DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 9 / 2024 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Neue Regeln für die Fachkräfteeinwanderung
DIHK-News
Peter Adrian: Wir brauchen jetzt dringend Taten
Junge Wirtschaft sucht "Ausbildungs-Asse 2024"
Tourismus und Wirtschaft in Oman: Intersektoraler Austausch in Berlin
DIHK-Vorschläge für weniger Bürokratie: Der aktuelle Sachstand
Denkpause bei der EU-Lieferkettenrichtlinie ist eine gute Nachricht
"Recht auf Reparatur": Eine Frage der Umsetzung
DSGVO birgt nach wie vor erhebliche Rechtsunsicherheiten
Jetzt Klimaschutz-Unternehmen werden
Gründungs-Impulse zum Internationalen Frauentag
DIHK hält CO₂-Speicherstrategie für ein gutes Signal
Zukunftssichere Regeln für den Welthandel dringend nötig
Service-Tipps
Wie Sie von der Fußball EM 2024 profitieren können
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
Info Recht
Innovationsnachrichten
Thema der Woche
Neue Regeln für die Fachkräfteeinwanderung
Icon Thema der Woche
Gute Nachricht für Arbeitgeber: In Deutschland wird die Zuwanderung insbesondere von beruflich Qualifizierten schrittweise erleichtert. Allerdings können die Verbesserungen nur dann wirklich greifen, wenn auch die Umsetzung in der Verwaltungspraxis reibungslos funktioniert. Unterstützung im Prozess finden interessierte Betriebe unter anderem bei ihrer IHK.
 
DIHK-News
Peter Adrian: Wir brauchen jetzt dringend Taten

©DIHK/Andreas Gebert

Gemeinsame Verbände-Erklärung zum Kanzler-Treffen in München 
 
(01.03.2024) "Die Politik muss über ihre ideologischen Schatten springen und im Sinne des Landes handeln": Das fordert DIHK-Präsident Peter Adrian anlässlich des diesjährigen Münchener Spitzengesprächs der Deutschen Wirtschaft.
 
 
  
Junge Wirtschaft sucht "Ausbildungs-Asse 2024"

©WJD

Bewerbungen sind ab sofort und bis zum 30. Juni möglich 
 
(01.03.2024) Verfolgen Sie ein innovatives Ausbildungskonzept? Dann lassen Sie andere daran teilhaben und machen Sie mit beim Rennen um das "Ausbildungs-Ass 2024". Zum 28. Mal werden Organisationen mit außerordentlichen Ideen für den Fachkräftenachwuchs geehrt – im Preistopf sind insgesamt 15.000 Euro.
 
 
  
Tourismus und Wirtschaft in Oman: Intersektoraler Austausch in Berlin

©Matteo Colombo / Moment / Getty Images

DIHK und Partner organisieren "Cross Sectoral Business Event" am 7. März 
 
(29.02.2024) Zur diesjährigen Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin besucht auch eine hochrangig besetze Delegation aus dem Oman die Bundeshauptstadt. Am 7. März haben Interessierte Gelegenheit, im Haus der Deutschen Wirtschaft mit den Gästen ins Gespräch zu kommen.
 
 
  
DIHK-Vorschläge für weniger Bürokratie: Der aktuelle Sachstand

©nathaphat / iStock / Getty Images Plus

Ansatzpunkte zum Entschlacken, Beschleunigen, Vereinfachen 
 
(29.02.2024) Von der vereinfachten Anmeldung von Photovoltaik-Anlagen bis hin zur Digitalisierung der Ausbildungsverwaltung: Was aus den konkreten Vorschlägen geworden ist, die die DIHK 2023 bei einer Online-Abfrage zum Thema Bürokratieabbau eingereicht hatte, lesen Sie hier.
 
 
  
Denkpause bei der EU-Lieferkettenrichtlinie ist eine gute Nachricht

© Visoot Uthairam / Moment / Getty Images

Mehrere Mitgliedstaaten haben Bedenken gegen vorschnelle Verabschiedung 
 
(28.02.2024) Dass eine ausreichende Zahl von Mitgliedstaaten genug Nachbesserungsbedarf beim EU-Lieferkettengesetz sieht, um die Verabschiedung des Entwurfs zunächst zurückzustellen, kommentiert DIHK-Präsident Peter Adrian mit Erleichterung.
 
 
  
"Recht auf Reparatur": Eine Frage der Umsetzung

©Eduard Lysenko / iStock / Getty Images Plus

Martin Wansleben sieht in der Praxis verschiedene Hürden 
 
(28.02.2024) Europäische Verbraucher sollen bestimmte defekte Produkte künftig einfacher reparieren lassen können. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer verzeichnet besorgte Stimmen aus den Unternehmen, die nun mit einer Reihe von zusätzlichen Verpflichtungen belastet sind.
 
