DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
Erste Erfahrungen mit der Forschungszulage – noch viel Luft nach oben | |
|
| Seit 2020 können die in Deutschland ansässigen forschenden Unternehmen von einer steuerlichen Forschungsförderung profitieren. Allerdings ist das Instrument nach Erkenntnissen des DIHK noch zu wenigen Betrieben bekannt. IHK-Organisation und Steuerberater könnten hier als Multiplikatoren wirken; zudem lässt sich das Antragsverfahren deutlich entbürokratisieren.
|
| |
|
|
|
|
|
Viele Länder Afrikas als Wirtschaftspartner attraktiv | |
|
| DIHK zur Habeck-Reise und zum German-African Business Summit
|
| (02.12.2022) Zur Agenda der anstehenden Afrika-Reise von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zählt ein Besuch des German-African Business Summit. Auch DIHK-Präsident Peter Adrian und DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier nehmen teil. Der DIHK weist auf die zahlreichen Geschäftsmöglichkeiten hin, die afrikanische Länder für deutsche Unternehmen bieten.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Deutscher Exportmotor ruckelt merklich | |
|
| ©Jonas Weinitschke / iStock / Getty Images Plus
|
DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier zu den Oktober-Zahlen
|
| (02.12.2022) Ein Minus von 0,6 Prozent gegenüber dem Vormonat September hat das Statistische Bundesamt jetzt für die deutschen Ausfuhren im Oktober gemeldet. DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier führt dies auf die international gedämpfte Nachfrage zurück.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Branchenreport: Stimmung in der Gesundheitswirtschaft schlecht wie nie | |
|
| © Natali_Mis / iStock / Getty Images Plus
|
Betriebe drosseln wegen hoher Energie- und Rohstoffpreise teils die Produktion
|
| (01.12.2022) Die hohen Preise bei Energie und Rohstoffen setzen auch die Gesundheitswirtschaft massiv unter Druck. Das geht aus dem DIHK-Gesundheitsreport von Herbst 2022 hervor, der auf 700 Unternehmensantworten basiert.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Mit "UBAconnect" als Industrieelektriker aus dem Iran nach Bayern | |
|
| "Unternehmen Berufsanerkennung" vermittelt internationale Fachkräfte
|
| (01.12.2022) Sie suchen gut ausgebildetes Personal? Das Matching-Projekt "UBAconnect" bietet Ihnen die Möglichkeit, qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland befristet im Rahmen einer Anpassungsqualifizierung anzustellen. Wie das in der Praxis funktioniert, berichtet jetzt ein bayerischer Elektrobetrieb.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
"Ausgezeichnete regionale Industrieinitiativen 2022" gekürt | |
|
| Vorreiter-Ideen zu Automotive, Kunststoff und Wasserstoff
|
| (30.11.2022) Die Sieger des Wettbewerbs "Ausgezeichnete regionale Industrieinitiative" stehen fest: Bei der Industriekonferenz 2022 wurden am 29. November drei regionale Initiativen geehrt, die zeigen, welche Chancen Netzwerke der Industrie in Zeiten des Umbruchs und der Transformation bieten.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Fachkräfteeinwanderung: Eckpunkte enthalten "viele Verbesserungen" | |
|
| Achim Dercks sieht aber auch Raum für weitere Schritte
|
| (30.11.2022) Die Novelle des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) schlägt nach Worten des stellvertretenden DIHK-Hauptgeschäftsführers Achim Dercks "aus Sicht der Unternehmen den richtigen Weg ein".
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Wie Wasserstoff von Kanada zu deutschen Verbrauchern gelangt | |
|
| ©alvarez / E+ / Getty Images
|
AHK organisiert "Workshop on Ports and Transatlantic Hydrogen Trade"
|
| (30.11.2022) Die neue Energiepartnerschaft zwischen Kanada und Deutschland muss nun auch mit Leben gefüllt werden. Wie der Transport und die Verteilung von Wasserstoff gelingen können, beleuchtet ein virtueller Workshop der Deutschen Auslandshandelskammer (AHK) Kanada am 6. Dezember.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Wansleben zu CETA: "Europa braucht neue Partnerschaften" | |
|
| ©MicroStockHub / iStock / Getty Images Plus
|
Ratifizierung des Kanada-EU-Abkommens wäre ein wichtiges Signal
|
| (29.11.2022) Auf der Sitzungsagenda des Deutschen Bundestages steht am 1. Dezember auch CETA, das Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada. Die deutschen Unternehmen hoffen laut DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben auf eine Ratifizierung des Vertragswerkes, das seit 2017 vorläufig in Kraft ist.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
DIHK-Leitfaden zur Integration von Geflüchteten überarbeitet | |
|
| ©jacoblund / Getty Images
|
Neuauflage berücksichtigt auch Regelungen für Menschen aus der Ukraine
|
| (29.11.2022) Von Aufenthaltsdauer bis Beschäftigungsduldung: Wichtige Themen rund um die "Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Beschäftigung" behandelt der gleichnamige DIHK-Leitfaden jetzt in einer umfassend aktualisierten Auflage.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
DIHK erwartet Verbesserungen am Fachkräfteeinwanderungsgesetz | |
|
| ©kate_sept2004 / E+ / Getty Images
|
Viele Unternehmen warten auf Erleichterungen beim Zuzug
|
| (28.11.2022) Das von der Bundesregierung geplante neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) muss aus Sicht der Wirtschaft die Einwanderung qualifizierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Drittstaaten deutlich vereinfachen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Zweite Folge von #Betriebsgrün online | |
|
| ©Sven Loeffler / iStock / Getty Images Plus
|
Wie sich betrieblicher Klimaschutz pfiffig umsetzen lässt, erklären engagierte Wirtschaftsvertreter in dem monatlichen Podcast #Betriebsgrün des Unternehmensnetzwerks Klimaschutz. In der neuen Folge geht es um das Mobilitätskonzept einer rheinischen IT-Firma. Es setzt vielfältige Anreize, auf klimaschädliche Mobilitätsformen zu verzichten; unvermeidbare Emissionen werden kompensiert.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
| Infolge des IT-Vorfalls, von dem die IHK-Organisation immer noch in Teilen betroffen ist, steht das Stellenportal weiterhin nicht zur Verfügung. Bis das wieder der Fall ist, finden Sie die aktuellen Stellenausschreibungen des DIHK unter anderem unter karriere.dihk.de beziehungsweise auf der Jobbörse Stepstone. Über die Suchfunktion dieses Portals sind auch Ausschreibungen der IHKs in ganz Deutschland erreichbar.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|