DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 6 / 2023 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Wasserstoff: Wer liefert den Hoffnungsträger?
DIHK-News
Absturz der deutschen Wirtschaft abgewendet
Bürokratie hemmt europäische Wettbewerbsfähigkeit
Deutsche Innenstädte werden selten weiterempfohlen
USA bleiben wichtiger Investitionsstandort für deutsche Betriebe
Ihre Chancen in Lateinamerika und der Karibik auf einen Blick
Transformationsprogramm: So soll gefördert werden
Service-Tipps
Hinweise zu humanitären Hilfslieferungen in die Türkei
15. Thüringer Außenwirtschaftstag in Jena: EU im Blick
Karrierechancen in der DIHK
Bericht aus Brüssel
EcoPost
Thema der Woche
Wasserstoff: Wer liefert den Hoffnungsträger?
Icon Thema der Woche
Um bis 2045 klimaneutral werden zu können, benötigt die deutsche Wirtschaft grünen Wasserstoff – in ausreichender Menge und zu wettbewerbsfähigen Preisen. In ihrer Fortschreibung der nationalen Wasserstoffstrategie setzt die Bundesregierung stark auf Importe. Die DIHK rät, dabei auf eine Diversifizierung der Quellen zu achten und die Transportinfrastruktur rasch auszubauen.
 
DIHK-News
Absturz der deutschen Wirtschaft abgewendet

©Jorg Greuel / Stone / Getty Images

DIHK-Konjunkturumfrage zeigt aber noch keine Entwarnung 
 
(09.02.2023) Deutschlands Unternehmen erwarten im laufenden Jahr überwiegend Stagnation und Seitwärtsbewegung. Das ist das Ergebnis der bundesweiten IHK-Konjunkturumfrage unter rund 27.000 Betrieben aus allen Branchen und Regionen, die DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben am 9. Februar in Berlin vorgestellt hat.
 
 
  
Bürokratie hemmt europäische Wettbewerbsfähigkeit

©FrankyDeMeyer / iStock / Getty Images Plus

DIHK-Präsident Adrian plädiert für schnellere und einfachere Verfahren 
 
(09.02.2023) Wenn sich die EU-Staats- und Regierungschefs am Donnerstag, 9. Februar, in Brüssel treffen, sollten sie nach Einschätzung von DIHK-Präsident Peter Adrian auch die europäische Wettbewerbsfähigkeit nicht aus dem Auge verlieren.
 
 
  
Deutsche Innenstädte werden selten weiterempfohlen

©Graham Lucas Commons / Photodisc / Getty Images

Aktuelle Studie beleuchtet die Attraktivität hiesiger Zentren 
 
(09.02.2023) Wie bewerten Passantinnen und Passanten deutsche Innenstädte? Und würden sie Dritten zu einem Besuch raten? Antworten auf diese Fragen gibt nun eine aktuelle Studie des Instituts für Handelsforschung (IFH) unter Mitwirkung der Industrie- und Handelskammern.
 
 
  
USA bleiben wichtiger Investitionsstandort für deutsche Betriebe

©narvikk / E+ / Getty Images

AHK-Unternehmensbefragung: Auch staatliche Anreize spielen eine Rolle 
 
(09.02.2023) Für deutsche Unternehmen, die in den USA vertreten sind, zählen vor allem Marktgröße und Kundennähe mit 93 Prozent als entscheidende Kriterien bei der Auswahl ihres Investitionsstandorts. Dies zeigt der jüngste German American Business Outlook, für den 201 deutsche Tochtergesellschaften in den USA zu ihren Geschäftsaussichten befragt wurden.
 
 
  
Ihre Chancen in Lateinamerika und der Karibik auf einen Blick

©Anadolu Agency / Getty Images

AHKs und GTAI veröffentlichen informativen Wirtschaftsführer 
 
(07.02.2023) Lateinamerika steht aktuell wieder als Kontinent der Chancen im Fokus. Unternehmen, die sich für ein Engagement in der Region interessieren, können sich jetzt in einem neuen, kostenfreien Wirtschaftsführer kompakt ein Bild von den Märkten vor Ort verschaffen.
 
 
  
Transformationsprogramm: So soll gefördert werden

©Monty Rakusen / Cultura / Getty Images

DIHK-Webinare zu Klimaschutzverträgen und Dekarbonisierung 
 
(06.02.2023) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) weitet seine Programme zur Unterstützung der Transformation von Industrieunternehmen aus. Wer davon profitieren möchte, erfährt in zwei DIHK-Webinaren am 28. Februar und am 1. März Details zu den Säulen "Klimaschutzverträge" und "Dekarbonisierung der Industrie".
 
 
  
Service-Tipps
Hinweise zu humanitären Hilfslieferungen in die Türkei

©Anadolu Agency / Getty Images

Mit Unterstützung der DIHK und der AVE hat der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik ein umfangreiches Informationspaket hinsichtlich der praktischen Durchführung von Hilfslieferungen in die Türkei ausgearbeitet. Wenn Sie sich engagieren möchten, finden Sie hier Informationen und Kontaktadressen.
 
 
  
15. Thüringer Außenwirtschaftstag in Jena: EU im Blick

© Sergio Mendoza Hochmann/Moment/Getty Images

Unter der Überschrift "Die Entdeckung Europas? – Strategien für Gegenwart & Zukunft" laden die IHKs aus Thüringen am 1. März zum Außenwirtschaftstag nach Jena ein. Die Teilnehmenden profitieren von spannenden Vorträgen und haben Gelegenheit zu individuellen Gesprächen mit Außenhandels-Fachleuten. Anmeldeschluss für die kostenfreie Veranstaltung ist der 25. Februar.
 
 
 
  
Karrierechancen in der DIHK
Die aktuellen Stellenausschreibungen der DIHK finden Sie unter anderem unter karriere.dihk.de beziehungsweise auf der Jobbörse Stepstone. Über die Suchfunktion dieses Portals sind auch Ausschreibungen der IHKs in ganz Deutschland erreichbar.
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
EcoPost
Header EcoPost
Nachrichten rund um Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe stellt der DIHK in der "EcoPost" zusammen. Die Februar-Ausgabe können Sie hier abrufen.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm