DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation
Amerikanischer IRA setzt Europas Wettbewerbsfähigkeit unter Druck | |
|
| Der "Inflation Reduction Act" (IRA) der USA hat auch in Europa Forderungen nach vergleichbaren Subventionspaketen ausgelöst. Die DIHK warnt vor Protektionismus-Spiralen. Stattdessen seien ein energischer Einsatz für bessere Welthandelsregeln und eine neue EU-Strategie für mehr Wettbewerbsfähigkeit nötig.
|
| |
|
|
|
|
|
Jeder vierte Betrieb in Kontakt zu Geflüchteten aus der Ukraine | |
|
| ©FTiare / iStock / Getty Images Plus
|
Netzwerk stellt aktuelle Befragung von Personalverantwortlichen vor
|
| (03.03.2023) Mehr als 25 Prozent der deutschen Unternehmen hatte bereits Kontakt mit Geflüchteten aus der Ukraine. Dies ergab jetzt eine vom Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge beauftragte repräsentative Befragung des Instituts der deutschen Wirtschaft.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Immer noch viel Sand im Getriebe der deutschen Außenwirtschaft | |
|
| ©Getty Images / kokouu / E+
|
DIHK erwartet für das laufende Jahr Exportplus von 2,5 Prozent
|
| (03.03.2023) Trotz der leichten Erholung der deutschen Ausfuhren zu Jahresbeginn rechnet die Deutsche Industrie- und Handelskammer für 2023 nicht mit einem substanziellen Exportaufschwung.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Neue Chancenmärkte durch EU-Handelsabkommen: Mexiko im Blick | |
|
| ©MicroStockHub / iStock / Getty Images Plus
|
Nächster Termin der Webinarreihe ist der 20. März
|
| (03.03.2023) Das Thema Lieferkettendiversifizierung brennt den Unternehmen zunehmend unter den Nägeln. Doch wo neue Partner finden? Die Optionen, die sich speziell aus aktuellen oder noch zu verhandelnden EU-Handelsabkommen ergeben, beleuchtet eine neue Webinarreihe.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
In den USA "nachdrücklich faire Wettbewerbsbedingungen einfordern" | |
|
| ©AmyLaughinghouse / iStock / Getty Images Plus
|
DIHK formuliert die Erwartungen der Wirtschaft an die Reise von Olaf Scholz
|
| (02.03.2023) Faire Wettbewerbsbedingungen, besserer Marktzugang, Weltstandards für die digitale und grüne Transformation und mehr: Aus Sicht der Unternehmen hat Bundeskanzler Olaf Scholz bei seiner USA-Reise Anfang März reichlich Gesprächsstoff.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Wirtschaft besorgt über marode Wasserwege | |
|
| ©Jorg Greuel / Stone / Getty Images
|
Impulspapier mit Reformansätzen für Finanzierung und Verwaltung
|
| (01.03.2023) Die Initiative System Wasserstraße (ISW) kritisiert den überalterten Zustand deutscher Wasserstraßen scharf. In einem Impulspapier, an dem auch die DIHK mitgewirkt hat, fordert sie Entbürokratisierung, mehr Investitionsmittel und eine grundlegende Sanierung des Wasserstraßennetzes.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Handelshürden setzen deutsche Betriebe zunehmend unter Druck | |
|
| ©Jan-Otto / E+ / Getty Images
|
Umfrage "Going International": Klagen über Protektionismus auf Höchststand
|
| (01.03.2023) Handelshemmnisse in aller Welt machen den international tätigen deutschen Unternehmen zunehmend zu schaffen. Das geht aus der aktuellen Umfrage "Going International" der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) hervor, an der sich 2.400 Betriebe beteiligt haben.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
DIHK unterbreitet zehn Vorschläge zum Bürokratieabbau | |
|
| ©Ridofranz / iStock / Getty Images Plus
|
Rainer Kambeck: Betriebe hoffen auf endlich konkret spürbare Entlastungen
|
| (01.03.2023) Wie kann Bürokratieabbau gelingen? Die DIHK hat dem Bundesjustizministerium jetzt zehn Vorschläge unterbreitet, wie sich Regelungen vereinfachen lassen – vom erleichterten Anmeldungsprozess für Photovoltaik-Anlagen bis zur Abschaffung von Schriftformerfordernissen in der beruflichen Ausbildung.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Mit "LeAn" für lebendige Innenstädte | |
