DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 50 / 2019 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Asien im EU-Fokus: Handelspakt mit Singapur
DIHK-News
"Schnellstens Brexit-Entscheidung herbeiführen!"
Die Gewinner des "Ausbildungs-Ass 2019" stehen fest
Novelliertes Aufstiegs-BAföG könnte Fachkräftesicherung Rückenwind verschaffen
Europa kann zu den Gewinnern der Zukunft gehören
Jetzt bewerben beim 49.  Ernst-Schneider-Preis!
Hervorragendes Ausbildungsplatzangebot der Unternehmen – trotz schwächerer Konjunktur
Achtung der Menschenrechte wichtiges Anliegen für deutsche Unternehmen
Handelsregeln am Ende? Rettet die WTO!
Den "Green Deal" nicht auf strengere CO2-Ziele beschränken
Durchbruch bei USMCA auch für deutsche Betriebe ein Lichtblick
Super-Azubis feierlich geehrt
Ausfuhren bleiben "weit unter ihren Möglichkeiten"
Wirtschaftsstandort sichern – Carbon Leakage verhindern
Service-Tipps
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
Steuern | Finanzen | Mittelstand
Thema der Woche
Asien im EU-Fokus: Handelspakt mit Singapur
Icon Thema der Woche
 
Ende November ist das Handelsabkommen zwischen der EU und Singapur in Kraft getreten. Es sieht vor, sukzessivie alle verbleibenden Zölle auf beiden Seiten abzuschaffen, den Dienstleistungshandel und den Zugang zu öffentlichen Beschaffungsmärkten zu erleichtern sowie die regulatorische Zusammenarbeit zu vereinfachen. Der DIHK lobt das Vertragswerk als wichtiges Zeichen in Zeiten zunehmender internationaler Handelskonflikte und erodierender Welthandelsregeln.
 
 
 
  
DIHK-News
"Schnellstens Brexit-Entscheidung herbeiführen!"
 
DIHK-Präsident Schweitzer zu den Wahlen in UK 
 
(13.12.2019) Die Briten haben sich in ihren Parlamentswahlen klar für die Konservativen um Premierminister Boris Johnson entschieden. Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), hofft nun auf rasche Klarheit zum EU-Austritt des Landes.
 
 
  
Die Gewinner des "Ausbildungs-Ass 2019" stehen fest
Ausbildungs-Ass 2019: Die Preisträger
 
Erste Preise gehen nach Berlin, Hohenstein und Helvesiek 
 
(13.12.2019) Gemeinsam mit den Junioren des Handwerks und der Inter Versicherungsgruppe haben die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) am 12. Dezember das "Ausbildungs-Ass 2019" verliehen, das jährlich für herausragendes Engagement bei der Vorbereitung Jugendlicher auf das Berufsleben vergeben wird.
 
 
  
Novelliertes Aufstiegs-BAföG könnte Fachkräftesicherung Rückenwind verschaffen
Fortbildung in der Fertigung
 
Bund und Länder sollten zeitgemäße und digitale Zugänge sicherstellen 
 
(12.12.2019) Die große Bedeutung der Verbesserungen beim Aufstiegs-BAföG, die nun in erster Lesung im Bundestag erörtert werden, betont Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).
 
 
  
Europa kann zu den Gewinnern der Zukunft gehören
Flugzeug in den Wolken
 
Verschärfte Vorgaben ohne realistischen Umsetzungspfad aber wenig hilfreich 
 
(12.12.2019) Anlässlich des Gipfeltreffens der europäischen Staats- und Regierungschefs in Brüssel lobt Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), den Vorschlag, mehr Geld für Bildung, Innovation und Forschung bereitzustellen. Aber auch die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft dürfe nicht vernachlässigt werden.
 
 
  
Jetzt bewerben beim 49. Ernst-Schneider-Preis!
Goldene ESP-Auszeichnung
 
Einsendeschluss ist der 31. Januar 
 
(12.12.2019) Sie berichten mit Leidenschaft und Kompetenz für Print- oder Online-Medien, für Funk oder Fernsehen über Wirtschaftsthemen? Bis Ende Januar können Sie sich mit Ihren Beiträgen am Rennen um den Ernst-Schneider-Preis der Industrie- und Handelskammern (IHKs) beteiligen.
 
 
  
Hervorragendes Ausbildungsplatzangebot der Unternehmen – trotz schwächerer Konjunktur
Meister unterrrichtet vier Azubis
 
Achim Dercks verweist auf Trend zu sozialen Berufen 
 
(11.12.2019) Dass in diesem Jahr weniger junge Menschen als zuvor eine betriebliche Ausbildung nachfragen, liegt nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) auch daran, dass mehr Schulabgänger Pflege-, Gesundheits- und Erziehungsberufe ergreifen.
 
