vor neuen gesetzlichen Bürokratielasten und Auditpflichten 
 
(20.10.2022) Die Pläne der Bundesregierung, Unternehmen, Verbraucher und die öffentliche Hand per Gesetz Dokumentationspflichten und Kontrollauflagen beim Energiesparen zu verordnen, sieht der DIHK skeptisch.
 
 
  
Adrian: Belastende Regulierungen aus Brüssel verschieben

©European Union / Dati Bendo

DIHK verweist auf die "wirklich sehr ernste" Lage 
 
(19.10.2022) "Eine entschlossen und geeint vorgehende Union" hat die EU-Kommission in den Mittelpunkt ihres gleichnamigen Arbeitsprogramms 2023 gestellt. Der DIHK vermisst allerdings Entlastungen für die Unternehmen.
 
 
  
51. Ernst-Schneider-Preis verliehen

©Kati Jurischka

Jurys hatten insgesamt 500 Einreichungen gesichtet 
 
(19.10.2022) Fünf hervorragende Beiträge aus dem Wirtschaftsjournalismus wurden am 18. Oktober mit dem Ernst-Schneider-Preis der deutschen Wirtschaft gewürdigt. Die von den IHKs gestiftete Auszeichnung ging an Vertreterinnen und Vertreter von NDR und SWR, der "Süddeutschen Zeitung", der "Augsburger Allgemeinen" und an eine freie Journalistin.
 
 
  
Aussichten im UK-Geschäft "weiterhin trüb"

©Bloomberg Creative Photos / Getty Images

DIHK-Außenwirtschaftschef Treier wirbt für Geschlossenheit der EU 
 
(19.10.2022) Der Zuwachs, den die deutschen Exporte in das Vereinigte Königreich in den ersten acht Monaten dieses Jahres erzielt haben, beruht zum Großteil auf Preiseffekten. Darauf hat jetzt der DIHK hingewiesen. Das Geschäft mit UK bleibe unsicher.
 
 
  
AKW-Weiterbetrieb gut für Netzstabilität und gegen Engpässe

©Alexandra Beier / Getty Images News

DIHK-Präsident Adrian plädiert für Erwerb neuer Brennstäbe 
 
(19.10.2022) Grundsätzlich wird der Einsatz von Atomstrom auch in der deutschen Wirtschaft kontrovers diskutiert. In der derzeitigen Lage registriert der DIHK unter den Unternehmen jedoch viel Unterstützung für einen Weiterbetrieb der letzten drei aktiven Meiler.
 
 
  
Wirtschaftsstandort Deutschland in Krisenzeiten stärken

©smolaw11 / iStock / Getty Images Plus

AG Mittelstand fordert politische Entschlossenheit 
 
(18.10.2022) Die in der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand organisierten Verbände, darunter der DIHK, sehen den Wirtschaftsstandort Deutschland in der aktuellen Krise unter Druck. In einem Positionspapier mahnen sie weitere Anstrengungen der Politik an.
 
 
  
Wachstumsimpulse durch ein weltweites Umweltgüterabkommen

©Ian Dyball / iStock / Getty Images Plus

DIHK-Experte Klemens Kober im Bundestag 
 
(17.10.2022) Wie relevant ein internationales Umweltgüterabkommen für das Klima, aber auch für die deutsche Wirtschaft wäre, hat Klemens Kober, Handelspolitik-Experte des DIHK, jetzt im Deutschen Bundestag dargelegt.
 
 
  
Ehrenamtlich Ausbildung stärken – Fachkräfte sichern

©SES Bonn

Gemeinsame Fachtagung von DIHK, BFB, SES und ZDH in Berlin 
 
(17.10.2022) Das vom Senior Experten Service (SES) entwickelte und durchgeführte Mentorenprogramm "VerA" (Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen) steht im Mittelpunkt der Fachtagung "Ehrenamtlich Ausbildung stärken – Fachkräfte sichern" am 17. Oktober in Berlin.
 
 
  
Service-Tipps
Karrierechancen im DIHK
Infolge des IT-Vorfalls, von dem die IHK-Organisation immer noch in Teilen betroffen ist, steht das Stellenportal weiterhin nicht zur Verfügung. Bis das wieder der Fall ist, finden Sie die aktuellen Stellenausschreibungen des DIHK unter anderem unter karriere.dihk.de beziehungsweise auf der Jobbörse Stepstone. Über die Suchfunktion des Portals sind auch Ausschreibungen der IHKs in ganz Deutschland erreichbar.
 
 
  
11. Deutsch-Niederländisches Wirtschaftsforum in Mönchengladbach

©IHK Mittlerer Niederrhein

Mehr als 25 Aussteller, ein attraktives Firmen-Matching, Experten-Workshops und Infos zu aktuellen Markttrends: Das Deutsch-Niederländische Wirtschaftsforum am 23. November im Borussia-Park Mönchengladbach verspricht auch in der elften Ausgabe spannende Geschäftsperspektiven. Alle Infos und die Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungsseite der IHK Mittlerer Niederrhein, die das Forum gemeinsam mit den IHKs aus Aachen, Duisburg und Münster sowie weiteren Partnern organisiert.
 
 
  
Gesucht: Sprachtalente in Ausbildungsbetrieben

©Bildung & Begabung gGmbH

An Auszubildende sowie Schülerinnen und Schüler berufsbildender Schulen richtet sich der Fremdsprachenwettbewerb "Team Beruf" des Talentförderzentrums Bildung & Begabung. Gesucht werden Video- und Hörbeiträge, die deutlich auf Aspekte der Berufswelt Bezug nehmen. Mitmachen können Gruppen bis zu acht Personen. Anmelde- und Einsendeschluss ist der 1. Juni 2023; die besten Teams qualifizieren sich zur Teilnahme am Azubiturnier.
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
News International
Header News International
Aktuelle Nachrichten aus aller Welt und Hinweise auf internationale Termine bieten wie gewohnt die "News International". Hier finden Sie die Oktober-Ausgabe.
Innovationsnachrichten
Illu Innovationsnachrichten
Neuigkeiten aus Forschung und Technologie lesen Sie in den "Innovationsnachrichten". Der Newsletter ist hier abrufbar.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm