DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
Konjunktur: Unsicherheiten erschweren den Aufbruch | |
|
| Die Omikron-Welle, die nach wie vor bestehenden Lieferengpässe und die Sorge um strukturelle Risiken – allen voran der Anstieg der Energie- und Rohstoffpreise oder der anhaltende Fachkräftemangel – trüben die wirtschaftliche Situation in Deutschland. Wie die DIHK-Konjunkturumfrage Jahresbeginn 2022 zeigt, beurteilen die Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage derzeit per Saldo schlechter als noch im vergangenen Herbst. Auch beim Blick in die Zukunft zeigten sich die Umfrageteilnehmer eher pessimistisch. Der DIHK passt deshalb seine Wachstumsprognose für das laufende Jahr auf 3,0 Prozent an.
|
| |
|
|
|
|
|
"Die Konjunktur hält die Luft an" | |
|
| © industryview / iStock / Getty Images Plus
|
Unternehmen schätzen eigene Geschäftslage und Erwartungen überwiegend schlechter ein als vor dem Jahreswechsel
|
| (11.02.2022) Die deutsche Wirtschaft beurteilt sowohl ihre aktuelle Lage als auch den Ausblick auf das Gesamtjahr 2022 insgesamt negativer als vor dem Jahreswechsel. Das ist das Ergebnis der bundesweiten IHK-Konjunkturumfrage zu Jahresbeginn 2022, die DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben am heutigen Freitag vorgestellt hat.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Wie man den CO2-Footprint in der Lieferkette ermittelt | |
|
| ©ViktorCap / iStock / Getty Images Plus
|
Webinar zum Umgang mit "Scope 3-Emissionen" am 24. Februar
|
| (10.02.2022) Betriebe, die weniger Treibhausgase verursachen wollen, kommen an einer CO2-Bilanzierung nicht vorbei. Einbezogen werden müssen dabei auch indirekte Emissionen. Informationen dazu vermittelt ein Webinar Mitte Februar.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
EU-Covid-Zertifikat: Grundimmunisierung "hält" einheitlich neun Monate | |
|
| ©Diy13 / iStock / Getty Images Plus
|
Regelung gilt bislang nur für Reisen innerhalb der Europäischen Union
|
| (10.02.2022) Sicheres Reisen innerhalb der Europäischen Union soll das digitale Covid-Zertifikat der EU ermöglichen – nicht nur für Touristen sondern auch für Geschäftsreisende oder Monteure. Seit Anfang Februar sind dabei einheitliche Regeln für die Dauer der Grundimmunisierung in Kraft, die jetzt auf 270 Tage beziehungsweise neun Monate festgelegt wurde.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Modernisierte Gastro- und Hotelberufe ab August am Start | |
|
| ©byakkaya / E+ / Getty Images
|
Ministerium erlässt Ausbildungsordnungen & Co. voraussichtlich Anfang März
|
| (09.02.2022) Anspruchsvoller, digitaler, differenzierter: Das Arbeitsumfeld in Gastronomie und Hotellerie hat sich stark gewandelt. Dem wird nun durch die Novellierung von insgesamt sieben Ausbildungsberufen Rechnung getragen. Der Erlass der neuen Berufsbilder steht kurz bevor. Hier gibt es einen ersten Überblick über die geplanten Änderungen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Beste Energie-Scouts des Jahres gesucht | |
|
| ©Südwestfälische IHK zu Hagen
|
Unternehmen können vorbildlichen Teams bei ihrer IHK anmelden
|
| (08.02.2022) Auszubildende, die in ihren Betrieben herausragende Projekte rund um Energie- und Ressourceneffizienz realisiert haben, können sich ab sofort im Rennen um den Titel "Energie-Scout 2022" beteiligen. Vergeben werden die Auszeichnungen – hoffentlich live und analog – Ende Juni in Berlin.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Gemeinsam mit den USA die Weltstandards von morgen mitgestalten | |
|
| ©AmyLaughinghouse / iStock / Getty Images Plus
|
Adrian zu den Bedürfnissen deutscher Betriebe im transatlantischen Verhältnis
|
| (07.02.2022) Die Vereinigten Staaten sind für die deutsche Wirtschaft drittgrößter Handelspartner und wichtigster Exportmarkt insgesamt. Anlässlich der USA-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz hat DIHK-Präsident Peter Adrian gegenüber der Nachrichtenagentur dpa auf aktuelle Probleme der hiesigen Unternehmen im Nordamerika-Geschäft hingewiesen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Webinar – So können Betriebe ihren Emissionsbericht elektronisch signieren | |