 
  
DSGVO birgt nach wie vor erhebliche Rechtsunsicherheiten

©Traitov / iStock / Getty Images Plus

DIHK-Umfrage zeigt: Betriebe sind weiterhin stark belastet 
 
(27.02.2024) Auch nach sechs Jahren bleibt die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einer der größten Bürokratietreiber für deutsche Betriebe. Das ist das Ergebnis einer DIHK-Umfrage unter 4.900 Unternehmen aus nahezu allen Branchen.
 
 
  
Jetzt Klimaschutz-Unternehmen werden

©baranq / stock.adobe.com

Bewerbungen sind bis zum 31. Juli möglich 
 
(27.02.2024) Sie machen regenerativen Strom speicherbar, nutzen Müll als Ressource oder satteln aufs Fahrrad um: Die Mitglieder der Exzellenzinitiative "Klimaschutz-Unternehmen" stehen für vorbildliche Leistungen bei Nachhaltigkeit, Klimaschutz, der Anpassung an die Klimakrise und Energieeffizienz. Wer mitmachen möchte, kann sich ab sofort bewerben.
 
 
  
Gründungs-Impulse zum Internationalen Frauentag

©gilaxia / E+

IHKs organisieren zahlreiche Veranstaltungen am 7./8. März 
 
(27.02.2024) Sprechtage, Vorträge, Social-Media-Aktionen, Gründerfrühstücke und mehr: Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März richten viele Industrie- und Handelskammern bundesweit Aktionen speziell für Gründerinnen aus.
 
 
  
DIHK hält CO₂-Speicherstrategie für ein gutes Signal

© AvigatorPhotographer / iStock / Getty Images Plus

Achim Dercks: Deutschland sollte hier ganz vorne mitspielen 
 
(26.02.2024) Dass das Bundeswirtschaftsministerium jetzt die Abscheidung, den Transport und die Nutzung von Kohlenstoffverbindungen ermöglichen will, bewertet die DIHK grundsätzlich positiv. Sie drängt aber auf eine breite Offenheit der Strategie.
 
 
  
Zukunftssichere Regeln für den Welthandel dringend nötig

©mf-guddyx / iStock / Getty Images Plus

DIHK veröffentlicht Leitlinien zur 13. WTO-Ministerkonferenz 
 
(26.02.2024) Bei der 13. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation WTO steht viel auf dem Spiel. Die DIHK hat die Punkte zusammengestellt, bei denen die deutsche Wirtschaft dringend verbindliche Ergebnisse benötigt.
 
 
  
Service-Tipps
Wie Sie von der Fußball EM 2024 profitieren können

© SimonSkafar / E+ / Getty Images

Unter der Überschrift "Sport und Wirtschaft – Fußball EM 2024" laden die IHKs in Aschaffenburg und Hanau am 23. April zum Bayerisch-Hessischen Tourismustag nach Alzenau-Hörstein ein. Bei der kostenfreien Veranstaltung können Sie sich etwa über Sponsoring- und Werbemöglichkeiten informieren, die Frankfurter Fan-Zone kennenlernen oder auch "Flight-Fußballgolf" ausprobieren.
 
 
  
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d). 
 
Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
 
IHK Aschaffenburg: Sachbearbeiter Recht und Steuern
IHK in Augsburg: Kundenbetreuer (Einsatzort: Neu-Ulm) | Einkäufer
IHK Darmstadt: Ausbilder Elektrik/Steuerungstechnik
IHK in Dillenburg: Assistent Umwelt, Energie, Innovation und Nachhaltigkeit
HK Hamburg: Prüfungskoordinator Aus- und Fortbildung
IHK Köln: Sachbearbeiter Zentrales Veranstaltungsmanagement
IHK in Krefeld: Kundenberater Fördermittel | Sachbearbeiter Außenwirtschaft
IHK in Ludwigshafen: kaufmännischer Mitarbeiter Weiterbildung
IHK Potsdam: Assistent Personal
IHK in Stuttgart: Controller
 
AHK Ghana in Accra: Delegierter für die Delegation der Deutschen Wirtschaft
AHK Marokko in Casablanca: Führungskraft | Anerkennungsberater
AHK Nigeria in Lagos: Geschäftsführer der Vertriebsgesellschaft DGIC International Business Services Ltd.
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Header BaB
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
Info Recht
Header Info Recht
Nachrichten aus dem Wirtschaftsrecht bietet monatlich der DIHK-Newsletter "InfoRecht". Hier finden Sie die jüngste Ausgabe.
Innovationsnachrichten
Illu Innovationsnachrichten
Neuigkeiten aus Forschung und Technologie lesen Sie in den "Innovationsnachrichten". Die März-Ausgabe ist hier abrufbar.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm