DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 45 / 2022 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Die deutsche Wirtschaft im Sog der Energiekrise
DIHK-News
Deutsche Unternehmen in China pessimistischer als in Asien-Pazifik
Tourismus: Geschäftserwartungen rutschen unter Corona-Werte
"Jetzt Weichen für eine dynamische Wirtschaftsentwicklung stellen"
Ideen gegen Personalnot bei der digitalen "Fachkräftelounge"
Wie gelingt die "Energiebeschaffung in der Energiekrise"?
Deutschland ist attraktiv für polnische Investoren
Wansleben: "Mit weniger Vorschriften mehr erreichen"
Betriebe können sich um den Deutschen Kulturförderpreis bewerben
Service-Tipps
Karrierechancen im DIHK
Wie es nach der Wahl in Brasilien weitergeht
Ausgezeichnete Ideen für die Vereinbarkeit von Arbeit und Pflege gesucht
Bericht aus Brüssel
Trade News
Thema der Woche
Die deutsche Wirtschaft im Sog der Energiekrise
Icon Thema der Woche
Explodierende Energiepreise, drohende Versorgungsengpässe sowie die Angst vor sinkender In- und Auslandsnachfrage lassen die Geschäftserwartungen der deutschen Unternehmen in den Keller rauschen. Angesichts seiner Herbst-Konjunkturumfrage geht der Deutsche Industrie- und Handelskammertag davon aus, dass das Bruttoinlandsprodukt 2023 um 3,0 Prozent einbrechen wird.
 
DIHK-News
Deutsche Unternehmen in China pessimistischer als in Asien-Pazifik

©Rasmus Jurkatam / E+ / Getty Images

Sonderauswertung des AHK World Business Outlook beleuchtet die Region 
 
(11.11.2022) Der sich abzeichnende Abschwung der weltwirtschaftlichen Konjunktur ist auch bei den in Asien aktiven deutschen Betrieben deutlich zu spüren. Dabei entwickeln sich China und die restlichen Länder im asiatisch-pazifischen Raum durchaus unterschiedlich, wie eine Sonderauswertung des neuen AHK World Business Outlook zeigt.
 
 
  
Tourismus: Geschäftserwartungen rutschen unter Corona-Werte

©Simon Lindley / EyeEm / Getty Images

Branchenstimmung laut DIHK-Umfrage schlechter als in der Gesamtwirtschaft 
 
(10.11.2022) Die deutsche Tourismuswirtschaft geht mit Zukunftsängsten in die kommenden Monate. Der Rückblick auf das in weiten Teilen der Branche gute Sommergeschäft kann hieran wenig ändern. Die Geschäftserwartungen fallen deutlich. Das zeigt eine Sonderauswertung der DIHK-Konjunkturumfrage Herbst 2022.
 
 
  
"Jetzt Weichen für eine dynamische Wirtschaftsentwicklung stellen"

©Constantine Johnny / Moment / Getty Images

Martin Wansleben zum Jahresgutachten des Sachverständigenrates 
 
(09.11.2022) Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung rät in seinem neuen, recht optimistischen Jahresgutachten unter anderem, den Spitzensteuersatz für Besserverdienende befristet anzuheben. Nach Auffassung des DIHK wäre dies ein "Schlag ins Kontor" für den Mittelstand.
 
 
  
Ideen gegen Personalnot bei der digitalen "Fachkräftelounge"

©ThisisEngineering RAEng

DIHK Service GmbH bietet Mitte November Impulse 
 
(09.11.2022) Wie kann ich wichtige Positionen in meinem Unternehmen neu besetzen – oder auch gut besetzt halten? Anregungen rund um die Rekrutierung neuer Fachkräfte und gegen unerwünschte Fluktuation verspricht eine kostenfreie Online-Veranstaltung der DIHK Service GmbH am 17. November.
 
 
  
Wie gelingt die "Energiebeschaffung in der Energiekrise"?

©VioletaStoimenova / E+ / Getty Images

DIHK-Webinare informieren über Marktlage, Vertragsrecht und Spotmarkt 
 
(08.11.2022) Die aktuelle Situation auf den Strom- und Gasmärkten stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen bei der Energiebeschaffung und wirft viele Fragen auf. Der DIHK organisiert Mitte November eine dreiteilige Webinarreihe mit Antworten.
 
 
  
Deutschland ist attraktiv für polnische Investoren

©DIHK / Jens Schicke

AHK Polen stellt aktuelle Umfrageergebnisse vor 
 
(07.11.2022) Trotz schlechter konjunktureller Prognosen bleibt Deutschland für internationale Investoren aus Polen ein bevorzugter Standort. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Konjunkturumfrage der deutschen Auslandshandelskammer im Nachbarland unter polnischen Tochterunternehmen.
 
 
  
Wansleben: "Mit weniger Vorschriften mehr erreichen"

©nirat / iStock / Getty Images Plus

Den DIHK erreichen immer mehr Rufe nach Bürokratieabbau 
 
(07.11.2022) In der aktuellen Lage kann die Wirtschaft keine weiteren bürokratischen Lasten stemmen – das hat jetzt Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), klargestellt. Dabei verwies er auch auf das von der Bundesregierung versprochene Belastungsmoratorium.
 
 
  
Betriebe können sich um den Deutschen Kulturförderpreis bewerben

©Dr. Hans Riegel-Stiftung

Einsendungen sind bis Ende Januar möglich 
 
(07.11.2022) Viele Unternehmen engagieren sich stark für die Kulturförderung in Deutschland – oft, ohne das an die große Glocke zu hängen. Diese Betriebe und unternehmensnahen Stiftungen können ihre herausragenden Projekte jetzt bis zum 31. Januar 2023 für den Deutschen Kulturförderpreis einreichen.
 
 
  
Service-Tipps
Karrierechancen im DIHK
Infolge des IT-Vorfalls, von dem die IHK-Organisation immer noch in Teilen betroffen ist, steht das Stellenportal weiterhin nicht zur Verfügung. Bis das wieder der Fall ist, finden Sie die aktuellen Stellenausschreibungen des DIHK unter anderem unter karriere.dihk.de beziehungsweise auf der Jobbörse Stepstone. Über die Suchfunktion dieses Portals sind auch Ausschreibungen der IHKs in ganz Deutschland erreichbar.
 
 
  
Wie es nach der Wahl in Brasilien weitergeht

©Gonzalo Azumendi / Stone / Getty Images

Unter der Überschrift "Back for Good! Brasilien im Wahljahr 2022" laden die IHKs aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland am 24. November ab 15:30 Uhr zu einem Webinar mit einem Experten der AHK in São Paulo ein. Im Mittelpunkt stehen die wirtschaftlichen und politischen Folgen des Regierungswechsels sowie die Chancen, die das südamerikanische Land für deutsche Unternehmen bietet.
 
 
 
  
Ausgezeichnete Ideen für die Vereinbarkeit von Arbeit und Pflege gesucht

©fotografixx / iStock / Getty Images

Ihr Unternehmen hat kluge Konzepte und vorbildliche Lösungen für Beschäftigte entwickelt, die neben dem Job auch Angehörige betreuen? Mit ihren entsprechenden Projekten können sich Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber noch bis zum 30. Dezember um den diesjährigen Otto-Heinemann-Preis bewerben. Informationen zum Hintergrund und zur Auszeichnung gibt es auf der Website der Berliner Pflegekonferenz.
 
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
Trade News
Header Trade News
Handelspolitische Entwicklungen weltweit behandelt der DIHK regelmäßig in seinem Newsletter "Trade News". Hier finden Sie die jüngste Ausgabe.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm