   |
 | |  |
Digitale Transformation: Deutsche Wirtschaft steht unter großem Druck |  |
|
| | | Deutsche Unternehmen setzen einer aktuellen DIHK-Umfrage zufolge weiter auf Digitalisierung. Die Antworten der Betriebe zeigen aber auch: Ohne eine praxisorientierte und rechtssichere Datennutzungskultur, eine moderne Verwaltung und leistungsfähige Infrastruktur – perspektivisch am besten auf Glasfaserbasis – geht es nicht.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Deutsche Betriebe in den USA optimistisch und zukunftsorientiert |  |
|
|  ©Greg Pease / Stone / Getty Images
|
| | AHK-Umfrage belegt positive Rückwirkungen auf den Standort Deutschland
|
| (09.02.2024) Äußerst gut gelaunt blicken die in den USA aktiven deutschen Unternehmen in das Jahr 2024, das zeigt der diesjährige "German American Business Outlook", den die Deutsch-Amerikanischen Handelskammern (AHK USA) jetzt vorgestellt haben.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Prozesswärmeförderung: Wirtschaft mahnt Technologieoffenheit an |  |
|
|  ©imantsu Creative / iStock / Getty Images Plus
|
| | Verbände plädieren für Gleichbehandlung von Biomasse
|
| (08.02.2024) Für die Gleichbehandlung aller erneuerbaren Energieträger bei der Förderung der Prozesswärmeerzeugung haben sich jetzt zwölf Wirtschaftsverbände in ihrem gemeinsamen Positionspapier "Technologieoffenheit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit entscheidend" ausgesprochen.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
In Algerien können sich interessante Geschäftsmöglichkeiten ergeben |  |
|
|  ©ugurhan / iStock / Getty Images Plus
|
| | Volker Treier sieht viel Dynamik gerade bei erneuerbaren Energien
|
| (07.02.2024) Algerien liegt nah, baut spannende Energie-Projekte auf und Investitionshemmnisse ab: DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier attestiert dem Land viele Pluspunkte.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Verborgenes berufliches Know-how ans Licht bringen |  |
|
|  ©Wicki58 / Stock / Getty Images Plus
|
| | DIHK lobt Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz
|
| (07.02.2024) Der Name ist sperrig, der Inhalt erfreulich: Das jetzt vom Bundeskabinett beschlossene Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) kann nach Einschätzung der Wirtschaft dazu beitragen, den Fachkräftemangel zu lindern.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Industrie: Produktion und Auftragseingang weiter auf Talfahrt |  |
|
|  ©Huyangshu / iStock / Getty Images Plus
|
| | Jupp Zenzen: Keine guten Aussichten für das laufende Jahr
|
| (07.02.2024) Rückläufige Produktion und ein Plus bei den Bestellungen, das allein auf Großaufträge zurückzuführen ist: Die Dezember-Zahlen zur Industrie stimmen den DIHK-KonjunkturexpertenJupp Zenzen nicht optimistisch.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Net Zero Industry Act "kein echter Gamechanger" |  |
|
|  ©Katerina Skokanova / EyeEm / Getty Images
|
| | DIHK mahnt Zugang für kleinere Betriebe bei der Auftragsvergabe an
|
| (07.02.2024) Die vorläufige Einigung zwischen Parlament und Rat beim Net Zero Industry Act ist nach Auffassung des stellvertretenden DIHK-Hauptgeschäftsführers Achim Dercks ein "kleiner Schritt in die richtige Richtung".
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
EU-Klimaziele ohne CO₂-Entnahme nicht erreichbar |  |
|
|  ©Bloomberg Creative / Bloomberg Creative Photos / Getty Images
|
| | Wirtschaft fordert darüber hinaus einen breit angelegten Bürokratieabbau
|
| (06.02.2024) In den kommenden 16 Jahren sollen die EU-Mitgliedsländer ihre Emissionen gegenüber 2019 um mindestens 90 Prozent senken. Dass dabei auch Technologien zur Reduktion von CO₂ in der Atmosphäre zum Einsatz kommen dürfen, bewertet die DIHK positiv.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Eine Berufsausbildung lohnt sich auch finanziell |  |
|
|  ©Monty Rakusen / DigitalVision / Getty Images
|
| | Achim Dercks: Geld nicht der einzige Motivator für junge Menschen
|
| (06.02.2024) Eine Berufsausbildung lohnt sich auch finanziell – das verdeutlichte jetzt eine Analyse des Jobportals Stepstone. Der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks sieht darin aber nur einen von vielen Vorteilen.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Steuerbelastung auf ein wettbewerbsfähiges Niveau senken |  |
|
|  ©alfexe / iStock / Getty Images Plus
|
| | Peter Adrian: Die letzte Reform liegt 15 Jahre zurück
|
| (05.02.2024) Dass aus der Bunderegierung Signale in Richtung Unternehmensteuerreform kommen, bewertet DIHK-Präsident Peter Adrian grundsätzlich positiv. Eine Modernisierung des Steuerrechts sei dringend erforderlich, stellt er klar.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Kraftwerksstrategie: Versorgungssicherheit nicht verhandelbar |  |
|
|  ©ewg3D / E+ / Getty Images
|
| | Achim Dercks erleichtert über Verständigung
|
| (05.02.2024) Nach monatelangem Ringen hat sich die Bundesregierung auf zentrale Elemente einer Strategie zum Bau wasserstofffähiger Gaskraftwerke geeinigt. Dass die alten Kraftwerke nicht abgeschaltet werden sollten, bevor die neuen Anlagen am Netz sind, fordert die DIHK.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
2023 war ein "gebrauchtes Jahr" für die deutsche Exportwirtschaft |  |
|
|  ©ake1150sb / iStock / Getty Images Plus
|
| | DIHK: Unternehmen stehen international weiterhin unter Druck
|
| (05.02.2024) Auch im vergangenen Dezember hat sich die Lage für die hiesigen Exporteure nicht verbessert. Die DIHK zieht eine trübe Bilanz für das Außenwirtschaftsjahr 2023.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Adrian: Wachstumschancengesetz nicht weiter verwässern |  |
|
|  ©Bundesrat
|
| | Name muss auch nach einem Kompromiss noch Berechtigung haben
|
| (05.02.2024) Anlässlich der anstehenden Beratungen des Vermittlungsausschusses zum Wachstumschancengesetz mahnt die DIHK echte Entlastungen für die Unternehmen an.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Deutsch-Afrikanisches Wirtschaftsforum Anfang März |  |
|
|  © DAWF
|
| | Unter dem Motto "Mit afrikanischen Geschäftspartnern erfolgreich in unruhigen Zeiten!" lädt die Auslandsgesellschaft.de gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern aus Nordrhein-Westfalen am 6. März nach Dortmund ein. Beim Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsforum erwartet die Teilnehmenden ein Mix aus Vorträgen und Diskussionsrunden. Zudem können sich die Besucherinnen und Besucher von AHK-Fachleuten beraten lassen oder in Speed-Datings potenzielle Geschäftskontakte knüpfen.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
 |
Karrierechancen in der IHK-Organisation |  |
|
| Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d).
|
| Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
|
|  | DIHK in Berlin: Referent Wirtschaft digital | Assistent der Bereichsleitung Digitale Wirtschaft, Infrastruktur, Regionalpolitik | Referent "Unternehmensfinanzierung und Finanzmärkte" | Werkstudent für die Bundesgeschäftsstelle der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) |
|
|  | IHK Aachen: Fachberater für inklusive Bildung |
 | IHK in Augsburg: Abteilungsleiter Digitalisierung | Ausbilder Elektronik, Elektrik oder Mechatronik | Sachbearbeiter Kundenmanagement |
 | IHK in Detmold: Abteilungsleiter Aus- und Weiterbildung, Fachkräfte | Sachbearbeiter Internationales, Kommunikation, Standort |
 | IHK in Dillenburg: Sachbearbeiter Aus- und Weiterbildung |
 | HK Hamburg: Mitarbeiter Zoll- und Außenwirtschaftsrecht |
 | IHK in Hanau: Abteilungsleiter Mitgliederkommunikation und Standortpolitik |
 | IHK Karlsruhe: Fachkraft für Veranstaltungstechnik |
 | IHK in Kiel: Assistent Sekretariat Aus- und Weiterbildung und Entwicklung |
 | IHK in Krefeld: Projektmitarbeiter Willkommenslotse |
 | IHK Lübeck: Referent Nachhaltigkeitsthemen | Sachbearbeiter Veranstaltungsmanagement | Sachbearbeiter Kundenberatung Service-Center |
 | IHK in München: Referent Industrie und Innovation |
 | IHK Reutlingen: Kaufmännischer Mitarbeiter |
 | IHK in Suhl: Referent Wirtschaftspolitik | Referent Innere Verwaltung |
|
|  | AHK Japan in Tokio: Skills Expert Dual System Vocational Training |
|
| |
| |
|
|
|
|
 |
 |
 | Bericht aus Brüssel |  |
|
| |
|
|
| | |
---|
|
|  |
Herausgeber: Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
| | |
---|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|  |
|
|