DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts EU: Europäisches Parlament der Unternehmen 2023 | |
|
| | | Am 14. November nehmen in Brüssel mehr als 700 Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Europa einen Tag lang die Plätze der Abgeordneten des Europäischen Parlaments ein. Dabei richten sie ihre wirtschaftspolitischen Botschaften und Erwartungen direkt an die EU-Institutionen.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
|
EU-Zollreform praxisnäher gestalten | |
|
| ©Ratchat / iStock / Getty Images Plus
|
| | DIHK-Stellungnahme zeigt Chancen bei Bürokratieabbau und Digitalisierung auf
|
| (10.11.2023) Das europäische Zollwesen soll und muss dringend reformiert werden. An dem entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission vermisst die DIHK allerdings in einigen Punkten Praxistauglichkeit und Verhältnismäßigkeit.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Vereinbarte Integrationsmaßnahmen ohne Umwege umsetzen | |
|
| | | DIHK und "Netzwerk Unternehmen Integrieren Flüchtlinge" im Bundeskanzleramt
|
| (10.11.2023) Die enorm unter dem Fachkräftemangel leidenden Betriebe hierzulande wünschen sich "zielgerichtete Maßnahmen für die Menschen mit Bleibeperspektive", darauf hat jetzt der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks hingewiesen.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in der Praxis | |
|
| | | Spannende Beispiele und politische Debatte Mitte November in Berlin
|
| (10.11.2023) Was bedeutet das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) konkret für die Betriebe? Bei einer Hybridveranstaltung Mitte November in Berlin wird ein erstes Fazit gezogen – im spannenden Austausch mit der Politik und interessanten Erfahrungsberichten.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Adrian: Absenkung der Stromsteuer eine "überfällige Entscheidung" | |
|
| ©amixstudio / iStock / Getty Images Plus
|
| | Paket der Ampelkoalition lässt Handel und Services außer Acht
|
| (09.11.2023) Mit einem Strompreispaket möchte die Bundesregierung produzierende Unternehmen in den kommenden fünf Jahren entlasten. DIHK-Präsident Peter Adrian bezweifelt allerdings, dass die aktuellen Beschlüsse ausreichen werden.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Vertragslösung in der Ausbildung bedeutet nicht gleich Abbruch | |
|
| ©Morsa Images / DigitalVision / Getty Images
|
| | Achim Dercks zum Hintergrund der aktuellen BIBB-Zahlen
|
| (09.11.2023) Immer mehr Azubis steigen nach Erkenntnissen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) vorzeitig aus ihrem Ausbildungsverhältnis aus. Vielfach setzten die jungen Menschen ihre Ausbildung allerdings anderswo fort, stellt die DIHK klar.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
#Machen.Sparen.Profitieren: Neue Webinare ab 13. November | |
|
| ©imantsu / iStock / Getty Images Plus
|
| | Praxis-Tipps von DIHK und UNK rund um die Gebäudeenergie
|
| (09.11.2023) Die Umstellung auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung ist von zentraler Bedeutung für Deutschlands Energiewende. Wissenswertes rund um das Thema "Gebäudeenergie" vermitteln die DIHK und das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (UNK) in ihrer Webinarreihe #Machen.Sparen.Profitieren.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Umweltmanagement-Preise 2023 verliehen | |
|
| | | Staatssekretär Kühn zeichnet in Berlin Gewinner aus
|
| (09.11.2023) Neun deutsche Unternehmen, deren Umweltleistungen sich durch besonders nachhaltige Strategien, innovative Maßnahmen oder transparente Berichterstattung auszeichnen, erhielten hierfür nun den Umweltmanagement-Preis 2023.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen entschlossen verbessern | |
|
| ©The Creative Drone / The Image Bank / Getty Images
|
| | Ilja Nothnagel zum Jahresgutachten des Sachverständigenrates
|
| (08.11.2023) Damit Deutschland seine Wachstumsschwäche überwinden kann, sind nach Auffassung der Wirtschaftsweisen mehr Zukunftsinvestitionen erforderlich. Die DIHK teilt die Forderung nach Maßnahmen, die der Wirtschaft auf einen langfristigen Wachstumspfad helfen.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Gute Lesekompetenz für die Wirtschaft "extrem wichtig" | |
|
| ©DGLimages / iStock / Getty Images Plus
|
| | DIHK unterstützt bundesweiten Vorlesetag am 17. November
|
| (08.11.2023) Bereits zum 20. Mal will am 17. November der bundesweite Vorlesetag Kinder und Erwachsene für Bücher begeistern. Die DIHK ruft zum Mitmachen auf – schließlich profitieren auch die Unternehmen, wenn die Lesekompetenz des Nachwuchses steigt.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
IHK-Aktionswoche zur Existenzgründung | |
|
| | | Hilfreiche Beratungsangebote ab dem 13. November
|
| (08.11.2023) Sie haben eine tragfähige Geschäftsidee? Gut! Aber für die erfolgreiche Umsetzung in die Praxis bedarf es zudem einer gründlichen und durchdachten Planung und Vorbereitung. Dabei unterstützen die Industrie- und Handelskammern (IHKs) potenzielle Existenzgründer aktuell im Rahmen einer Aktionswoche. Los geht es am 13. November.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Adrian: Beschleunigungspakt eine gute Nachricht für die Wirtschaft | |
|
| ©Ruediger Fessel / iStock / Getty Images Plus
|
| | Bund-Länder-Beschlüsse in laufenden Gesetzgebungsverfahren berücksichtigen
|
| (07.11.2023) Dass sich Bund und Länder jetzt auf einen Beschleunigungspakt geeignet haben, bewertet DIHK-Präsident Peter Adrian als "sehr starkes Zeichen". Nun müssten schnell konkrete Gesetzesänderungen und Taten in der Praxis folgen.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Licht und Schatten im internationalen Geschäft | |
|
| ©bfk92 Creative / iStock / Getty Images Plus
|
| | DIHK stellt Ergebnisse des AHK World Business Outlook Herbst 2023 vor
|
| (07.11.2023) Die deutschen Unternehmen spüren nach einer aktuellen Umfrage der Auslandshandelskammern (AHKs) auch an ihren internationalen Standorten eine insgesamt abgekühlte Konjunktur. Trotz der damit verbundenen Herausforderungen bauen sie ihr weltweites Engagement derzeit jedoch in vielen Märkten aus.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Was die GenZ von Ausbildung erwartet – und wer das bietet | |
|
| ©Christian Schneider / HaltdieKlappe
|
| | WJD stellen Umfrage und "Ausbildungs-Asse 2023" vor
|
| (07.11.2023) Wie kann die Generation Z für eine Berufsausbildung begeistert werden? Dieser Frage gingen die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) in einer repräsentativen Befragung von jungen Menschen auf den Grund. Die Ergebnisse wurden im Rahmen der Preisverleihung zum Ausbildungs-Ass 2023 vorgestellt.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
"X-Days" der AHK Greater China in Shanghai | |
|
| ©Danny Hu / Moment / Getty Images
|
| | Martin Wansleben reist zu der Großveranstaltung in die Volksrepublik
|
| (07.11.2023) Mehr als 900 Führungskräfte aus der internationalen Geschäftswelt versammelt die AHK Greater China bei ihren diesjährigen Xcleration Days (X-Days) vom 8. bis zum 11. November im chinesischen Shanghai.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
In der dualen Berufsausbildung grenzenlos engagiert | |
|
| | | BMWK, DIHK und ZDH würdigen besonderen Einsatz von vier Ausbildungsbetrieben
|
| (06.11.2023) Für ihr herausragendes Engagement bei der grenzüberschreitenden Mobilität in der Beruflichen Bildung wurden am Montagabend des 6. November in Berlin vier Betriebe mit dem Unternehmenspreis von "Berufsbildung ohne Grenzen" ausgezeichnet.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
DIHK warnt vor Rückziehern beim Wachstumschancengesetz | |
|
| | | Wansleben: Auditierungsbürokratie vermeiden, Energieangebot steigern
|
| (06.11.2023) Anlässlich der Beratung des Wachstumschancengesetzes im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages mahnte die Deutsche Industrie- und Handelskammer, die an sich guten Ansätze jetzt nicht zu verwässern.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
IHK-Ausbildungskampagne vermittelt ein "authentisches Lebensgefühl" | |
|
| | | Interview mit DIHK-Expertin Friedrich zum Stand bei "Jetzt #könnenlernen"
|
| (06.11.2023) Ulrike Friedrich, DIHK-Referatsleiterin Ausbildungsmarketing und -analysen sowie Digitalisierung, leitet die bundesweite Kampagne "Jetzt #könnenlernen". Im Interview mit der DIHK-Bildungs-gGmbH berichtet sie, was die IHK-Ausbildungskampagne bislang bewirkt hat und wie es 2024 weitergeht.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
IHK-Studie zum Schienengüterverkehr im Rheinland | |
|
| ©MCS-Photography / iStock / Getty Images Plus
|
| | Unter der Überschrift "Standortfaktor Schienenverkehr" haben die rheinischen IHKs eine aktuelle Studie veröffentlicht. In der kostenfreien Publikation schildern sie den Zustand der lange vernachlässigten Infrastruktur und die für die Wirtschaft wichtigsten Zukunftsprojekte. Hierzu zählen etwa die Ertüchtigung einzelner Strecken oder Brücken, aber auch der Ausbau von Logistikflächen oder die Gewinnung von Fachkräften. Sie finden die 49-seitige Veröffentlichung zum Download unter www.rheinland.ihk.de.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Karrierechancen in der IHK-Organisation | |
|
| Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d).
|
| Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
|
| | IHK in Bochum: Teamleiter IHK-Finanzen und Mitgliedsbeiträge |
| IHK in Dortmund: Referatsleitung Existenzgründungen und Unternehmensförderung |
| IHK in Freiburg: Referent für Anerkennungsberatung |
| IHK Karlsruhe: Sachbearbeiter Veranstaltungsmanagement |
| IHK Koblenz: Prüfungskoordinator Weiterbildung |
| IHK Köln: Geringfügig Beschäftigte im Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung |
| IHK in Krefeld: Sachbearbeiter für die Berufsausbildung |
| IHK in Lübeck: Energie- und Klimaschutzexperte | Sachbearbeitung Buchhaltung |
| IHK in Mannheim: Kaufmännischer Mitarbeiter/Sachbearbeiter Dienstleistungsgewerbe |
| IHK Reutlingen: Assistenz im Bereich International & internationale Fachkräfte |
| IHK in Wuppertal: Sachbearbeiter Beitrag | Ausbildungs- und Fachkräfteberater |
| IHK in Schwerin: Fachberater Außenwirtschaft | Fachberater Nachwuchsgewinnung und Integration |
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
Herausgeber: Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
| | |
---|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|