 
  
Achtung der Menschenrechte wichtiges Anliegen für deutsche Unternehmen
Frachtflugzeug wird beladen
 
DIHK kommentiert erste Monitoring-Ergebnisse zum Nationalen Aktionsplan Wirtschaft 
 
(11.12.2019) Auf den geringen Einfluss gerade kleiner und mittlerer Unternehmen auf die Einhaltung der Menschenrechte in internationalen Lieferketten macht Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), aufmerksam.
 
 
  
Handelsregeln am Ende? Rettet die WTO!
Detail am WTO-Gebäude in Genf
 
DIHK-Präsident Schweitzer wünscht sich einen "Plan B" 
 
(11.12.2019) Weil die USA die Nachnominierung von Richtern am Berufungsgericht der Welthandelsorganisation WTO blockieren, ist die WTO-Streitschlichtung nun handlungsunfähig. Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), analysiert, was das für die Weltwirtschaft bedeutet.
 
 
  
Den "Green Deal" nicht auf strengere CO2-Ziele beschränken
Fotovoltaik und Windkraftanlagen
 
Dercks: Entscheidend ist ein einheitliches Level Playing Field 
 
(11.12.2019 ) Der von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen formulierte europäische "Green Deal" bietet deutschen Unternehmen nach Einschätzung von Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), "grundsätzlich große Chancen".
 
 
  
Durchbruch bei USMCA auch für deutsche Betriebe ein Lichtblick
Weltkarte mit Nafta-Region
 
DIHK sieht wieder mehr Planungssicherheit 
 
(11.12.2019 ) Dass sich die USA, Mexiko und Kanada mit dem "United States Mexico Canada Agreement" (USMCA) auf einen Nachfolger für das Nordamerikanische Freihandelsabkommen Nafta einigen konnten, bewertet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) unter dem Strich positiv.
 
 
  
Super-Azubis feierlich geehrt
Schweitzer gratuliert Bundesbesten
 
DIHK-Präsident und Bundesbildungsministerin gratulieren 
 
(09.12.2019) Zum 14. Mal fand am 9. Dezember in Berlin die jährliche Ehrung der bundesbesten IHK-Azubis statt. Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), und Bundesbildungsministerin Anja Karliczek überreichten den Preisträgern Pokale und Urkunden.
 
 
  
Ausfuhren bleiben "weit unter ihren Möglichkeiten"
Kisten auf Europaletten
 
DIHK rechnet für 2020 sogar mit einem leichten Minus 
 
(09.12.2019) Auch für Oktober meldet das Statistische Bundesamt eine leichte Erholung bei den deutschen Ausfuhren. Volker Treier, Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), zieht dennoch eine nüchterne Bilanz.
 
 
  
Wirtschaftsstandort sichern – Carbon Leakage verhindern
Emittierende Industrie am Wasser
 
DIHK-Vorstandspapier zur CO2-Bepreisung 
 
(09.12.2019) Die Bundesregierung will auch für CO2-Emissionen außerhalb des EU-Emissionshandels ein System der Bepreisung etablieren. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) unterbreitet Vorschläge, wie die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft erhalten bleiben kann.
 
 
  
Service-Tipps
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Wie steht es um die Nahversorgung auf dem Land? Status quo und Perspektiven zu diesem wichtigen Zukunftsthema beleuchtet eine spannende Infoveranstaltung am 5. Februar in der IHK Würzburg. Auf www.ihk.de erfahren Sie Einzelheiten zu diesem Termin – und auch zu weiteren IHK-Events: So lädt am 22. Januar ein Messerundgang auf der Berliner Grünen Woche dazu ein, Brandenburger Produkte zu verkosten, und in Potsdam können Sie sich am 14. Januar über aktuelle Entwicklungen im Pauschalreiserecht informieren.
 
 
  
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Die IHK in Pforzheim sucht einen Voll- oder Wirtschaftsjuristen (w/m/d) und einen Mitarbeiter (w/m/d) International, die IHK in Villingen-Schwenningen einen Weiterbildungsberater (w/m/d) und die IHK Rostock einen Referenten (w/m/d) Digitalisierung sowie einen Fachbereichsleiter (w/m/d) Recht, Steuern, Handelsregisterwesen. Die IHK Karlsruhe möchte einen Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereich Außenwirtschaft einstellen, die IHK Lübeck einen Koordinator (w/m/d) für die Initiative Ausbildungsbotschafter und die IHK Hannover einen Sachbearbeiter (w/m/d) im Rechnungswesen/Mahnwesen. Bei der IHK Köln können Sie sich als Assistent (w/m/d) im Büro des Hauptgeschäftsführers bewerben, bei der IHK in Ludwigshafen als Leiter (w/m/d) des Kompetenzfeldes Regionales und Kundenbetreuung.
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
 
  
Steuern | Finanzen | Mittelstand
Wichtige Fragen rund um "Steuern | Finanzen | Mittelstand" behandelt der gleichnamige DIHK-Newsletter. Die aktuelle Ausgabe gibt es hier. 
 
  
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm