DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 8 / 2022 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Sorgfaltspflichten in der Lieferkette stellen Unternehmen vor Herausforderungen
DIHK-News
Russische Invasion in Ukraine löst auch enorme wirtschaftliche Folgen aus
EU-Lieferkettengesetz: DIHK warnt vor Überlastung der Unternehmen
Industrieprojekte: So gelingt gute Bürgerbeteiligung
Rechtsunsicherheit für deutsche Wirtschaft größtes Problem bei der Nutzung von Daten
Service-Tipps
Neue "#GemeinsamDigital"-Webinare im März
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
News International
Thema der Woche
Sorgfaltspflichten in der Lieferkette stellen Unternehmen vor Herausforderungen
Icon Thema der Woche
Nur noch zehn Monate bleiben den Unternehmen hierzulande, um sich auf die Umsetzung der Pflichten aus dem deutschen Lieferkettengesetz vorzubereiten. Gleichzeitig hat nun die EU einen Entwurf zur Regelung unternehmerischer Sorgfaltspflichten auf europäischer Ebene vorgelegt. Eine Sonderauswertung der DIHK-Umfrage "Going International" zeigt, dass dies für direkt wie indirekt betroffene Unternehmen Herausforderungen mit sich bringt. Viele Betriebe stellen infolge der neuen Gesetzeslage sogar das Engagement in einzelnen Ländern infrage.
 
DIHK-News
Russische Invasion in Ukraine löst auch enorme wirtschaftliche Folgen aus

©Pete_Flyer / iStock / Getty Images Plus

DIHK-Präsident Peter Adrian besorgt wegen erheblicher Unsicherheiten 
 
(24.02.2022) Der russische Einmarsch in der Ukraine hat auch enorme Auswirkungen auf deutsche Unternehmen und ihre Beschäftigten – sowohl in den direkt betroffenen Regionen wie in Deutschland. "Die wirtschaftlichen Folgen dieser Invasion sind noch nicht absehbar, sie sind aber ganz sicherlich schwer wiegend", sagte DIHK-Präsident Peter Adrian in einer ersten Reaktion auf Medienanfragen.
 
 
  
EU-Lieferkettengesetz: DIHK warnt vor Überlastung der Unternehmen

©mabus13 / E+ / Getty Images

Regelungen sollten praxistauglich, verhältnismäßig und rechtssicher sein 
 
(23.02.2022) DIHK-Präsident Peter Adrian warnt angesichts des geplanten EU-Lieferkettengesetzes vor einer Überlastung deutscher Unternehmen. "Es drohen enormer Aufwand und hohe Kosten – für vergleichsweise wenig Wirkung".
 
 
  
Industrieprojekte: So gelingt gute Bürgerbeteiligung

©levkr / iStock / Getty Images Plus

Webinar am 3. März verspricht Praxistipps und Best Practices 
 
(22.02.2022) Industrieinitiativen oder -akteure, die ihre Vorhaben möglichst leicht und erfolgreich umsetzen möchten, können von einem frühzeitigen Dialog mit den Betroffenen vor Ort profitieren. Was bei der Bürgerbeteiligung zu beachten ist, zeigt die Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen bei einer Online-Veranstaltung am 3. März auf.
 
 
  
Rechtsunsicherheit für deutsche Wirtschaft größtes Problem bei der Nutzung von Daten

© gorodenkoff / iStock / Getty Images Plus

DIHK-Sonderauswertung aus der Digitalisierungsumfrage 
 
(22.02.2022) Rechtliche Unsicherheiten sind für Deutschlands Betriebe das größte Problem bei der stärkeren Nutzung von Daten. Das hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in einer Sonderauswertung der bundesweiten IHK-Digitalisierungsumfrage unter 4.300 Unternehmen aller Größenklassen ermittelt.
 
 
  
Service-Tipps
Neue "#GemeinsamDigital"-Webinare im März

©Westend61 / Getty Images

Heute ist kaum mehr ein Unternehmen denkbar, das nicht elektronisch kommuniziert und Informationen sowie Datensätze speichert, überträgt beziehungsweise austauscht. Prozesse, die zwingend abgesichert werden müssen. In der Reihe "#GemeinsamDigital" vermitteln im März zahlreiche Webinare wichtiges Know-how rund um die Möglichkeiten des Datenschutzes.
 
 
  
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Aufgrund ihrer dynamischen wirtschaftlichen Entwicklung birgt die Region Westafrika auch für deutsche Unternehmen Potenziale. Ein Webinar der IHK Mittlerer Niederrhein am 16. März zeigt, wie der erfolgreiche Markteintritt vor Ort gelingt. Mehr dazu erfahren sie auf www.ihk.de. Dort lesen Sie auch vom Start des Förderwettbewerbs "1,2,3 GO" und von einer Webinar-Reihe zur Neugestaltung von Gewerbe- und Industriestandorten in Rheinland-Pfalz.
 
 
  
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
In Berlin bieten der DIHK e.V. wie auch die DIHK Service GmbH Ausbildungsplätze für den Beruf "Kaufmann/-frau für Büromanagement"; die DIHK Service GmbH sucht darüber hinaus noch einen IT-Produktreferenten (w/m/d) sowie einen Projektmitarbeiter (w/m/d) und einen Werkstudenten (w/m/d) in der Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen. Die IHKs haben bundesweit zahlreiche Stellen ausgeschrieben. Beispielsweise möchte die IHK Reutlingen einen Mediaberater (w/m/d) einstellen, die IHK in Augsburg einen Fachberater (w/m/d) Recht, die IHK Köln einen Leiter (w/m/d) ihrer Geschäftsstelle in Bergheim oder die IHK Chemnitz einen Referatsleiter (w/m/d) Kommunikation. Zahlreiche Chancen auch im Ausland: Bei der AHK Mexiko können Sie sich als Projektreferent (w/m/d) Trade & Investment bewerben, bei der AHK Polen als PR-Mitarbeiter (w/m/d), bei der AHK Niederlande als Referent (w/m/d) für Marketingkommunikation, als Redakteur (w/m/d), als Lohn- und Gehaltsbuchhalter (w/m/d) oder als (Junior) Mitarbeiter (w/m/d) Steuern, bei der AHK Australien als Geschäftsführer (w/m/d), bei der AHK USA – Chicago als Social Media Coordinator (w/m/d) und bei der AHK Baltische Staaten als Marktberater/Projektleiter (w/m/d).
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
News International
Header News International
Aktuelle Nachrichten aus aller Welt und Hinweise auf internationale Termine bieten wie gewohnt die "News International". Hier finden Sie die jüngste Ausgabe.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm