DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Go West? Große Marktchancen im transatlantischen Handel | |
|
| | | Vom EU-US-Gipfel am 20. Oktober erhofft sich die deutsche Wirtschaft wichtige Weichenstellungen für eine Stärkung der transatlantischen Handels- und Investitionsbeziehungen. Denn bei allen Geschäftschancen in den USA gibt es viele Handelshemmnisse, und neue Konflikte drohen.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Globale Mindeststeuer sollte erheblich vereinfacht werden | |
|
| ©Mlenny / E+ / Getty Images
|
| | DIHK benennt vor dem Start Anfang 2024 notwendige gesetzliche Änderungen
|
| (20.10.2023) Die globale Mindeststeuer, die zum 1. Januar 2024 in Deutschland in Kraft treten soll, wird die Komplexität der Unternehmensbesteuerung deutlich erhöhen. Die DIHK fordert konkrete Vereinfachungen, damit die betroffenen Unternehmen das neue Besteuerungssystem rechtssicher und mit vertretbarem Verwaltungsaufwand handhaben können.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Ohne Infrastruktur keine Energiewende | |
|
| ©Petmal / iStock / Getty Images Plus
|
| | DIHK-Positionspapier nennt Lösungen für zehn kritische Punkte
|
| (20.10.2023) Deutschland will bis 2030 seine Treibhausgasemissionen deutlich senken und bis 2045 klimaneutral werden. Um diese Herkulesaufgabe erfolgreich bewältigen zu können, braucht es nach Worten von DIHK-Präsident Peter Adrian "mehr als den Ausbau von Wind- und Sonnenstrom".
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Adrian: "Transatlantische Abstimmung ist dringend notwendig" | |
|
| ©Getty Images/Amanda Wayne
|
| | DIHK präsentiert vor dem EU-US-Gipfel Wirtschaftsprioritäten zu TISIT
|
| (19.10.2023) "Ehrgeizige Vereinbarungen" wünschte sich Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer, von dem hochrangigen EU-US-Gipfel am 20. Oktober in Washington.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Roadshow "Neue Märkte in schwierigen Zeiten" | |
|
| ©wsfurlan / iStock / Getty Images Plus
|
| | Beim Webinar am 16. November auf der Agenda: Südamerika
|
| (18.10.2023) Viele internationale Absatzmärkte deutscher Unternehmen sind infolge der Pandemie und des Krieges in der Ukraine weggebrochen oder in Gefahr geraten. Eine Webinarreihe zeigt betroffenen Betrieben neue Perspektiven auf. Am 16. November stehen Länder aus Südamerika auf dem Programm.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Volker Treier: Wir brauchen einen "Außenhandelsboost" | |
|
| | | DIHK dringt im Vorfeld des Handelsministerrates auf weitere Abkommen
|
| (18.10.2023) Am 19. und 20. Oktober kommt im spanischen Valencia der EU-Handelsministerrat zusammen. Nach Auffassung der DIHK wäre dies eine gute Gelegenheit, den Abschluss weiterer Freihandelsabkommen zu priorisieren.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Ist das Erfolgsmodell duale Berufsausbildung übertragbar? | |
|
| ©WinnieVinzence / iStock / Getty Images
|
| | Diskussionsforum am 7. November in Brüssel und per Zoom
|
| (17.10.2023) Kann die deutsche duale Berufsausbildung auch für andere Länder eine Erfolgsgeschichte werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Hybridveranstaltung der Deutschen Industrie- und Handelskammer und der Konrad-Adenauer-Stiftung am 7. November in Brüssel.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Ein effizienter Strommarkt braucht stabile Rahmenbedingungen | |
|
| ©Sergiy Trofimov / Moment / Getty Images
|
| | DIHK warnt davor, in der EU neue Unsicherheiten zu schaffen
|
| (16.10.2023) Die Reform der Strommärkte in der EU stand weit oben auf der Agenda des Europäischen Rates für Verkehr, Telekommunikation und Energie. Die Unternehmen befürchten, dass bewährte Strukturen aufgelöst werden und damit langfristige Verträge in Gefahr geraten könnten.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Wansleben: Bürokratie-Trendwende in Europa notwendig | |
|
| ©Kelvin Murray / Stone / Getty Images
|
| | DIHK nennt 50 Ansatzpunkte zum Abbau von EU-Bürokratie
|
| (16.10.2023) Die europäischen Unternehmen sind beinahe täglich mit neuen Gesetzen, Berichtspflichten, Auflagen, Formularen und Anträgen konfrontiert. Die DIHK drängt auf rasche Abhilfe – und unterbreitet Lösungsvorschläge.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Neue #GemeinsamDigital-Webinare | |
|
| ©Weiquan Lin/Moment/Getty Images
|
| | Green IT, digitale Transformation, Cyber-Sicherheit und einiges mehr: IHKs aus ganz Deutschland informieren in ihren Online-Angeboten über wichtige Themen rund um die Digitalisierung des Mittelstandes. Eine Übersicht über die Termine bis Ende November finden Sie ab sofort auf dihk.de.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Karrierechancen in der IHK-Organisation | |
|
| Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d).
|
| Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
|
| | HK Bremen: Assistent/Sachbearbeiter Zentrale Dienste |
| IHK in Augsburg: Technischer Produktmanager |
| IHK Chemnitz: Berater Berufliche Bildung/Koordinator Berufsorientierung Mittelsachsen/Erzgebirge |
| IHK Dresden: Berater Fachkräfte | IT-Leiter | Berater Energie |
| IHK Düsseldorf: Referent ausländerrechtliche Stellungnahmen |
| IHK in Freiburg: Sachbearbeitung für Produktmanagement, Marketing und Vertrieb |
| IHK in Halle: Auszubildende zum Kaufmann für Büromanagement |
| IHK Karlsruhe: Mitarbeiter Empfang & Telefonzentrale | Mitarbeiter Import/Export |
| IHK Koblenz: Jurist/Wirtschaftsjurist |
| IHK Offenbach am Main: Kompetenzfeldmanager Innovation |
|
| | Delegation der deutschen Wirtschaft in Vietnam: Delegierter |
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
Herausgeber: Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
| | |
---|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|