DIMDI Aktuell

Neuerungen im MPI: Grundlage weiter MPG, aber KP/LP verbessert und Sonderzulassungen anzeigbar

Bei der Erfassung der Online-Antrge fr Ihre klinische Prfung oder Leistungsbewertungsprfung (KP/LP) untersttzt Sie ab sofort eine genderte Reihenfolge der Formulare. Zudem finden Sie zustzliche und verbesserte Hilfetexte. Als Hersteller oder Importeur knnen Sie jetzt darber hinaus ber neue Anzeigentypen vom Bundesinstitut fr Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) erteilte Sonderzulassungen im MPI anzeigen.

Der Geltungsbeginn der Europischen Verordnung fr Medizinprodukte (Verordnung (EU) 2017/745, MDR) wurde auf den 26. Mai 2021 verschoben. Das bedeutet fr klinische Prfungen, dass diese weiter nach aktueller Gesetzeslage beantragt werden mssen.
Daraufhin wurden die begonnenen Arbeiten zur Anpassung des Medizinprodukte-Informationssystems (MPI) - ursprnglich fllig zum 26. Mai 2020 - konsolidiert, um intern sowie extern davon zu profitieren.

Einige der Neuentwicklungen sind schon freigegeben worden. So prsentiert sich das MPI seit Dezember 2019 mit neuem Layout:

  • Die Navigationsleiste befindet sich oberhalb des Arbeitsbereichs (nicht mehr links).
  • Sie finden Ihren Anzeigender-Code in der oberen rechten Ecke (statt links unterhalb der Navigation).
  • Unter Ihrem Anzeigender-Code wird Ihnen nun auch die Kundennummer angezeigt.

Klinische Prfungen

Mit der gestrigen Freigabe sind im Modul KP/LP folgende nderungen wirksam geworden:

  • Das System untersttzt Sie nun noch besser beim Erfassen von zwei voneinander getrennten Antrgen an die Bundesoberbehrde (BOB) und die Ethik-Kommission (EK) durch eine genderte Reihenfolge der Abfragen mit ausfhrlicheren Hilfetexten und einer verbesserten Kopierfunktion.
  • Hinzu gekommen ist die optionale Mglichkeit der Wiedereinreichung. Beispielsweise knnen Sponsoren, wenn ein frherer Antrag zu der gleichen Prfung zurckgezogen oder abgelehnt worden war, jetzt einen neuen Antrag als Wiedereinreichung zur selben Prfung markieren und Grnde fr die Wiedereinreichung angeben. Dies erleichtert auch den zustndigen Institutionen die Bearbeitung der Antrge.
  • Die neuen Felder zur Wiedereinreichung sind auch im XML-Format abrufbar. Es werden jedoch weiterhin XML-Dateien ohne nderung ausgegeben, damit Sie bestehende Schnittstellen zunchst ohne Anpassung weiter nutzen knnen. Eine neue Hinweisdatei zur XML-Schnittstelle erlutert die Inhalte der XML-Dateien aus technischer Sicht (Dateiname: KPLP_Info.txt).

Verstndlichere Feldbezeichnungen

Im Datenbestand wurden die Bezeichnungen zweier Felder an die Benennung in der Erfassungsmaske angeglichen, damit sie besser verstndlich sind.
So heit es jetzt "Korrespondierende Antragsnummer fr BOB bzw. EK" statt vorher "Antragsnummer fr BOB bzw. EK" sowie "Prfstelle erstmals erfasst am" statt vorher "Prfstelle aktiv seit" (dieses Datum wird zum Zeitpunkt der Erfassung vom System gesetzt und kann durch die Anzeigenden nicht selbst gendert werden).

Sonderzulassungen

Mit der gestrigen Freigabe gibt es in den Modulen Medizinprodukte- und In-vitro-Diagnostika-Anzeigen folgende Neuerung: Hersteller und Importeure knnen ber die neuen Anzeigentypen "Erstanzeige Sonderzulassung Medizinprodukt" und "Erstanzeige Sonderzulassung Produkt (In-vitro-Diagnostika)" vom BfArM erteilte Sonderzulassungen ber das MPI anzeigen.
Nhere Informationen finden Sie auf der Website des BfArM:
Hinweise fr Hersteller, Importeure und Vertreiber zur Sonderzulassung von medizinischem Mund-Nasen-Schutz (MNS) sowie filtrierenden Halbmasken (FFP2 und FFP3)

Umsetzung der MDR

Bitte informieren Sie sich zur Umsetzung der MDR  aufgrund der aktuellen Lage zustzlich auf den Seiten der EU-Kommission:

Medical Devices

Kontakt

Bei Fragen zum Umgang mit dem System:
Medizinprodukte Tel.: +49 221 4724-522

Bei inhaltlich-rechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweils
zustndige Institution.



Der Inhalt der E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier geht's zur Webansicht.

Ich mchte meine News-Auswahl ndern.

Ich mchte den DIMDI-Newsletter nicht weiter beziehen.

(Falls Ihr E-Mail-Programm die aufgefhrten Internet-Adressen nicht als Link darstellt, kopieren Sie bitte die Adresse vollstndig und fgen Sie sie in die Adresszeile Ihres Browsers ein. Besttigen Sie anschlieend mit Enter.)

Anregungen, Wnsche oder Kritik?
Wir freuen uns ber Ihre Rckmeldung unter: presse@dimdi.de

Mit besten Gren aus Kln
Ihr DIMDI-Team

Kommunikation und Querschnittsaufgaben

DIMDI
Deutsches Institut fr
Medizinische Dokumentation und Information
Waisenhausgasse 36-38a
50676 Kln

Tel.: + 49 221 4724-531
Fax: +49 221 4724-444
presse@dimdi.de
www.dimdi.de

Das DIMDI untersttzt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist entsprechend zertifiziert.

Das DIMDI ist ein Institut im Geschftsbereich des Bundesministeriums fr Gesundheit (BMG).