|
| ©Bloomberg Creative / Bloomberg Creative Photos / Getty Images
|
DIHK, D-Trust und De-Coda stellen Einsatzmöglichkeiten vor
|
| (07.02.2022) Vom nationalen Emissionshandel betroffene deutsche Unternehmen sind verpflichtet, jede von ihnen emittierte Tonne Kohlendioxid zu registrieren. Als Grundlage dient ein "Emissionsbericht", der fälschungssicher elektronisch signiert werden muss. Bei einem Webinar am 23. Februar erfahren Sie, wie das funktioniert.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Immer mehr Unternehmen erwarten im Februar personelle Engpässe | |
|
| © SolStock / E+ / Getty Images
|
DIHK-Blitzabfrage: Gesundheits- und Transportbranche besonders stark betroffen
|
| (05.02.2022) In der deutschen Wirtschaft zeichnen sich bis Mitte Februar personelle Engpässe ab. Nach einer branchenübergreifenden DIHK-Blitzabfrage unter 370 Unternehmen bewertet jeder vierte Betrieb seine aktuellen Personalausfälle als "erheblich". Weitere vier Prozent stufen ihre personelle Unterbesetzung sogar als "kritisch" für die Aufrechterhaltung ihrer Angebote ein. Die Betriebe rechnen mit einer sich verschärfenden Entwicklung in den nächsten Tagen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Bewerbungsfrist beim Ernst-Schneider-Preis verlängert | |
|
| ©Ernst-Schneider-Preis e.V.
|
Das Rennen um den Ernst-Schneider-Preis der IHKs geht in die heiße Phase: Nach einer Verlängerung der Bewerbungsfrist können herausragende Wirtschaftbeiträge aus Print oder Online, Funk oder Fernsehen bis zum 22. Februar eingereicht werden.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
IHK-Sachverständigenverzeichnis runderneuert | |
|
| ©audioundwerbung / iStock / Getty Images Plus
|
Ob die Installation einer Solaranlage beurteilt oder ein Flutschaden beziffert werden soll: Wer sachkundige, unabhängige, unparteiliche und vertrauenswürdige Fachleute benötigt, wird im frisch überarbeiteten bundesweiten IHK-Sachverständigenverzeichnis fündig. Hier erfahren Sie Details.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Nachrichten aus der IHK-Organisation | |
|
| Der Braunkohleausstieg ist auch im rheinischen Revier beschlossene Sache. Wie die Region den massiven Strukturwandel bewältigen kann, ist Thema einer virtuellen Podiumsdiskussion am 23. Februar. Mehr über diese spannende Veranstaltung erfahren Sie unter www.ihk.de. Weitere aktuelle Beiträge auf dem Portal behandeln ein Webinar am 3. März, in dem die Absicherung von Geschäften in Mexiko mit Investitionsgarantien erläutert wird, sowie das Regionalforum Mittelhessen am 4. März mit dem Schwerpunkt Klimaschutz.
|
| |
| |
|
|
|
|
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation | |
|
| Die DIHK Service GmbH Berlin sucht einen kaufmännischen Referenten (w/m/d), die ebenfalls in Berlin angesiedelte DIHK DEinternational GmbH einen Referenten (w/m/d) Content Management. Auch die IHKs zwischen Lüneburg und München haben erneut zahlreiche Stellen ausgeschrieben. Beispielsweise möchte die IHK in Hanau einen Geografen (w/m/d) als Regionalentwickler für Raumordnung und Mobilität einstellen, die IHK Dresden einen Mitarbeiter (w/m/d) für die Berufsorientierung, die IHK in München einen Bereichsleiter (w/m/d) International, Industrie, Innovation oder die IHK in Bielefeld einen Web-/Social-Media-Redakteur (w/m/d). Sowohl in Wiesbaden als auch in Erfurt ist die Position des Referenten (w/m/d) der Hauptgeschäftsführung vakant. Weitere freie Stellen gibt es unter anderem in der IHK GfI in Dortmund: Dort können Sie sich als Teamleiter (w/m/d) Netzwerk, als Kundenberater (w/m/d) IT-Support, als HR-Referent (w/m/d) Talent Management oder als Systemadministrator (w/m/d) Windows Client bewerben.
|
| |
| |
|
|
|
|
| Steuern | Finanzen | Mittelstand | |
|
| |
|
|
|
| |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|