Laden...
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Programm zur Innovationsförderung des BMLEH bietet Innovatorinnen und Innovatoren mit der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) die Möglichkeit, Projektideen im Bereich der experimentellen Entwicklung initiativ einzureichen â themen- und technologieoffen, ohne Förderaufruf.
Bis zum 15.08.2025 können in diesem Jahr noch Projektskizzen über die DIP eingereicht werden. Ziel ist es, Entwicklungen zu fördern, damit sie die Marktreife erreichen und bestenfalls Anwendung in der Praxis finden. Hieraus abgeleitet sind folgende Fördervoraussetzungen: die Technologiereife zu Projektbeginn befindet sich mindestens bei TRL 5 und es wird eine substanzielle Wirtschaftsbeteiligung erbracht. Vor Einreichung ist grundsätzlich frühzeitig telefonisch Kontakt mit der DIP-Geschäftsstelle in der BLE aufzunehmen.
Die Erfolge der Projektförderung und der gezielten Weiterförderung praxisrelevanter Ansätze im Rahmen der Innovationsförderung können auch bei den diesjährigen Ãko-Feldtagen am 18./19.06.2025 in Canitz live erlebt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Aktuelles" auf unserer Homepage www.innovationsfoerderung-bmel.de
Weitere Informationen zum Innovationsprogramm inklusive der DIP finden Sie unter www.innovationsfoerderung-bmel.de/die-innovationsfoerderung .
Hinweise zum Abmelden vom Newsletter-Verteiler finden Sie am Ende dieser E-Mail.
Mit freundlichen GrüÃen,
Ihre Innovationsförderung
Ihr E-Mail Programm unterstützt leider keine HTML E-Mails.
-----------
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können
Sie diese kostenlos abbestellen:
Link
-----------
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Präsidentin: Dr. Margareta Büning-Fesel
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn
Deutschland
0228 / 99 68 45-0
info@ble.de
Tax ID: DE 114 110 249
Laden...
Laden...
© 2025