DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 49 / 2022 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
EU-Schweiz im Fokus – Unsichere Handelsbeziehungen stärken
DIHK-News
EU-Chile-Abkommen kann bei der Mobilitätswende helfen
Wie eine "Transformations-Taxonomie" in der Praxis funktionieren kann
EU-Medizinprodukteverordnung: DIHK fordert Nachbesserung
Der Industrie droht ein Rezessionswinter
Top-Azubi Mario Treinies: "Es soll noch weitergehen"
"Exzellenzinitiative Berufliche Bildung" kann neue Impulse setzen
Mit US-Subventionen droht weltweit noch mehr Protektionismus
Service-Tipps
DIHK-Webinar "Wasserstoff für alle?" am 15. Dezember
DIHK-Webinare zu Strom- und Gaspreisbremse, Energiebeschaffung am 19., 20., 21. Dezember
Karrierechancen im DIHK
Bericht aus Brüssel
Thema der Woche
EU-Schweiz im Fokus – Unsichere Handelsbeziehungen stärken
Icon Thema der Woche
Vor rund anderthalb Jahren scheiterte das Rahmenabkommen zwischen der EU und der Schweiz. Ohne neue Vereinbarungen wächst die Unsicherheit über den Fortgang der Handelsbeziehungen. Nun gilt es, die engen wirtschaftlichen Verbindungen zur Eidgenossenschaft abzusichern. Dafür setzt sich die IHK-Organisation nachdrücklich ein.
 
DIHK-News
EU-Chile-Abkommen kann bei der Mobilitätswende helfen

©olaser / E+ / Getty Images

Wansleben: Mehr Engagement in der Potenzialregion Lateinamerika 
 
(09.12.2022) Dass die Europäische Union und Chile ihre Handelsbeziehungen nun ausbauen, bewertet DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben als "ein wichtiges Signal" gegen den rund um den Globus wachsenden Trend zu Handelshemmnissen.
 
 
  
Wie eine "Transformations-Taxonomie" in der Praxis funktionieren kann

©gorodenkoff / iStock / Getty Images Plus

DIHK-Vorstandspapier nennt Leitlinien für die Sustainable-Finance-Regulierung 
 
(09.12.2022) Eine "atmende", kooperative Regulierung, die die Betriebe nicht überfordert und globale Standards unterstützt: Diese Kriterien sollte die Nachhaltigkeitsbewertung der EU-Taxonomie nach Auffassung der IHK-Organisation erfüllen, damit sie die Transformation der Wirtschaft in der Praxis tatsächlich befördern kann.
 
 
  
EU-Medizinprodukteverordnung: DIHK fordert Nachbesserung

©JVisentin / iStock / Getty Images Plus

Gesundheitsminister sollten jetzt an den richtigen Stellschrauben drehen 
 
(08.12.2022) Der DIHK appelliert an die EU-Gesundheitsminister, sich bei ihren Beratungen am 9. Dezember auf dringend erforderliche Anpassungen der EU-Medizinprodukteverordnung zu verständigen. Andernfalls drohen Defizite bei der Versorgung mit wichtigen Medizinprodukten sowie eine Schwächung des Wirtschafts- und Gesundheitsstandorts.
 
 
  
Der Industrie droht ein Rezessionswinter

©Westend61 / Getty Images

Konjunkturexperte Zenzen zu Produktion und Auftragseingang im Oktober 
 
(07.12.2022) Die jüngsten Zahlen zu Produktion und Auftragseingang in der deutschen Industrie lassen trotz der wieder entspannteren Lieferketten-Situation wenig Raum für Optimismus. Als Risikofaktoren nennt DIHK-Konjunkturexperte Jupp Zenzen Energiepreise, Inflations- und Rezessionsangst.
 
 
  
Top-Azubi Mario Treinies: "Es soll noch weitergehen"

©Andrea Meister

"Position" schildert die (bisherige) Karriere des einstigen Bundesbesten 
 
(07.12.2022) Was für eine Karriere! Bevor Mario Treinies bundesbester IHK-Azubi wurde, hatte er prägende Jahre im Obdachlosenheim verbracht. Heute ist er Chef eines Lagers mit 30 Mitarbeitern – und das mit erst 24 Jahren. Von seiner IHK wurde er mit einem Stern auf dem "Walk-of Fame" in der Stuttgarter Jägerstraße geehrt.
 
 
  
"Exzellenzinitiative Berufliche Bildung" kann neue Impulse setzen

©Westend61 / Getty Images

DIHK mahnt konsequente Umsetzung unter Beteiligung der Akteure an 
 
(06.12.2022) Im Rahmen seiner "Exzellenzinitiative Berufliche Bildung" möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung bis 2026 insgesamt rund 750 Millionen Euro in bestehende und neue Aktivitäten investieren. Die IHK-Organisation sagt tatkräftige Unterstützung zu.
 
 
  
Mit US-Subventionen droht weltweit noch mehr Protektionismus

©halbergman / E+ / Getty Images

DIHK-Außenwirtschaftschef Treier zum Inflation Reduction Act 
 
(05.12.2022) Vor einem "Überbietungswettbewerb an WTO-inkompatiblen Subventionen" hat DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier im Streit um den amerikanischen "Inflation Reduction Act" (IRA) gewarnt, der in den USA produzierende Unternehmen steuerlich begünstigt.
 
 
  
Service-Tipps
DIHK-Webinar "Wasserstoff für alle?" am 15. Dezember

©Petmal / iStock / Getty Images Plus

Wasserstoff soll bei der Dekarbonisierung von Industrie und Wirtschaft eine zentrale Rolle spielen – doch noch sind wichtige Fragen rund um die Versorgung insbesondere des Mittelstandes ungeklärt. Ein DIHK-Webinar beleuchtet am 15. Dezember den Sachstand bei Transport- und Verteilnetzen.
 
 
  
DIHK-Webinare zu Strom- und Gaspreisbremse, Energiebeschaffung am 19., 20., 21. Dezember

©Vithun Khamsong / Moment / Getty Images

Die Gesetze zu Gas- und Strompreisbremse sollen Mitte Dezember beschlossen werden. Was dann auf die Energieverbraucher zukommt, erklärt der DIHK in zwei inhaltsgleichen Webinaren. Auch ein Termin zum Thema Energiebeschaffung ist vorgesehen.
 
 
  
Karrierechancen im DIHK
Infolge des IT-Vorfalls, von dem die IHK-Organisation immer noch in Teilen betroffen ist, steht das Stellenportal weiterhin nicht zur Verfügung. Bis das wieder der Fall ist, finden Sie die aktuellen Stellenausschreibungen des DIHK unter anderem unter karriere.dihk.de beziehungsweise auf der Jobbörse Stepstone. Über die Suchfunktion dieses Portals sind auch Ausschreibungen der IHKs in ganz Deutschland erreichbar.
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm