DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 8 / 2024 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
WTO-Ministerkonferenz: Erosion des Welthandelssystems stoppen
DIHK-News
Wackelpartie beim Wachstumschancengesetz schürt Frust in Betrieben
Deutschland ist vom Wachstumsmotor zur Wachstumsbremse geworden
Die Finalisten für den IHK-Bildungspreis 2024 stehen fest
#Klima.Unternehmen.Wandel: CBAM-Webinar am 21. März
DIHK fordert Zeitenwende in der Wirtschaftspolitik
Service-Tipps
HIHK-Webinar-Reihe zur Elektromobilität ab März
Neue #GemeinsamDigital-Webinare
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
News International
Trade News
Steuern | Finanzen | Mittelstand
Thema der Woche
WTO-Ministerkonferenz: Erosion des Welthandelssystems stoppen
Icon Thema der Woche
Mehr als die Hälfte des deutschen Handels mit Drittstaaten ist lediglich über WTO-Regeln abgesichert. Doch diese Grundfesten des internationalen Warenaustauschs wackeln. Seit Langem setzt sich die DIHK daher für ehrgeizige Reformen der Welthandelsorganisation ein, aktuell mit einem neuen Positionspapier zur WTO-Ministerkonferenz Ende Februar.
 
DIHK-News
Wackelpartie beim Wachstumschancengesetz schürt Frust in Betrieben

©Hans-Peter Merten / The Image Bank / Getty Images

Adrian: "Wirkung auf die gesamte Wirtschaft ist zunehmend verheerend" 
 
(22.02.2024) Enttäuscht zeigt sich DIHK-Präsident Peter Adrian darüber, dass Bundesrat und Bundestag im Vermittlungsausschuss zum Wachstumschancengesetz nicht zu einer echten Einigung gekommen sind.
 
 
  
Deutschland ist vom Wachstumsmotor zur Wachstumsbremse geworden

©g-stockstudio / iStock / Getty Images Plus

DIHK zum Jahreswirtschaftsbericht 2024: Probleme sind struktureller Art 
 
(21.02.2024) In ihrem aktuellen Jahreswirtschaftsbericht korrigiert die Bundesregierung ihre wirtschaftlichen Erwartungen an 2024 gegenüber der Herbstprojektion deutlich herunter. Die DIHK ist über die trüben Perspektiven noch besorgter als über die aktuelle Lage.
 
 
  
Die Finalisten für den IHK-Bildungspreis 2024 stehen fest

©Westend61 / Getty Images

Sieger werden am 13. Mai in Berlin live gekürt und ausgezeichnet 
 
(21.02.2024) Große Bühne für innovative Bildungs-Ideen: Unter der Überschrift "Gemeinsam handeln und wandeln!" zeichnen die Deutsche Industrie- und Handelskammer und die Otto Wolff Stiftung 2024 wieder herausragende Konzepte der betrieblichen Aus- und/oder Weiterbildung aus.
 
 
  
#Klima.Unternehmen.Wandel: CBAM-Webinar am 21. März

©annick vanderschelden photography / Moment / Getty Images

Praxis-Tipps zum CO₂-Grenzausgleich vom Unternehmensnetzwerk Klimaschutz 
 
(21.02.2024) Der CO₂-Grenzausgleichsmechanismus CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism) verpflichtet seit dem 1. Oktober 2023 Importeure zur Berichterstattung darüber, in welchem Umfang sie bestimmte emissionsintensive Produkte einführen. Ein Webinar am 21. März beleuchtet die neuen Vorgaben.
 
 
  
DIHK fordert Zeitenwende in der Wirtschaftspolitik

©audioundwerbung / iStock / Getty Images Plus

Adrian: Erste Gelegenheit ist das Wachstumschancengesetz 
 
(19.02.2024) Auf den dringenden Handlungsbedarf in der deutschen Wirtschaftspolitik hat jetzt DIHK-Präsident Peter Adrian hingewiesen. Die Wochen bis Ostern seien für die weitere Entwicklung "von großer Bedeutung".
 
 
  
Service-Tipps
HIHK-Webinar-Reihe zur Elektromobilität ab März

© SimonSkafar / E+ / Getty Images

Unter der Überschrift "Elektromobilität für Selbstständige und kleine Unternehmen" lädt der Hessische Industrie- und Handelskammertag (HIHK) im Frühjahr zu einer sechsteiligen, kostenfreien Webinar-Reihe ein. Welche Stolpersteine gibt es? Ist eine eigene Lademöglichkeit zwingend erforderlich? Welche steuerlichen Besonderheiten gilt es zu beachten? Antworten gibt es ab dem 5. März. Details und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Website des HIHK.
 
 
  
Neue #GemeinsamDigital-Webinare

© SimonSkafar / E+ / Getty Images

Von der Anwendung künstlicher Intelligenz über datenbasierten Online-Vertrieb bis hin zu digitalen Innovationen, Fördermöglichkeiten und rechtlichen Fragestellungen: In kostenfreien Webinaren verdeutlicht die IHK-Organisation die Potenziale der Digitalisierung und beleuchtet die wichtigen Aspekte bei der Umstellung. Die Termine für das Frühjahr gibt es auf dihk.de.
 
 
  
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d). 
 
Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
 
DIHK in Berlin: Chefredakteur für das Magazin "Junge Wirtschaft" der Bundesgeschäftsstelle der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD)
 
IHK in Augsburg: Personalsachbearbeiter
IHK in Bielefeld: Mitarbeiter First Level IT Support
IHK Dresden: Teamassistent
IHK in Hanau: Redakteur Mitgliederkommunikation (online, Print)
IHK Hannover: Sachbearbeiter Fortbildung
IHK in Kiel: Mitarbeiter Personal | Assistent Ausbildung
IHK Köln: Referent der Präsidentin und des Hauptgeschäftsführers | Assistenz/Support | Koordinator Landespolitik
IHK in Lüneburg: Mitarbeiter Empfang und Hausservice
IHK in Mannheim: IT-Systemadministrator/Fachinformatiker Systemintegration/Mitarbeiter IT-Support
IHK in Münster: Auszubildender zum Fachinformatiker für Systemintegration | Auszubildender zum Personaldienstleistungskaufmann
IHK in Potsdam: Mitarbeiter Recruiting und Personalentwicklung | Redakteur Onlinemedien
IHK in Regensburg: Mitarbeiter Ausbildungsmarketing
IHK Reutlingen: Projektmanager ESA Business Incubation Centre
 
AHK Singapur: DEinternational Consultant Trade Promotion/IT
AHK Chile in Santiago de Chile: (Junior) Project Manager Industry & Trade Fairs
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
News International
Header News International
Aktuelle Nachrichten aus aller Welt und Hinweise auf internationale Termine bieten wie gewohnt die "News International". Hier finden Sie die jüngste Ausgabe.
Trade News
Header Trade News
Handelspolitische Entwicklungen weltweit behandelt die DIHK regelmäßig in ihrem Newsletter "Trade News". Hier können Sie die aktuelle Ausgabe abrufen.
Steuern | Finanzen | Mittelstand
Illu Steuern | Finanzen | Mittelstand
Fragen rund um "Steuern | Finanzen | Mittelstand" beantwortet auch im Februar der gleichnamige DIHK-Newsletter.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm