DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 51 / 2023 
DIHK-Courier
Liebe Leserin, lieber Leser,
 
ein herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende zu. Schön, dass wir Sie begleiten durften!
 
Wir wünschen Ihnen erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches 2024!
 
Ihr Team DIHK | Kommunikation
Inhalt
Thema der Woche
Wirtschaft alarmiert: Deutsche Schüler bei PISA so schlecht wie nie
DIHK-News
Lieferkettengesetz: "Der Staat macht es sich zu einfach"
Was bringt die neue EU-Entwaldungsverordnung den Betrieben?
EU verabschiedet zwölftes Sanktionspaket gegen Russland
"Besser jetzt mit Klimaschutz-Maßnahmen starten, als später draufzahlen"
"Position" I/2024: Vielfalt in der Ausbildung
"Elektronikschrottentsorgung in Europa": DIHK überarbeitet Leitfaden
Gutes tun und darüber reden
Service-Tipps
#GemeinsamDigital: Neue Webinare 2024
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
News International
Steuern | Finanzen | Mittelstand
Thema der Woche
Wirtschaft alarmiert: Deutsche Schüler bei PISA so schlecht wie nie
Icon Thema der Woche
Das schlechte Abschneiden der deutschen Schülerinnen und Schüler in der jüngsten PISA-Studie bereitet der Wirtschaft große Sorgen. Schon heute leisten viele Betriebe große Anstrengungen, um Jugendliche mit Defiziten in Ausbildung zu bringen und – etwa mit Nachhilfe – zum Erfolg zu führen. Dennoch muss sich in der schulischen Bildung einiges ändern.
 
DIHK-News
Lieferkettengesetz: "Der Staat macht es sich zu einfach"

©thitivong / iStock / Getty Images Plus

Adrian: Ich fürchte, dass wir uns komplett übernehmen 
 
(22.12.2023) Ein Jahr nach Inkrafttreten des deutschen Lieferkettengesetzes (LkSG) zieht das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle eine positive Bilanz der Regelungen. Die Betriebe würden gefordert, aber nicht überfordert. Die Wirtschaft teilt diese Einschätzung nicht.
 
 
  
Was bringt die neue EU-Entwaldungsverordnung den Betrieben?

©WhitcombeRD / iStock / Getty Images Plus

Online-Veranstaltung am 25. Januar mit Infos und wichtigen Tipps 
 
(21.12.2023) Nur noch ein Jahr bleibt den Unternehmen, um sich auf die neuen europäischen Vorschriften für entwaldungsfreie Lieferketten einzustellen. Was sie wissen sollten, vermittelt Ende Januar das Webinar "Entwaldungsverordnung – Anforderungen an entwaldungsfreie Lieferketten zum Schutz von Klima und Biodiversität".
 
 
  
EU verabschiedet zwölftes Sanktionspaket gegen Russland

©SergeyChayko / iStock / Getty Images Plus

Neben neuen oder verschärften Regeln gibt es auch Erleichterungen 
 
(21.12.2023) Am 18. Dezember haben sich die EU-Staaten auf ein zwölftes Sanktionspaket gegen Russland geeinigt. Neben weiteren Ein- und Ausfuhrverboten zielt es insbesondere darauf ab, eine Umgehung der bestehenden Sanktionen zu verhindern.
 
 
  
"Besser jetzt mit Klimaschutz-Maßnahmen starten, als später draufzahlen"

©Bim / iStock / Getty Images Plus

Interview mit Frieder Schnabel vom Fraunhofer IAO 
 
(20.12.2023) Klimaschutz wird zunehmend zur betrieblichen Notwendigkeit, und die Unternehmen realisieren zahlreiche Maßnahmen rund um Energieeffizienz, nachhaltige Mobilität & Co. mit großem Erfolg. Oft unterschätzte Potenziale liegen dabei in der Kooperation mit der außeruniversitären Forschung. Frieder Schnabel vom Fraunhofer IAO erläutert im Interview, worauf es ankommt.
 
 
  
"Position" I/2024: Vielfalt in der Ausbildung

©Andreas Wiese

Die neue Ausgabe erscheint am 11. Januar 
 
(20.12.2023) Integration und Vielfalt sind Schlüssel zur Fachkräftesicherung – und zentrale Themen in der neuen "Position". Doch auch darüber hinaus bietet das IHK-Berufsbildungsmagazin im Januar viele spannende Artikel rund um die Frage, wie sich Azubis gewinnen, motivieren und halten lassen.
 
 
  
"Elektronikschrottentsorgung in Europa": DIHK überarbeitet Leitfaden

©simonkr / E+ / Getty Images

Die wichtigsten Regelungen für 34 Länder auf einen Blick 
 
(20.12.2023) Unternehmen, die auf dem europäischen Markt Elektrogeräte in den Verkehr bringen, müssen die Anforderungen des jeweiligen Landes beachten. Die DIHK hilft mit einer frisch aktualisierten Übersicht.
 
 
  
Gutes tun und darüber reden

©apos tophy / Moment / Getty Images

Warum sich soziales und gesellschaftliches Engagement für Ausbildungsbetriebe lohnt 
 
(18.12.2023) Mit sozialem oder ökologischen Engagement punktet man nicht nur bei vielen Kunden, sondern auch bei den eigenen Mitarbeitenden. Insbesondere für junge Menschen spielen diese Kriterien bei der Wahl des Arbeitgebers eine gewichtige Rolle.
 
 
  
Service-Tipps
#GemeinsamDigital: Neue Webinare 2024

©Luis Alvarez / DigitalVision / Getty Images

Vom Einsatz künstlicher Intelligenz über den datenbasierten Online-Vertrieb bis hin zu digitalen Innovationen, Fördermöglichkeiten und Rechtsfragen: Auch 2024 bietet die DIHK gemeinsam mit den IHKs kostenlose virtuelle Webinare an, die zeigen, welche Potenziale die Digitalisierung bietet und welche Aspekte bei der Transformation zu beachten sind. Aktuelle Termine finden Sie auf dihk.de.
 
 
  
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d). 
 
Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
 
IHK in Augsburg: Kundenbetreuer Wirtschaft und Technik | Fachexperte Digitalisierung
IHK Braunschweig: Mitarbeiter Seminarmanagement
IHK in Dillenburg: Sachbearbeiter für kaufmännische Ausbildungsprüfungen
IHK Dresden: Berater Energie
IHK Düsseldorf: Assistent der Geschäftsführung Branchenbetreuung
IHK in Gera: Bildungspolitischer Berater
IHK in Hagen: Referent Hauptgeschäftsführung
IHK Karlsruhe: Assistent | Technologietransfermanager
IHK Koblenz: Projektleiter Ausbildungsmarktintegration
IHK Köln: Auszubildende zum Kaufmann für Büromanagement
IHK in Mannheim: Referent Verkehrswirtschaft/Verkehrspolitik
IHK in Münster: Projektreferent Weiterbildung | Sachbearbeiter Stammdaten | Referent für unternehmensverantwortliche Nachhaltigkeit | Redakteur Crossmedia
IHK in Stuttgart: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Mobilität in urbanen Räumen | Technischer Gebäudemanager
IHK Ulm: Sachbearbeiter IHK-Beitrag | HR-Sachbearbeiter
IHK in Würzburg: Berater Weiterbildung
 
AHK Großbritannien: Legal Advisor
Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien: Skills Expert (Einsatzort: Taschkent)
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
News International
Header News International
Aktuelle Nachrichten aus aller Welt und Hinweise auf internationale Termine bieten wie gewohnt die "News International". Hier finden Sie die jüngste Ausgabe.
Steuern | Finanzen | Mittelstand
Illu Steuern | Finanzen | Mittelstand
Über wichtige Fragen rund um "Steuern | Finanzen | Mittelstand" unterrichtet Sie der gleichnamige DIHK-Newsletter. Die aktuelle Ausgabe gibt es hier.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm