DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Steuerschätzung: Die richtigen Prioritäten sind gefragt | |
|
| | | Mit den zusätzlichen Milliarden, mit denen die Bundesregierung laut Arbeitskreis Steuerschätzung bis 2027 rechnen kann, müssen nach Einschätzung der DIHK die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verbessert werden. Ein nachhaltiger Aufschwung sei das beste Investment für gesicherte Staatsfinanzen.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Wer wird regionale Industrieinitiative des Jahres 2023? | |
|
| ©Tom Werner / DigitalVision / Getty Images
|
| | Preisverleihung im Rahmen der Industriekonferenz am 31. Oktober in Berlin
|
| (27.10.2023) Viele Industrieinitiativen unterstützen die Unternehmen vor Ort bei den Herausforderungen der Transformation. Zwei davon, die sich dabei besonders hervorgetan haben, werden Ende Oktober auf der Industriekonferenz in Berlin geehrt.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Arbeitsmarktintegration der Geflüchteten aus der Ukraine | |
|
| ©Nitat Termmee / Moment / Getty Images
|
| | BDA, BDI, DIHK und ZDH organisieren Webinar
|
| (26.10.2023) Mehr als eine Million Geflüchtete aus der Ukraine haben bisher in Deutschland Schutz gefunden – ein wertvolles Fachkräftepotenzial für die deutsche Wirtschaft. Den Status quo bei der Arbeitsmarktintegration beleuchtet ein Webinar am 7. November.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Deutschland braucht eine chancenorientierte Wirtschaftspolitik | |
|
| ©Miguel Perfectti / iStock / Getty Images Plus
|
| | DIHK-Konjunkturumfrage: Jeder zweite Betrieb nennt Rahmenbedingungen als Risiko
|
| (26.10.2023) Mehr als die Hälfte der Unternehmen hierzulande stuft die Wirtschafts- und Standortpolitik in Deutschland aktuell als Problem für die eigene Entwicklung ein. "51 Prozent sehen in den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen ein Geschäftsrisiko", sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben bei der Vorstellung der neuen DIHK-Konjunkturumfrage.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Wachstumskräfte zielgerichtet und nachhaltig stärken | |
|
| ©Santje09 / iStock / Getty Images Plus
|
| | DIHK zur aktuellen Steuerschätzung
|
| (25.10.2023) Die aktuelle Steuerschätzung prognostiziert eine nur geringfügige Erhöhung der Steuereinnahmen gegenüber den bisherigen Erwartungen. Umso wichtiger ist es für die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), dass die Wachstumskräfte der Wirtschaft gestärkt werden.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Zinspause ist "gute Nachricht für die Unternehmen" | |
|
| ©AndresGarciaM / iStock / Getty Images Plus
|
| | Martin Wansleben zur Zinsentscheidung der EZB
|
| (25.10.2023) Nach zehn Leitzins-Anhebungen in Folge legt die Europäische Zentralbank (EZB) nun eine Zinspause ein. Für Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), ist dies "eine gute Nachricht für die deutschen Unternehmen".
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Betrieblicher Klimaschutz leicht gemacht mit dem "KlimaGuide" | |
|
| | | Interaktives Tool der IHK-Organisation mit vielen Infos und Funktionen
|
| (25.10.2023) Sie planen, vor dem Winter die Energieeffizienz Ihres Betriebes zu steigern, oder suchen Förderprogramme für nachhaltige Unternehmensmobilität? Sie möchten Ihre Mitarbeiter zum Sparen motivieren oder sich über gesetzliche Bestimmungen informieren? Bei allen Fragen rund um den betrieblichen Klimaschutz hilft jetzt der neue "KlimaGuide".