|
| © saulgranda / Moment / Getty Images
|
Neue Matching-Software soll Leerstand von Gewerbeimmobilien verhindern
|
| (28.02.2023) Verwaiste Ladenlokale, zugeklebte Schaufenster, rückläufige Besucherzahlen: Kommunen aller Größenordnungen bundesweit kämpfen mit Leerstand in ihren Zentren. Eine neue Matching-Software soll helfen, gegenzusteuern.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Ihr Geschäftseinstieg auf dem afrikanischen Kontinent | |
|
| ©GCShutter / E+ / Getty Images
|
Webinar im März zeigt, wo es Unterstützung gibt
|
| (28.02.2023) 54 Länder, ein starkes Wirtschaftswachstum und eine junge Bevölkerung: Unter anderem diese Argumente sprechen für ein unternehmerisches Engagement in Afrika. Wie Sie den Markteinstieg meistern können, erfahren Sie bei einem Webinar am 22. März.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Einigung zum Nordirlandprotokoll: Deutsche Wirtschaft erleichtert | |
|
| ©Charles McQuillan / Getty Images News
|
Volker Treier zum Durchbruch im Streit zwischen EU und Großbritannien
|
| (27.02.2023) Nach Gesprächen zwischen der EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und dem britischen Premierminister Rishi Sunak haben die Europäische Union und Großbritannien (UK) mit Blick auf das Nordirlandprotokoll einen Durchbruch erzielt. Für die hiesigen Unternehmen sind das gute Nachrichten.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Beim Infrastruktur-Tempo von den Nachbarn lernen | |
|
| ©Travel_Motion / E+ / Getty Images
|
DIHK-Präsident Adrian empfiehlt einen Blick über die Grenzen
|
| (27.02.2023) Schleppende Verwaltungsverfahren sind ein wichtiger Grund dafür, dass Deutschland im internationalen Wettbewerb weiter an Boden zu verlieren droht. Aus Sicht der Unternehmen wäre es hilfreich, sich an europäischen Best-Practice-Beispielen zu orientieren.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
DIHK warnt vor Alleingang bei Kontrolle der Russland-Sanktionen | |
|
| ©Comezora / Moment / Getty Images
|
Sorge vor Bürokratieflut, Wettbewerbsnachteilen und Übervorsicht
|
| (27.02.2023) Um die Wirksamkeit der wirtschaftlichen Strafmaßnahmen gegen Russland zu stärken, möchte das Bundeswirtschaftsministerium die Exportregeln für Staaten verschärfen, die nach wie vor Handel mit der Föderation treiben. Die DIHK befürchtet Nebenwirkungen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Junge Wirtschaft zeichnet "Ausbildungs-Asse 2023" aus | |
|
| Der Startschuss für den Wettbewerb um die "Ausbildungs-Asse" der Jungen Wirtschaft ist gefallen: Seit dem 1. März können Ausbilderinnen und Ausbilder aus verschiedenen Organisationen ihre innovativen Konzepte einreichen und sich damit die Chance auf eine der begehrten Trophäen sichern.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
IHKs in Mecklenburg-Vorpommern loben Exportpreis 2023 aus | |
|
| © Tryaging / iStock / Getty Images Plus
|
"Export-Profis" und "Export-Newcomer" aller Branchen, die zur IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern, zur IHK zu Rostock oder zur IHK zu Schwerin gehören, können sich noch bis zum 17. März um den IHK-Exportpreis 2023 bewerben. Den Erstplatzierten in beiden Kategorien winkt ein Preisgeld von je 2.500 Euro; alle Bewerber erhalten eine Freikarte für den IHK-Außenwirtschaftstag am 4. Mai in Rostock.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Karrierechancen in der DIHK | |
|
| Die aktuellen Stellenausschreibungen der DIHK finden Sie unter anderem unter karriere.dihk.de beziehungsweise auf der Jobbörse Stepstone. Über die Suchfunktion dieses Portals sind auch Ausschreibungen der IHKs in ganz Deutschland erreichbar.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
Herausgeber: Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|