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Europa muss wieder attraktiver für die Wirtschaft werden | |
|
| ©European Union / Mario Salerno
|
| | Peter Adrian: Standort ohne Protektionismus fördern
|
| (25.10.2023) Einen Standort Europa, der "einfacher, schneller und günstiger ist", fordert Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie und Handelskammer (DIHK), anlässlich des Gipfeltreffens der EU-Staats- und Regierungschefs am 26. und 27. Oktober in Brüssel.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Industriestrategie: Abstimmung wäre unbedingt erforderlich gewesen | |
|
| ©B4LLS / iStock / Getty Images Plus
|
| | DIHK befürchtet weitere Verzögerung bei der Lösung der Herausforderungen
|
| (25.10.2023) Das Konzept, mit dem das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die deutsche Industriepolitik – unter Lockerung der Schuldenbremse – stärker auf staatliche Unterstützung ausrichten will, stößt in der Wirtschaft auf Skepsis.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Wer gewinnt den Wettbewerb zu Biodiversität in der Lieferkette? | |
|
| | | Preisverleihung mit Bundesumweltministerin Mitte November in Berlin
|
| (24.10.2023) Von der Molkerei bis zur Bank: Zehn Unternehmen, die sich in besonderer Weise für das Thema Biodiversität engagieren, stehen jetzt zur Abstimmung für den Publikumspreis beim Wettbewerb "Die Lieferkette lebt". Sie können mitentscheiden – und auch bei der Preisverleihung in Berlin dabei sein.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
DIHK besorgt über Chinas Drosselung von Graphitexporten | |
|
| ©zorazhuang / iStock / Getty Images Plus
|
| | Volker Treier plädiert für neue Abkommen und einen Rohstoff-Fonds
|
| (23.10.2023) China, weltweit größter Produzent und Exporteur von Graphit, will in Kürze die Ausfuhr des wichtigen Rohstoffs einschränken. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) mahnt dringend, strategische Abhängigkeiten abzubauen.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
In Nürnberg deutsch-polnische Zukunftsmärkte kennenlernen | |
|
| | | Welche Potenziale bietet die Kooperation mit polnischen Partnern in der Medizin-, Energie-, und IT-Branche? Über Chancen und Ansätze der Geschäftsentwicklung können sich Interessierte am 17. November bei der Konferenz "Deutsch-Polnische Zukunftsmärkte 2023" in Nürnberg informieren. Die AHK Polen richtet die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der IHK Nürnberg für Mittelfranken aus.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Karrierechancen in der IHK-Organisation | |
|
| Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d).
|
| Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
|
| | DIHK Berlin: Referent Bau- und Immobilienwirtschaft |
| DIHK Service GmbH, Berlin: Werkstudent Unternehmensnetzwerk Klimaschutz |
| DIHK-Bildungs-gGmbH, Bonn: Projektreferent für die Prüfungsentwicklung |
|
| | IHK Braunschweig: Mitarbeiter Prüfungsorganisation für die Abteilung Beruf & Bildung |
| IHK Dresden: Prüfungskoordinator Ausbildungsprüfungen |
| HK Hamburg: Referent Personalentwicklung-Weiterbildung und Arbeitsrecht | Mitarbeiter für die Prüfungsorganisation | Mitarbeiter für unser Bescheiniger-Team | Mitarbeiter Fachkräftesicherung | Prüfungskoordinator für die Sach- und Fachkundeprüfungen für Gefahrgutbeauftragte und Gefahrgutfahrer | Volljurist mit Schwerpunkt Verwaltungsrecht |
| IHK Koblenz: Mitarbeiter Büromanagement |
| IHK Köln: Leitung der IHK-Geschäftsstelle Leverkusen/Rhein-Berg |
| IHK in Krefeld: Kundenberater im Außendienst | Referent des Hauptgeschäftsführers |
| IHK Potsdam: Sachbearbeiter Prüfungswesen |
| IHK Reutlingen: Mitarbeiter Zoll und internationaler Warenverkehr |
| IHK in Stade: Ausbildungsentwickler | Referent (Einsatzort: Verden) |
| IHK Wiesbaden: IT-Systemadministrator / Cloud & Infrastruktur |
|
| |
| |
|
|
|
|
| Steuern | Finanzen | Mittelstand | |
|
| |
|
|
| | |
---|
|
| |
Herausgeber: Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
| | |
---|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|